Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 8.11. & 6.12. in Vorbereitung

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Hi,


    wenn man die Schwimmernadelventile überprüfen möchte ist vor allen Dingen die visuelle Prüfung wichtig, dabei kontrolliert man ob der Kegel noch glatt ist und keinen Verschleiß aufweist, heißt keine Absätze im Kegel (keine Kegelform mehr), Vertiefungen und Riefen. Ist eines von den drei Merkmalen vorhanden sollte die Nadel bzw. alle Nadeln getauscht werden, man tauscht nämlich nicht nur eine Nadel. Es sollten auch nur originale Nadeln verwendet werden, da diese erste Wahl sind und deutlich länger halten als der Zubehörsch....... , es ist auch noch zu erwähnen daß die Klammern der Nadeln auch erneuert werden müßen, natürlich auch original, denn bei den neuen Nadelventilen sind die Klammern nicht automatisch dabei. Kostenpunkt für alles ca. 135 €

    Schwimmerkammerdichtungen sind nicht Zwangsweise nötig solange die alten noch erhaben über die Schwimmerkammer heraus stehen. Ich würde dir aber auf jeden Fall empfehlen die O-Ringe der Leerlaufgemischregulierungsschrauben (LGR's) zu erneueren, da dies bei dem Alter sehr wahrscheinlich ausgehärtet sind, Kostenpunkt ca. 8 €.

    < und am aller wichtigsten ist natürlich auch den Vergaser auf jeden Fall gründlich zu reinigen.


    Gruß, DUKE :smoker:

    also es sollte schon abgeklärt sein wo dein Problem liegt, habe die Folgen ja beschrieben und nein, mir ist jetzt kein Schrauber in Berlin bekannt und bis zu mir haste ja mindestens mal schlappe 600 Km, also leider zu weit :patsch: ........ ich hätte dir sonst helfen können


    Gruß, DUKE :smoker:

    Dein Problem ist definitiv der Vergaser, ich würde dir dringend raten die Schwimmernadelventile zu checken, wer beim Warmstart solche Probleme hat deutet immer auf Schwimmernadelventile hin. Der Motor bekommt dann nämlich das zuviel an Benzin nicht verarbeitet. Desweiteren kann dir dann Sprit ins Kurbelgehäuse gelangen, verdünnt das Öl, Schmierfilm reist ab und Motor ist hin.

    Du solltest natürlich auch die Ansaugstutzen und die Ansauggummis mal überprüfen, ob diese noch dicht sind.


    Gruß, DUKE :smoker:


    Ps. sollten die Schwimmernadelventile hin sein auf jeden Fall nur originale Schwimmernadelventile verbauen.

    am besten geht es mit einem Hammer und einem Körner, im richtigen Winkel angestzt, draufschlagen und die Schraube gibt nach kurzer Zeit den Geist auf und lässt sich aufdrehen ;aufgeb; ......mit den Linksausdrehern würde ich aufpassen :confused:


    Gruß, DUKE :smoker:

    Hi Steffen,


    mach mal nee schöne Eifeltour und komme doch mal bei mir vorbei, ich mach dir den Deckel schon auf, geht nicht, gibt es nicht .... und ein paar neue Schrauben habe ich auch da :thumbup:


    Gruß, DUKE :smoker:

    ist einfach so zu tauschen, achte aber darauf daß man dir nicht wieder einen vor 96 andreht.....ich versuche in den nächsten Tagen ein Foto von meinem zu machen und dieses Foto stelle ich dann ein, dann sieht man die Unterschiede.


    Gruß, DUKE :smoker:

    nein Filter wird nicht passen, ist bei den Modellen bis 96 so, danach kein Problem. Es gibt drei Lösungen:

    - Deckel drauf schrauben und den Rand mit Isolierband abdichten, halte ich aber nichts von

    - Luftfilter unten und oben bearbeiten, sprich Gummilippen wegschneiden, funktioniert

    - Luftfilterkasten vom 96er Modell nehmen, wäre die elegantere Lösung


    Gruß, DUKE :smoker:

    Hallo Klaus,

    Du solltest dir beim Besichtigungstermin unbedingt den Tank angucken, auf Rostbefall. Desweiteren solltest Du darauf achten ob der Motor im Bereich der Zylinderfußdichtung nass ist, sprich Ölnebel. Natürlich auf das Lenkkopflager, die Radlager, den Kettensatz und Anruckdämpfer, die Bremsklötze und Scheiben und auf eine trockene Gabel achten.......ganz wichtig ist auch darauf zu achten ob sie beim starten schlagende Geräusche aus dem Getriebe macht, deutet oftmals auf einen defekten Anlasserfreilauf hin.

    Desweiteren empfehle ich dir dann sofort eine Komplette Inspektion der Maschine machen zu lassen um sie in einen Stand 0 versetzen zu lassen und Speichenräder kannst Du irgendwann auch einmal nachrüsten, ist bei der 7,5er kein Problem :D


    Gruß, DUKE :smoker: