vielen dank!
das hört sich recht kompliziert an... mal sehen, ob ich mich da noch vor dem urlaub dranwage.
mfg
Beiträge von muskelkater
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
schon abgeschickt!
vielen dank !!!
mfg -
simple frage: wie wechsle ich das gabelöl?
auf was muss ich achten?
die suchfunktion brachte leider keinen erfolg...
mfg -
siehe meine signatur... ;D ;D ;D
mal ernsthaft: bei sowas sollte man immer weitsichtig schauen (sprach der erfahrene schrauber... ::))
mfg
-
Zitat
Ich glaube nicht, dass Robin einen Direktmesser meinte.
upsi ;D hab das kleine aber feine wort "ölablassschraube" mit nem anderen wort verwechselt
mfg -
ich hab mal während der fahrt komische klackergeräusche gehört. hab mir gedanken gemacht und mich gefragt, was das denn sein könnte... dann dachte ich, ich hätte den fehler eingekreist. da ist mir aufgefallen, dass ich meine jacke oben nicht zugemacht hatte und das klackern von 2 aufeinanderschlagenden drückknöpfen kam.
vielleicht hilfts dir ja weiter...
mfg -
bei louis habense gerade ein angebot. die öltemperaturdirektmesser kosten da statt 30€ halt 20€. bestnr. 10034320 (für 550er)
mfg -
Frank: mich interessiert, wie das genau aussieht. hast du vielleicht ein foto oder so?
mfg -
wofür brauchst du den denn? so hohe geschwindigkeiten erreichen wir doch mit unseren kleinen eh nicht... oder?
mfg -
das klingt aber verdammt aufwendig und teuer... :-\
mfg -
ich wollte früher oder später mein heck radikal verändern. den ganzen orginalkram will ich weghaben und durch ein kleines rücklicht und kleine blinker ersetzen, natürlich kein schutzblech, etc. das übliche eben ;). die heckverkleidung will ich auch entfernen und stattdessen selbst etwas dahinzimmern. das heck soll dabei natürlich kleiner und kürzer werden. was muss ich dabei beachten, wenn ich den kram durch den tüff bringen will?
ich habe in der suchfunktion schon den tipp gelesen, dass man den umbau gravieren sollte, damit die tüffis was zum eintragen haben.
mfg -
Zitat
was meinst Du bitte damit, dass Du gewusst hättest, dass es Apotheker sind ?????
er meinte wohl die hohen preise.
mfg -
Zitat
Wo ist die Tachonadel?
auf null
mfg -
Zitat
auch wenn du dich nicht so gut mit motorrädern auskennst, wie du selber schreibst, verübelt dir hier sicher keiner, aber wenn letztendlich solche widersprüche kommen wie folgendes
und
dann braucht man sich wohl nicht wundern...
smart
wie gesagt, ich wollte mit "automatikfeeling" ausdrücken, wie flüssig das geht. automatikgetriebe mag ich aber nicht, weil das fahren dann m.e. langweilig wird.
Zottel: das ist mir schon klar. heißt das, wenn man nicht perfekt schaltet, dass das getriebe dann kaputt geht? oder geht es erst kaputt, wenn ich öfter richtig falsch schalte, so dass man ein lautes geräusch hört, bzw. es stark ruckt?
mfg
-
*grübel* hä? ???
heißt das, dass das getriebe im arsch ist, wenn es einmal nicht funktioniert oder wie?! ich dachte, dann wär nur der verschleiß höher...
sorry, aber ich kenne mich wirklich nicht gerade gut mit motorrädern aus und ich beschäftige mich erst seit einem halben jahr mit motorrädern. dass ich mich nicht auskenne scheint hier einige auf die palme zu bringen... schade, das liegt bei weitem nicht in meinem interesse.
mfg -
öhm... ich hab nicht vor, mein mopped zu schrotten! und ich finde automatikgetriebe langweilig. wollte damit nur ausdrücken, dass es nicht besonders hakt oder so.
ich habe hier einen thread gelesen, wo viele meinten, dass ohne kupplung schalten unproblematsch ist. das argument, es würde schon 80.000km (ca.) gut funktionieren, ohne besonderen verschleiß, hat mich überzeugt. leider hab ich den thread nicht wiedergefunden...
mein mechaniker meinte ebenfalls, dass das schalten ohne kupplung kein problem wär, solange es nicht ruckt.
mfg -
danke für die korrektur
hm... ich finds aber viel bequemer, ohne kupplung zu schalten...
und mit ein bisschen übung geht das wunderbar
manchmal sogar mit automatik-feeling
@wgf: normal beschleunigen, dann gegen schalthebel drücken (eir beim normalen schalten, etwa als ob du einen eishockeypuck hochhalten würdest), dann kurz das gas wegnehmen, dadurch flutscht der gang rein.
EARL: wie schaltet man denn runter? ich hab das bisher nur bei sehr niedrigen drehzahlen gemacht, aber auch da wars net so schön.
mfg -
danke für die sehr schnelle antwort!
mfg -
kann man mit einem kadernantrieb eigentlich genauso problemlos wie mit kettenantrieb ohne kupplung schalten?
mfg -
oi! aber so ganz legal ist das doch sicher net, oder?
mfg