Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    also ich würde mal sagen daß dies beim TÜV keine Probleme machen sollte, ich habe ja auch keinen Hauptständer mehr dran und der TÜV hat sich deswegen noch nie opponiert, ich würde dann aber wohl den Schalter auch abbauen, sonst kommendie auf dumme Ideen ;)


    MfG, DUKE 8)

    Zitat


    Duke,
    was ist eigentlich "Dichstoff - Kawasaki Bond (Silikondichtstoff): 56019-120" ??
    Grünes Silikon vom Grünen Doc?
    Oder doch nur simples Silikon?

    dem kann ich nur zustimmen, Zephyrfahrer ist man aus Leidenschaft und nicht einfach nur so, entweder Zephyr ganz oder gar nicht ;).

    Zum Silikondichtstoff, ich verwende immer so ein roten Silikondichtstoff von Wirth, übrigens mein Kawadealer auch, das Zeug ist einfach super, habe bis jetzt noch jede Maschine damit dicht bekommen :D ..... ist aber nicht billig und leider auch nicht unbegrenzt haltbar. In letzter Zeit brauche ich es ja sehr oft, von daher lohnt sich die Anschaffung, da es ja nicht mehr so lange herum liegt ;D ;)


    MfG, DUKE 8)

    Hi Looser,

    also wenn man dir helfen soll solltest Du dich mal mit dem ein oder anderen per PN in Verbindung setzen, sonst wird das nichts und was die dir in den zwei Werkstätten erzählt haben ist doch wohl absoluter Humbug >:(, die spielen da letztendlich mit deiner Gesundheit.

    Ich kann dir nur soviel sagen, ohne deine Maschine gesehen/gehört zu haben, daß dies nicht normal sein kann ::)


    MfG, DUKE 8)

    Zitat


    Also ich würde, egal ob´s nun NUR die Kopfdichtung ist oder nicht, ALLE Dichtungen am Kopf erneuern.

    Der ganze Mist muß eh auseinander genommen werden ( Beim Ventildeckel angefangen ). Da würde ich auf jeden Fall dann auch die Fußdichtung erneuern, egal ob die bisher dicht war oder nicht.

    Zeit und Geld kostet´s sowieso, dann soll´s auch nicht mehr an der Kohle für ´ne neue Fußdichtung scheitern, oder ?!

    Gruß aus Leverkusen

    Andree

    Hi Andree,


    da stimme ich dir voll zu, denn wir Jungs hier machen nur Nägel mit Köpfen ;), halben Kram oder Pfusch gibt es bei uns nicht :)


    und ist die Zephyr dann wieder gesund freut sich der Mensch und der Gummikuh-Fahrer ärgert sich ;D ;D ;D ;D ;D ;)


    MfG, DUKE 8)

    Hi,

    wenn deine Entlüftung tatsächlich zu sein sollte würde ich mal mit einem dünnen Schweißdraht versuchen den Entlüftungskanal, welcher unterhalb des Einfüllstutzens liegt, durchzustechen, vielleicht ist dieser ja verstopft.

    Weiterhin sei hier noch gefragt ob Du evtl. einen Zussatzbenzinfilter verbaut hast, könnte sein daß die Spritleitung dadurch nicht ganz knickfrei verlegt wurde und bei höherer Geschwindigkeit die Durchflußmenge nicht mehr reicht, dann stirbt dir die Maschine unweigerlich ab.


    MfG, DUKE 8)

    ich würde es lassen, erst einmal trägt es dir kein seriöser TÜVì ein und selbst wenn wird es der Staatsmacht nicht gefallen und dich nochmals zum TÜV schicken, TÜV Eintragung ist noch lange kein Freibrief.

    Zum zweiten wirst Du dich dumm und dämlich bedüsen bist Du es am laufen hast und dies geht normalerweise nur auf einem Prüfstand und hier bei uns liegen die Stundenkosten schon bei 50 € und keiner kann dir sagen wie langer es dauern wird, ergo keine genauen Preisangaben aber in jedem Fall nicht billig.


    MfG, DUKE 8)

    wie sieht den die betreffende Zündkerze aus ?? .... ist sie nass, so hast Du ein Vergaserproblem, entweder Dreck oder Schwimmernadelventil oder sie bekommt keinen richtigen Zündfunken, also Stecker überprüfen.


    MfG, DUKE 8)

    Hi Andrej,

    wenn dies der Bereich ist wo Öl heraus kommt ist es definitiv die Zylinderkopfdichtung und dies macht man nicht mal eben so nebenbei ::), also wenn Du möchtest und es dir nicht zu weit zu mir ist und die Maschine nicht am nächsten Tag fertig sein muß, könnte ich dir bestimmt helfen ;)


    Gruß, DUKE 8)


    Ps. schicke mir am besten mal eine PN

    also sorry Leuts aber wie billig wollt ihr denn noch verchromt haben, man bekommt keine 1A Qualität zum Geiz ist Geil Preis :-\ und ich finde den Preis von Highsteel Bikes mehr als OK :) ....... wenn ihr die Preise von meinem Verchromer sehen würdet ständen euch die Haare zu Berge aber dafür haben meine Teile auch eine exzellente Qualität :D


    MfG, DUKE 8)

    Zitat



    Hi welches Crohm Schutzblech für vorne Past so einigermaßen oder sogar Perfekt an die 750er ran ?

    Gerold seine sei glaube ich von einer Honda.
    Sieht schon ganz gut aus aber mir gefällt es noch besser wenn nur Die obere seite des Reifens verdeckt wird und vorne das Blech schon fast wie eine Speerspitze zu läuft.

    Und es sollte natürlich unter 100er grenze kaufbar sein. ;)
    Bitte schnellstens Antworten.....ich bin so geil drauf so ein Teil hat doch auch einer von euch dran oder? Ist das von RF-Biketech so um die 120.- oder?

    ja dies ist das Schutzblech von RF Biketech, die Halter für die Bremsleitungen wurden jedoch von mir entfernt ;).


    MfG, DUKE 8)

    Hi,

    das Schwingenlager hat schon einen Einfluss auf die Vordergabel, weil sich nämlich Schwingungen die dort auftreten nach vorne auswirken können.

    < also einfach mal überprüfen ob die Schwinge axiales Spiel hat und sie gegebenenfalls mal nachziehen, 109 NM bei der 750er.

    < das Lenkkopflager kannst Du überprüfen indem Du die Maschine auf den Hauptständer stellst und sie jemand hinten runter drückt, dann einfach mal an den Gabelholmen wackeln, in Fahrtrichtung, und feststellen ob Du ein Spiel bemerkst. Das Lenkkopflager sollte so eingestellt sein daß beim antippen des Lenkers, in der Mittenachse, dieser jeweils fast von selber in die jeweilige Richtung einschlägt.


    MfG, DUKE 8)

    hier noch ein Nachtrag, um das Maß zum Ausdistanzieren der Schwinge zu ermitteln mußt Du die Schwingenachse lösen und dann das Spiel zwischen Schwinge und Rahmen, auf der in Fahrtrichtung rechten Seite, mit einer Fühlerleere ermitteln ;). Dies gibst Du bei Emil mit an und er fertigt dir anhand dessen die Distanzscheiben und setzt die Schwingenlager ein.


    MfG, DUKE 8)

    Hi,

    die Schwinge schickst Du zu Emil Schwarz, habe ich auch gemacht, dauert ca. 1 Woche bis Du sie wieder hast und ein guter Schrauber kann dir das Lenkkopflager einbauen, ich leider nicht :'(, da ich dafür noch kein Spezialwerkzeug habe, muß ich mir noch machen ;)


    MfG, DUKE 8)

    Zitat


    ruhig brauner ;D :P

    also ich hab in meiner nähe keinen zephyr fahrer..
    werde es gleich mal bei meinem cousin versuchen,.. auch kawa fahrer.. zwar enduro, aber immerhin mopped fahrer..

    vllt kann der mir ja helfen..
    wenn alle stricke reissen,... grüne apotheke..


    oder mal an den Häuptling vom Stammtisch Rheinland wenden :D ;) und Radlager sind nicht teuer, wenn sie es überhaupt sind :-\.


    Gruß, DUKE 8)