Hi,
wenn man die Schwimmernadelventile überprüfen möchte ist vor allen Dingen die visuelle Prüfung wichtig, dabei kontrolliert man ob der Kegel noch glatt ist und keinen Verschleiß aufweist, heißt keine Absätze im Kegel (keine Kegelform mehr), Vertiefungen und Riefen. Ist eines von den drei Merkmalen vorhanden sollte die Nadel bzw. alle Nadeln getauscht werden, man tauscht nämlich nicht nur eine Nadel. Es sollten auch nur originale Nadeln verwendet werden, da diese erste Wahl sind und deutlich länger halten als der Zubehörsch....... , es ist auch noch zu erwähnen daß die Klammern der Nadeln auch erneuert werden müßen, natürlich auch original, denn bei den neuen Nadelventilen sind die Klammern nicht automatisch dabei. Kostenpunkt für alles ca. 135 €
Schwimmerkammerdichtungen sind nicht Zwangsweise nötig solange die alten noch erhaben über die Schwimmerkammer heraus stehen. Ich würde dir aber auf jeden Fall empfehlen die O-Ringe der Leerlaufgemischregulierungsschrauben (LGR's) zu erneueren, da dies bei dem Alter sehr wahrscheinlich ausgehärtet sind, Kostenpunkt ca. 8 €.
< und am aller wichtigsten ist natürlich auch den Vergaser auf jeden Fall gründlich zu reinigen.
Gruß, DUKE ![]()