Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    nimm einen der äußeren, geht normalerweise gut, geht aber auch bei den anderen und am besten tauschst Du dann noch die Kreuzschrauben gegen Inbus aus, machen die meisten..........und daß wir uns richtig verstehen, ich spreche/schreibe von den Chromdeckeln auf den Vergasern :D ;)


    Gruß, DUKE 8)

    bitteschön auch wenn es nicht viel geholfen hat :'(, eine Frage sei aber noch gestattet............haben die Bremsscheiben der ZX 12R den gleichen Durchmesser wie die Suzi-Scheiben, vielleicht bestände ja noch die Möglichkeit es ansonsten mal mit den Kawa-Scheiben zu probieren ;)


    Gruß, DUKE 8)

    an der Nadeldüse im Gasschieber, wenn dort Einstische in der Stange sind um die Clips zu verändern ist sehr wahrscheinlich ein DynoKit verbaut. Einfach den Deckel des Gasschiebers oben demontieren, Gasschieber rausziehen und dann mal nachschauen :o :o ;)


    Gruß, DUKE 8)

    also Hajco, so wie ich das auf den Fotos erkennen kann sieht es aus als wären die Bremsenaufnamen der GSX Gabel zu kurz für deine Bremssättel, Du müßtest wahrscheinlich Adapterstücke verwenden oder Anfertigen lassen, damit deine Bremssättel weiter nach hinten rutschen :-\


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat

    Der Unterschied muss in den Bremsscheiben: Suzuki 750 GSXR und Kawasaki ZX 12 R liegen, bzw. an den Aufnahmen für die Zange.

    Aber Morgen knipps ich das mal...
    Dank und Gruß Hajco

    so etwas denke ich auch, nehme mal an das die Position des Halters (der sich ergebene Winkel bei Montage des Bremssattels) nicht stimmt :-\


    Gruß, DUKE 8)

    gut erklärt ;D, muß ich jetzt erst einmal eine gewisse Zeit drüber nachdenken, vielleicht weiß ich morgen etwas ;)


    Edit, kannst Du nicht mal ein oder zwei Detailfotos reinstellen, macht die Ferndiagnose etwas leichter, am besten einmal normal montiert und dann mit dem verdrehten Bremssattel


    MfG, DUKE 8)

    Hi Jürgen :),

    also bei den originalen Leitungen sagt Kawa, alle vier Jahre wechseln aber wer macht das schon...........hier ein Link wo Du recht günstig an Marken-Stahlflexleitungen kommst, STAHLFLEX......... habe auch schon bei denen bestellt, hat alles wunderbar funktioniert :D :D


    MfG, DUKE 8)

    Hi Rabbit,

    ich sehe nicht ein daß ich jedesmal ca. 160 Km fahren soll um den Leuten klar zu machen wie gute Qualität auszusehen hat, ich setze einfach voraus daß ein Fachbetrieb eigentlich selbst wissen sollte wie gute Qualität aussieht, jedenfalls weiß dies meine Verchromerei genau, dort habe ich nämlich bis auf die Schwinge alles verchromen lassen und das Ergebnis war immer erste Sahne.


    Gruß, DUKE 8)

    ist im Grunde egal wie der Typ heißt, welcher die Aussagen trifft, Qualität ist meiner Meinung nach bescheiden :-\, wie auch schon geschrieben


    MfG, DUKE 8)

    also originale Federn würde ich mir vorne in keinem Fall wieder einbauen, zumal sie auch bestimmt noch teurer sind als die Wilbers und für hinten wäre überlegenswert mal die Jungs hier zu kontaktieren, FRS ist vielleicht die kostengünstigste Variante obwohl Öhlins schon der Kracher sind.....fahre ich natürlich auch selber :D ;)


    @ EARL, jou da kannste die Beatmungsmaschine, den Defilibrator und die Adrenalinspritze schon bereit legen/stellen :D ;D ;) ;)


    Gruß, DUKE 8)

    hat sie das auch vor dem Ölwechsel gemacht??......wenn ja, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen die Kupplungsfedern gegen härtere auszutauschen oder Gegebenenfalls sogar die Kupplung zu wechseln.

    < sollte sie das vor dem Ölwechsel nicht gemacht haben, könnte es auch an deinem neuen Öl liegen, die Zeph's reagieren manchmal ein wenig allergisch auf gewisse Öle :-\


    Gruß, DUKE 8)

    Hi,

    wenn ich es richtig verstanden habe hast Du einen Achsialen Versatz, so das auf einer Scheibe der Belag innen nicht anliegt und an der anderen der Belag außen nicht anliegt, richtig so ::)

    Hast Du noch die originalen Räder drin, wenn nicht könnte es sein daß dein Rad nicht mittig sitzt oder sollten es doch Originale sein, überprüfe auch dort die Mittigkeit des Rades.

    Also ich mußte bei der Montage meiner Berringer 6 Kolben sogar den Halter an einer Gabel ein paar Zehntel abfräsen um eine Parallelität der Bremse hinzubekommen, die andere Seite konnte ich mittels mitgelieferten Paßscheiben unterlegen damit alles mittig lief.

    Sechskolben-Anlagen reagieren "allergisch" auf einen Achsialen Versatz :-\


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    Eine Erklärung ist aber, dass sich das Luftkammervolumen bei "verkehrt" eingesetzten Federn verkleinert, da die engen Windungen mehr Gabelöl verdrängen und so den Ölpegel etwas nach oben anheben.

    na das klingt logisch, danke dir, es gibt hier eben immer einen der etwas genauer erklären kann, ich liebe dieses Forum :)


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat

    Ähm, eigentlich haste das schon ^^

    Selbst wenn sie andersrum eingebaut sind, federt dann zuerst der weiche Teil ein oder der harte?
    müsste doch auch der weiche sein, weil er ja weich ist und eher nachgibt ^^

    mfG,
    Bönz

    na ich weiß es nicht genau, ich habe es mir halt so erklärt, kann aber auch nicht alles wissen ::)

    Zitat


    Also ich weiß aus meinem Beruf, daß Federn und Zahnräder eine Welt für sich sind. Wenn ein Hersteller ne Einbaulage vorgibt, dann hat das seinen Grund.

    da haste wohl recht, ist wirklich ne Welt für sich ;)

    Gruß, DUKE 8)