Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Zylinderfußdichtung muß mit gewechselt werden, denn wenn Du die Kopfmuttern und Schrauben löst, geht auch der Anpressdruck auf der Zylinderfußdichtung weg. Eine Dichtung die schon einmal verpresst war lässt sich sehr schlecht noch einmal verpressen, es sei denn mit höherem Drehmoment, was aber eigentlich nicht sein sollte. Im übrigen ist es auch sehr sinnvoll, wenn man schon mal alles auseinander hat, die Ventilschaftabdichtungen zu erneuern, ist dann alles ein Aufwasch :thumbup: .

    Ich denke, ich weiß wovon ich rede. Also mach es so wie ich geschrieben habe und Du bist auf der sicheren Seite :thumbup: .


    Hier noch eine Frage, waren die Gewindeeinsätze original Helicoil's oder waren dies Aftermarket-Produkte ?? ... vielleicht könntest Du den Hersteller mal nennen, so könnte man den ein oder anderen davor bewahren evtl. auch so ein, scheinbar, unzureichendes Produkt zu kaufen.


    Gruß, DUKE :smoker:

    Kopf muß nicht zwingend geplant werden, er darf nur keinen Verzug, mehr als 0,05 mm, haben. Die Steuerkette muß nicht geöffnet werden, wenn Du die Nockenwellen rausnimmst, kannst Du die Steuerkette einfach runterfallen lassen, ein guter Mechaniker kriegt das dann schon wieder zusammen, ist kein Problem.


    Gruß, DUKE :smoker:

    Hallo,

    habe in einem anderen Beitrag von dir gelesen daß die Vergaser übergelaufen waren und sogar Sprit im Luftfilter stand. Du hast geschrieben daß Du den Vergaser instandgesetzt hast, ich vermute aber auch daß dein Sprithahn nicht mehr in Ordnung ist aber dies nur am Rande erwähnt.
    Ich habe aber nicht gelesen daß Du auch das Motoröl und den Ölfilter gewechselt hast, solltest Du aber machen denn der Sprit wird garantiert über die Kurbelwellengehäuseentlüftung in den Motor gelaufen sein und somit dein Öl verdünnt haben, wodurch der Motor keine ausreichende Schmierung mehr hat, also Öl und Filter wechseln.

    < und im übrigen hören sich die meisten 5,5er im Kaltlauf gräuslich an, als wenn einer mit einem Hammer unten drin sitzt ;(


    Gruß, DUKE :smoker:

    Hi Bernd,


    schön geworden, bis auf die gelb lackierten Federn hinten und den Lampenhalter, ist aber alles natürlich Geschmakssache.

    < die Bremsscheiben scheinen mir nicht original zu sein und wegen dem schleifen, hast Du die Bremssättel überholt, nicht daß evtl. Kolben fest hängen.


    Gruß, DUKE :smoker:

    - die "Dichtung" auf dem ersten Foto, ist ein, mit vergleichbarem Material zum Original, provisorisch instandgesetzter Ansauggeräuschdämpfer, machen viele und ist günstiger als wenn man den kompletten oberen Deckel kaufen müßte, weil ohne oder mit zerfetztem Ansauggeräuschdämpfer laufen die 750er nicht so gut. Hier die Ersatzteilnummer, Ansauggeräuschdämpfer Teilenr.: 39161-1065 Preis ist 29,63 €

    - auf dem zweiten Foto hat jemand Gummistreifen aufgeklebt damit wahrscheinlich der Luftfilterkasten nicht so auf der Batterie klappert ???- auf dem dritten Bild finde ich das Kerzenbild iO. sieht für mich Rehbraun aus, nur die Kerze Nr.2 ist einen kleinen ticken dunkler und die Zündkerzen müßten DR8ES sein.

    - die LGR's sollten eigentlich leichtgängig sein- Luftfiltereinsatz sollte leicht geölt sein aber nicht naß
    - der CO-Wert mit 1,7 ist absolut iO. , die dürfen je nach Bj. max 4,5 oder 6 haben
    - in der Regel sind blau angelaufene Krümmer ein Indiz für eine zu mager laufende Maschine, dies kann auch aus der Vergangenheit herrühren, wie geschrieben CO 1,7 ist voll OK

    Gruß, DUKE :smoker:

    Hallo Matthias,

    ich werde dir per PN meine TelNr.: senden, dann rufst Du mich am besten mal an und ich werde dir im Detail sagen auf was Du bei den verschiedenen Modellen achten mußt, gibt da erhebliche Unterschiede, ist mir einfach zuviel zum schreiben.

    Gruß, DUKE :smoker: