Willkommen aus Euskirchen / Eifel 
Gruß, DUKE 
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 8.11. & 6.12. in Vorbereitung
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Willkommen aus Euskirchen / Eifel 
Gruß, DUKE 
Leute, er fährt nee 5,5er und keine 11er, nur an der gibt's diesen Gummi.
Gruß, DUKE 
Hi,
ich vermute mal stark daß beim einbau des Vergasers folgendes passiert ist, es wurde wahrscheinlich der Luftfilterkasten nicht richtig montiert und zwar der hintere, wo der Luftfilter drin ist. Dieser hat nämlich zwei Nasen die in den vorderen Kasten eingehängt werden müßen, ist dies nicht der Fall zieht sie Falschluft und zieht obenrum nicht mehr richtig.
Gruß, DUKE 

Hi Frank,
ich würde aber auch mal den Starterknpf überprüfen, die haben auch schon mal ganz gerne Kontaktschwierigkeiten.
Gruß, DUKE 
Hi,
ich würde dir, wie die meisten, die HIER empfehlen. Ich habe meine Stoßdämpfer dort letztes Jahr überholen lassen, einfavh nur TOP, habe 360 € bezahlt.
Gruß, DUKE 
ja, Vorgehensweise wie folgt:
- Lenker demontieren
- obere Gabelklemmungen lösen
- Steuerkopfschraube lösen
- untere Sternmutter lockern, ca. 1/8 Umdrehung
- Steuerkopfschraube wieder mit 23 NM fest ziehen, es empfiehlt sich im übrigen die Schraube mit Loctite 243 zu sichern, habe schon oft genug erlebt daß diese sich gelöst hatten ;huh; 
- obere Gabelklemmung mit 20 NM festziehen
- Lenker montieren mit 25 NM festziehen
ideal ist es eigentlich wenn man sogar alle Kabel, Züge und evtl. sogar den Hauptbremszylinder, natürlich mit montierter Bremsleitung demontiert, somit hat man keine zusätzlich Verfälschung beim einstellen.
ein Helfer sollte die Maschine hinten herunter drücken, dann sollte man durch vorsichtiges ziehen an der Gabel überprüfen ob das Lenkkopflager noch spielfrei ist, ist dies der Fall, so sollte man überprüfen ob die Gabel, so denn sie in Mittenlage ist, durch antippen des Lenkers nahezu von selber in die jeweilige Endlage (links/rechts) fällt. Es ist auf jeden Fall dabei zu berücksichtigen daß die Züge, Kabel eine gewisse Bremswirkung dabei verursachen. 
Sollte es dann immer noch zu stramm sein so ist der Vorgang zu wiederholen, ist sie zu locker so ist der Vorgang zu wiederholen aber dann muß man die obere Sternmutter ein Stück strammer drehen.
ACHTUNG !!! DIE STERNMUTTERN DÜRFEN AUF KEINEN FALL VON EINANDER GELÖST WERDEN, SIE WIRKEN ZUSAMMEN WIE EINE MUTTER
ACHTUNG !!! DIESE ARBEIT IST NICHTS FÜR LAIEN
Gruß, DUKE 
(Edit by Mac: Das rot mal orange gefärbt, da rot auf grün schlecht lesbar ist  )
 )
Sprühe mal Kriechöl ins Schloss, dabei mußt Du aber die Schlossabdeckung öffnen und dann beim drehen mit dem Schlüssel gleichzeitig auf den Tankdeckel drücken.
Good Luck, DUKE 
PS. übrigens hat man es hier gerne daß man sich auch erst einmal vorstellt.
gehört hinten auf den Rahmen, dort wo der Tank aufliegt, es sollten dort aber zwei Gummipuffer sein.
Gruß, DUKE 
die Streifen sind lackiert und den originalen Fender habe ich so bearbeitet.
Gruß, DUKE 
[
Alles anzeigen
Tja, wat dä DUKE kann, dat kanner, gell...???ABER:
Zitat von »Duke«
nach 22 Jahren habe ich sie endlich vollendet
Dat glaubst Du doch selbst nicht...
Also ich bin "Webmaster" und muss meinen Kunden immer wieder sagen: "Mit einmal fertig ist dat nicht getan, da muss immer was kommen..."
(das sagt auch Tante Google - mach, sonst fällste raus...)
Duke,
wiiieeeee, fertich????Willst du dir jetzt eine Neue kaufen, damit du wieder etwas zum Vollenden hast?
Gruss, Christian
@ Mac , doch die ist definitiv fertig.......muß nur noch den Lenkungsdämpfer austauschen, da undicht und leider nicht mehr reperabel ist 
@ Christian, nee brauch keine neue, hab ja noch die von meinem Sohn und die anderen Zephyren die da manchmal kommen 



bei allen anderen möchte ich mich für die tollen Statements bedanken, schein ich ja doch nicht sooo viel verkehrt gemacht zu haben 


Gruß, DUKE 
jeder wie er mag, es laufen aber nicht alle Zephyren so schnell gleichmäßig im Kaltstart
Gruß, DUKE 
den Chokezug kannst Du nur einstellen wenn Du den Tank demontierst, dort siehst Du dann den Versteller. Der Zug sollte ca. mit 3mm Spiel eingestellt werden. Prüfe aber auch ob die Choke-Mechanik am Vergaser sich nicht mit bewegt wenn Du denn Lenker nach rechts bzw. links bewegst.
< wenn der Chokehebel von selbst zurück gehen sollte, dann solltest Du die Lenkerarmatur zerlegen und befestigst dann einen dünnen Filz dort wo sich der Hebel drin bewegt  .
 .
Gruß, DUKE 
Hallo,
wollte euch mal meine finale Version meiner 11er zeigen, nach 22 Jahren habe ich sie endlich vollendet 
Gruß, DUKE 
Hi,
Oder die Luxusversion, die Leerlaufschraube der Elfer verbauen und dann bequem den Leerlauf der jeweiligen Situation anpassen.
HD hat hier schon einen guten Tipp gegeben aber es ist die Schraube der 5,5er die am besten paßt, 11er ist zu lang !!!
Gruß, DUKE 
Hi,
na dann ein herzliches Willkommen aus der Kreisstadt, mein Sohn und ich fahren beide auch eine 11er  , bestes Motorrad wo gibt
 , bestes Motorrad wo gibt  , noch besser wenn man auch noch alles selber machen kann, manchmal trifft man sich auch bei mir.
 , noch besser wenn man auch noch alles selber machen kann, manchmal trifft man sich auch bei mir.
Gruß, DUKE 
Hi Udo,
den ersten Fehler hast Du leider schon gemacht, Du hast daß schlechteste Buch gekauft was es, meines erartens, nur gibt  .... kaufe dir das Haynes Buch.
  .... kaufe dir das Haynes Buch.
< nun zu den Zündspulen, es ist egal wie Du die hinten steckst, ich mache es auch so wie HD, rote Kabel links, hatte auch noch nie Probleme.
Ich würde dir raten eine komplette Inspektion zu machen, will heißen, Ventile einstellen, Vergaser raus und aufmachen, Zündkabel, Kerzen und Stecker erneuern, Luftfilter überprüfen   .
 .
< wenn ein Motorrad so lange gestanden hat und dann auch nur unter einem Carpot führt nur oben genanter Weg zum erwünschten Ziel, glaube mir ich rede/schreibe aus Erfahrung  
Gru?, DUKE 
Hi Udo,
in Fahrtrichtung links müssen das linke Kabel auf Zyl. 1 und das rechte Kabel auf Zyl.4 gehen, an der rechten Spule muß linkes Kabel auf Zyl. 2 und rechtes Kabel auf Zyl. 3 gehen.
Good Luck, DUKE 
hast Du bei dem Tausch der Ansaugstutzen darauf geachtet neue O-Ringe zu verwenden ?
Gruß, DUKE 
Hi,
hier einmal die richtige Vorgehensweise zum einstellen der Ausgleichswelle der 11er, aus dem originalen Kawa-Werkstatthandbuch. Ich hoffe daß die Unstimmigkeitem von zuletzt damit endgültig geklärt sind  ......... ja und ich weiß auch daß dieses Bild schon eingestellt wurde, wollte es aber unter einem eigenen Thred einstellen, so das es in der Masse der Beiträge nicht untergeht und somit vielleicht vielen weiterhelfen kann
 ......... ja und ich weiß auch daß dieses Bild schon eingestellt wurde, wollte es aber unter einem eigenen Thred einstellen, so das es in der Masse der Beiträge nicht untergeht und somit vielleicht vielen weiterhelfen kann 
Gruß, DUKE 
Hi Rainer,
dies mag zwar so im Handbuch stehen, ist aber verkehrt, meine Einstellweise ist die richtige, hatten wir schon mal Hier
Gruß, DUKE 
 
		