die Gabel kann nicht länger werden, da sie einen konstruktiv bedingten Endpunkt hat oder kann man die Gabel immer weiter auseinander ziehen, nein sie hat ja einen Anschlag
MfG, DUKE
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
die Gabel kann nicht länger werden, da sie einen konstruktiv bedingten Endpunkt hat oder kann man die Gabel immer weiter auseinander ziehen, nein sie hat ja einen Anschlag
MfG, DUKE
genau, die Gabel verlängert sich ja nur wenn das Vorderrad frei währe aber das Gewicht, welches auf die Gabel drückt verändert sich doch nicht.
MfG, DUKE
@ muskelkater
Du hast da, glaube ich etwas falsch verstanden, die Einsteller, wovon wir hier schreiben, werden gegen die originalen Federlagermuttern ausgetauscht. Durch den Austausch gegen die Versteller ist man in der Lage die Federvorspannung zu verstellen aber es ändert nichts an der Länge der Gabel, somit auch nichts am Nachlauf
siehe auch die gezeigten Fotos :o
MfG, DUKE
@ muskelkater
seit wann wird der Nachlauf über die Gabelfederspannung verändert ::) ::) ::) .......... höchstens über eine Heckhöherlegung oder eine andere Gabelreckung.
MfG, DUKE
Sinn macht es schon, kannst damit ja immerhin die Federvorspannung verstellen, ich bezweifele aber daß der Platz reichen wird, da u.U der Platz zum Lenker zu knapp ist :-\ ........... ich selber hatte da auch schon drüber nachgedacht aber bei mir reicht der Platz in keinem Fall
MfG, DUKE
na das würde doch sehr auf eine verbogene oder gebrochene Schaltgabel deuten :-\
MfG, DUKE
Hallo,
erst einmal Willkommen bei uns und ich finde es toll daß es hier auch nochmal technische Fragen gibt ;D
Nun zu deinem Problem, fangen wir erst einmal mit den kleineren Sachen an.
- Schalthenel ist vielleicht nicht mehr richtig befestigt
- Kupplung arbeitet nicht mehr richtig
- Schaltgabel verbogen/gebrochen
- Schaltwelle defekt
MfG, DUKE
und die werden auch keine Genehmigung für den öffentlichen Straßenverkehr haben :-[ :-\
MfG, DUKE
Zitat
Hi
Wenn du BT021 nehmen möchtest,wenden dich an Bridgestone ob sie dir ein Techn. Datenblatt schicken. Mit dem gehst du vorher zu deinem Prüfer und fragst lieb an ob ers dir einträgt.
Bei Metzeler Z 6 hat unser Häuütling Tom sich ein Gutachten erstellen lassen. Gegen ne kleine Spende ist er bestimmt bereit dir ne Kopie zu senden.
Das ganze bezieht sich dann auf 170/60 ZR17Gruß EARL
hoffe damit ist deine Frage beantwortet, weiß aber nicht ob dies auch beim Speichermodell zutrifft, auf jeden Fall ist 170 die größte Dimension welche man auf der Serienfelge fahren kann/darf
MfG, DUKE
Zitat[size=7pt](mit Chopperjacke und Schnürjeans ist wirklich keine große Wärmeentwicklung zu erwarten)[/size] ;D ;D
lg
Dieter
na siehste und da wunderst Du dich ;D
MfG, DUKE
ne zu kalt gibt es nicht, es gibt nur unangepasste Kleidung ;D ;D
MfG, DUKE
ich schaffe alles und zwar alleine ;D ;D ;D ;D
MfG, DUKE
Five ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D und der ist für den Schrauber
;D
MfG, DUKE
Zitat
Optik!?!?!? :-\Ist sie Dir nicht schön genug?
ICH habe den Ethik-TÜV doch letztens bestanden!;D
Du ja aber dein Schrauber nicht ;D ;D ;D
MfG, DUKE
@ Ente,
na auf meiner Stufe ist eh nur Platz für mich ;D ;D ;D ;D
MfG, DUKE
naja, wenn Du Bremsen und Kupplung entlüften kannst, so denn Du ne 11er hast, solltest Du dein Vorhaben bewerkstelligt kriegen ...... Gaszug mußt Du vor dem Gabelholm verlegen, da zu kurz und die langen von Micron gibt es nicht mehr :-\, weiterhin benötigst Du eine längere Bremsleitung und eine längere Kupplungsleitung, 11er, Kabellage sollte aber noch so bleiben können
MfG, DUKE
also hier ist meine Antwort, ich mache seit damals die Garantiezeit vorbei war alle Inspektionen selber
MfG, DUKE
;D ;D ;D ;D ;D
MfG, DUKE
PS: lasst uns aufpassen :o, nicht daß wir wieder einen Fred versauen ::) :-\
ne meine Werkstatt ist nicht transportabel
MfG, DUKE