Blödsinn, bei der 11er gibt es überhaupt keine Nockenwellenprobleme, es sei denn man fährt ohne Öl aber dann hat man vorher schon andere Probleme bekommen
![]()
Gruß, DUKE (Chefschrauber
)
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 8.11. & 6.12. in Vorbereitung
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Blödsinn, bei der 11er gibt es überhaupt keine Nockenwellenprobleme, es sei denn man fährt ohne Öl aber dann hat man vorher schon andere Probleme bekommen
![]()
Gruß, DUKE (Chefschrauber
)
Zitatso meine Antwort bezog sich darauf, DUKE
hast Du den VT-Deckel an deiner 11er schon einmal demontiert, weißt Du wie es darunter aussieht, weißt Du wie die Vt Dichtung und der Halbmond aufgebaut sind??...wenn nein wirst Du bei der Demontage desselbigen feststellen daß dann nicht nur der Halbmond nicht mehr richtig sitzt sondern sich auch deine VT-Deckeldichtung u.Ust mit verzogen haben könnte.....z.B Steuerkopfdeckel war nicht mehr richtig fest....ergo sollte man sich bei solchen Antworten absolut sicher sein.........ich bin's jedenfalls, DUKE
nein ich habe keine Kawa Werkstatt aber ich gehöre zu den Schraubern die versuchen 100%ig zu arbeiten und auch den ein oder anderen Hintergrund kennen......
Zitat
Zitat
moin ! egal, od 11er, oder750er ( die ich hab´), wird´s ja einen grund ha´m, warum die stelle undicht geworden is´... - zum beispiel durch motorhitze geschrumpftes gummi...
/ kein hochtemperatursilikon verwendet... ? ( man beachte das fragezeichen... ) - ich kann mir auch nich´vorstellen, dass einfach nur mit mehr dichtmittel wieder reinstopfen auf dauer funktionieren kann... - mit etwas pech verstopft die überflüssige schmiere noch irgendwelche ölzuführungen o.ä....
- und die dichtflächen kriegt man bestimmt auch nur richtg ölfrei, wenn sie frei zugänglich sind...
- wenn sich das ölen in grenzen hält, oder das nächste ventileinstellen sowieso fällig is, informier´dich lieber und mach´s vernünftig...
und dies ist genau die richtige und vernünftige Einstellung ![]()
Gruß, DUKE
Nein, nur für 7,5er und 11er.
Gruß, DUKE ![]()
also die meisten fahren mit einem Luftdruck von 2,3 - 2,5 vorne und 2,7 - 2.9 hinten ...... ich fahre 2,4 und 2,8 .......... ich empfehle dir den für deine Fahrweise richtigen Druck heraus zu finden.
Gruß, DUKE ![]()
ja, geht....man muß es nur ein wenig von den Haltern her anpassen und Du mußt zwei Kabel aus dem entsprechenden Stecker der 750er heraus pfriemeln und sie dann in einen anderen Stecker der 750er hinein Stecken dies dann mit den Steckverbindungen der 11er verbinden und schon funktioniert es.......ist teilweise alles selbsterklärend, wenn man nicht gerade zwei Linke Hände hat.
Gruß, DUKE ![]()
überprüfe mal die Steckverbindungen unter dem Tank, vielleicht hast Du dir beim Umbau eine Steckeverbindung auseinander gezogen.
Gruß, DUKE ![]()
[size=10pt]NEIN[/size], der Ventildeckel muß definitiv runter.
Gruß, DUKE ![]()
definitiv ja.
Gruß, DUKE ![]()
Hi gülden Tomilein,
immer wieder gerne, Du weißt doch die Zephyrmodelle sind mein Laster ;D ;D ;D ![]()
MfG, DUKE ![]()
die Gabel kann nicht länger werden, da sie einen konstruktiv bedingten Endpunkt hat oder kann man die Gabel immer weiter auseinander ziehen, nein sie hat ja einen Anschlag
MfG, DUKE ![]()
genau, die Gabel verlängert sich ja nur wenn das Vorderrad frei währe aber das Gewicht, welches auf die Gabel drückt verändert sich doch nicht.
MfG, DUKE ![]()
@ muskelkater
Du hast da, glaube ich etwas falsch verstanden, die Einsteller, wovon wir hier schreiben, werden gegen die originalen Federlagermuttern ausgetauscht. Durch den Austausch gegen die Versteller ist man in der Lage die Federvorspannung zu verstellen aber es ändert nichts an der Länge der Gabel, somit auch nichts am Nachlauf ![]()
siehe auch die gezeigten Fotos :o
MfG, DUKE ![]()
@ muskelkater
seit wann wird der Nachlauf über die Gabelfederspannung verändert ::) ::) ::) .......... höchstens über eine Heckhöherlegung oder eine andere Gabelreckung.
MfG, DUKE ![]()
Sinn macht es schon, kannst damit ja immerhin die Federvorspannung verstellen, ich bezweifele aber daß der Platz reichen wird, da u.U der Platz zum Lenker zu knapp ist :-\ ........... ich selber hatte da auch schon drüber nachgedacht aber bei mir reicht der Platz in keinem Fall
![]()
MfG, DUKE ![]()
na das würde doch sehr auf eine verbogene oder gebrochene Schaltgabel deuten :-\
MfG, DUKE ![]()
Hallo,
erst einmal Willkommen bei uns und ich finde es toll daß es hier auch nochmal technische Fragen gibt ;D
Nun zu deinem Problem, fangen wir erst einmal mit den kleineren Sachen an.
- Schalthenel ist vielleicht nicht mehr richtig befestigt
- Kupplung arbeitet nicht mehr richtig
- Schaltgabel verbogen/gebrochen
- Schaltwelle defekt
MfG, DUKE ![]()
und die werden auch keine Genehmigung für den öffentlichen Straßenverkehr haben :-[ :-\
MfG, DUKE ![]()
Zitat
Hi
Wenn du BT021 nehmen möchtest,wenden dich an Bridgestone ob sie dir ein Techn. Datenblatt schicken. Mit dem gehst du vorher zu deinem Prüfer und fragst lieb an ob ers dir einträgt.
Bei Metzeler Z 6 hat unser Häuütling Tom sich ein Gutachten erstellen lassen. Gegen ne kleine Spende ist er bestimmt bereit dir ne Kopie zu senden.
Das ganze bezieht sich dann auf 170/60 ZR17Gruß EARL
hoffe damit ist deine Frage beantwortet, weiß aber nicht ob dies auch beim Speichermodell zutrifft, auf jeden Fall ist 170 die größte Dimension welche man auf der Serienfelge fahren kann/darf ![]()
MfG, DUKE ![]()
Zitat[size=7pt](mit Chopperjacke und Schnürjeans ist wirklich keine große Wärmeentwicklung zu erwarten)[/size] ;D ;D
lg
Dieter
na siehste und da wunderst Du dich ;D
MfG, DUKE ![]()