jeder wie er mag, es laufen aber nicht alle Zephyren so schnell gleichmäßig im Kaltstart
Gruß, DUKE
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
jeder wie er mag, es laufen aber nicht alle Zephyren so schnell gleichmäßig im Kaltstart
Gruß, DUKE
den Chokezug kannst Du nur einstellen wenn Du den Tank demontierst, dort siehst Du dann den Versteller. Der Zug sollte ca. mit 3mm Spiel eingestellt werden. Prüfe aber auch ob die Choke-Mechanik am Vergaser sich nicht mit bewegt wenn Du denn Lenker nach rechts bzw. links bewegst.
< wenn der Chokehebel von selbst zurück gehen sollte, dann solltest Du die Lenkerarmatur zerlegen und befestigst dann einen dünnen Filz dort wo sich der Hebel drin bewegt .
Gruß, DUKE
Hallo,
wollte euch mal meine finale Version meiner 11er zeigen, nach 22 Jahren habe ich sie endlich vollendet
Gruß, DUKE
Hi,
Oder die Luxusversion, die Leerlaufschraube der Elfer verbauen und dann bequem den Leerlauf der jeweiligen Situation anpassen.
HD hat hier schon einen guten Tipp gegeben aber es ist die Schraube der 5,5er die am besten paßt, 11er ist zu lang !!!
Gruß, DUKE
Hi,
na dann ein herzliches Willkommen aus der Kreisstadt, mein Sohn und ich fahren beide auch eine 11er , bestes Motorrad wo gibt
, noch besser wenn man auch noch alles selber machen kann, manchmal trifft man sich auch bei mir.
Gruß, DUKE
Hi Udo,
den ersten Fehler hast Du leider schon gemacht, Du hast daß schlechteste Buch gekauft was es, meines erartens, nur gibt .... kaufe dir das Haynes Buch.
< nun zu den Zündspulen, es ist egal wie Du die hinten steckst, ich mache es auch so wie HD, rote Kabel links, hatte auch noch nie Probleme.
Ich würde dir raten eine komplette Inspektion zu machen, will heißen, Ventile einstellen, Vergaser raus und aufmachen, Zündkabel, Kerzen und Stecker erneuern, Luftfilter überprüfen .
< wenn ein Motorrad so lange gestanden hat und dann auch nur unter einem Carpot führt nur oben genanter Weg zum erwünschten Ziel, glaube mir ich rede/schreibe aus Erfahrung
Gru?, DUKE
Hi Udo,
in Fahrtrichtung links müssen das linke Kabel auf Zyl. 1 und das rechte Kabel auf Zyl.4 gehen, an der rechten Spule muß linkes Kabel auf Zyl. 2 und rechtes Kabel auf Zyl. 3 gehen.
Good Luck, DUKE
hast Du bei dem Tausch der Ansaugstutzen darauf geachtet neue O-Ringe zu verwenden ?
Gruß, DUKE
Hi,
hier einmal die richtige Vorgehensweise zum einstellen der Ausgleichswelle der 11er, aus dem originalen Kawa-Werkstatthandbuch. Ich hoffe daß die Unstimmigkeitem von zuletzt damit endgültig geklärt sind ......... ja und ich weiß auch daß dieses Bild schon eingestellt wurde, wollte es aber unter einem eigenen Thred einstellen, so das es in der Masse der Beiträge nicht untergeht und somit vielleicht vielen weiterhelfen kann
Gruß, DUKE
Hi Rainer,
dies mag zwar so im Handbuch stehen, ist aber verkehrt, meine Einstellweise ist die richtige, hatten wir schon mal Hier
Gruß, DUKE
Ausgleichswelle im Uhrzeigersinn drehen, bis es anfängt zu quietschen und dann ca. 1/8 Umdrehung zurück drehen.
Gruß, DUKE
beste Einstellung für die 5,5er ist die LGR's an Vergaser 1+4 2 und Vergaser 2+3 2 1/4 raus drehen.
Gruß, DUKE
dies ist aber von einer Z 900 und nicht von einer 11er, bei der Z liegt das Shim auf der Stößeltasse und bei einer 11er eben unter der Tasse, dies ist auch im übrigen keine Arbeit unbedingt für Laien, auch nicht bei einer Z, dabei kann man auch einiges verkehrt machen
ZitatGlaube für einen Laien wäre das ein etwas größerer Aufwand, falls es dazu kommt, das Spiel einstellen zu müssen?
dazu sollte es in jedem Fall kommen, da die Ventile eigentlich alle 12000 Km überprüft bzw. eingestellt werden sollten, weiß man da nicht was los ist, könnten die Ventile vielleicht schon zu eng stehen. Dies führt zu Leistungsverlust und im schlimmsten Fall gar zu verbrannten Ventilen.
Gruß, DUKE
Vom Prinzip her dürfte es ja "nur" das Abschrauben des Ventildeckels und ggf. tauschen der Shims sein. Sehe ich das richtig?
nein, die Nockenwellen mü0en raus um die Shims, welche unter den Stößeltassen liegen, zu tauschen. Der Steuerkettenspanner muß auch demontiert werden um diesen wieder zurück zu stellen, bei letzterem ist es auch hilfreich daß der Vergaser demontiert ist.
Gruß, DUKE
Hi, da Du aus dem Raum Köln/Bonn kommst gibt es sehr wahrscheinlich einen Schrauber der dir helfen Könnte
Gruß, DUKE
mal abgesehen von verhärteten und/oder geschrumpften Luftfiltergummis, hast Du auch darauf geachtet daß die Gummis im richtigen Winkel zum Vergaser montiert sind. Die Gummis sind nämlich gekröpft und somit eigentlich nur in einer Position montierbar, verdreht passen sie nicht.
Gruß, DUKE
kurze Antwort, Ja ...... aber Du solltest deinen Ansauggeräuschdämpfer überprüfen ob dieser noch intakt ist, falls nicht instandsetzen, sonst bekommt die Maschine zuviel Luft und Du müßtest umdüsen...
Gruß, DUKE
@ ZR750 D,
hast nee PN
Gruß, DUKE
:confused: Verwirrend
wenn man die Nr. 43082-1148 eingibt, kommt man bei Google und diversen Kawahändlern an die EIN Kolbenbeläge
hand zum gruß
Nightwolf
jaja, ist verwirrend :blink: , wenn man in der Ersatzteilzeichnung der Ersatzteilliste guckt ist es die 1148 und in anderen Kawa-Listen ist es die 1144......... naja, wie auch immer, so hat er jetzt einen groben Anhalt und wir sollten hier jetzt auch keine Grundsatzdiskusion beginnen...
Gruß, DUKE