Hi,
es ist normal daß die Steuerkette nicht ganz auf den Nockenwellenrädern aufliegt, ist bedingt durch die Konstruktion der Steuerkette. Bei einer 11er kommt noch hinzu daß der Steuerkettenspanner nachspannt wenn man den Deckel abnimmt, so wird die Lücke noch etwas größer. Es ist von nöten mit der Hand auf die Steuerkette leichten Druck auszuüben wenn man den Motor dreht, sonst könnte die Kette überspringen.
< natürlich kann es nicht schaden den Steuerkettenspanner einmal zu überprüfen
< @ Trabbi, das Thema Steuerkettenspanner ist absolut überbewertet, so schlecht sind die gar nicht, es hat sich aber bewährt bei den 750er bei ca. 50000 Km die innere Mechanik inkl. des Druckpilzes zu erneuern. Im übrigen kann man den Spanner der 7,5er nicht mit dem der 11er vergleichen.
< und noch etwas, daß Thema Steuerkettenspanner rührt von den alten Z's her, diese verfügten aber auch nur über einen Halbautomat, welcher ca. alle 3000 Km nachgespannt werden mußte, was leider oftmals außer acht gelassen wurde.
Gruß, DUKE 
Ps. sehe gerade daß der Beitrag schon Asbach ist aber egal, wurde es halt nochmal erklärt 