Da liegst du richtig!
Erstell doch mal nen Soundfile, würd mich interessieren!
MfG
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Da liegst du richtig!
Erstell doch mal nen Soundfile, würd mich interessieren!
MfG
Nee, er arbeitet bei http://www.autoschilder-sievers.de , hab gerade gelesen, dass die mit der Firma Lighttech zusammenarbeiten.
Hm. Komisch. Auf deren Site steht garnichts von den Blinkern.
Ich hoffe, ich denke dran, wenn ich ihn das nächste Mal sehe.
Ne Mutter? Dann weiß ich bescheid! Hab ich mir schon gedacht! Sieht man eigentlich auch ganz gut. Würd mich aber trotzdem interessieren, wies im Detail aussieht, denn für mich siehts so aus, als ob du die 'Mutter der Schraube der Verstelleinheit des Kupplungshebels' gegen ein Röhrchen getauscht hast, wo nen entsprechendes Gewinde drin ist und für den Blinker dann rechtwinklig dazu ne Bohrung.
Richtig?
MfG
Toll! Sieht man ja kaum!
Die Dinger hat mein Onkel entwickelt (nicht der, mit der Metallveredlung, sondern nen anderer ;)). Hat mir neulich davon erzählt. Leider hamse keine mehr rumliegen. Haben alle 20.000 oder 25.000 Stück oder Paar (er drückt sich leider nicht so genau aus ;)) an Louis verkauft. Werden aber wohl nächstes Frühjahr wieder produziert, dann werd ich ihn nochmal fragen!
Er arbeitet übrigens in der gleichen Firma, die auch die selbstleutenden Nummernschilder entwickeln.
Muss aber sagen, dass ich die Blinker an sich total hässlich finde. Aber toll, dass sie so klein sind und nicht auffallen!
Wie haste die Blinker denn am Lenker befestigt?
MfG
Boah... Das sieht ja so hässlich aus, wenn der Topf so lang ist!
Aber vielen Dank nochmal für deine, wie immer sehr interessanten Erklährungen!
MfG
Nicht unwichtig ist ja auch, wie die Autos reagieren, wenn man an ihnen vorbeifährt. Ich hab da sehr sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
In den wenigsten Fällen wurde mir der Weg abgeschnitten, meistens wird mir aber Platz gemacht. Oft wird auch gehupt.
Man sollte auf jeden Fall extrem aufmerksam an den Autos vorbeifahren und jederzeit ne Vollbremsung durchführen können. Es gibt auch Autofahrer, die ihre Türen öffnen! Entweder aus Unachtsamkeit oder ...
Wenn auf der Autobahn Stau ist, dann fahre ich grundsätzlich auf dem Standstreifen relativ weit rechts mit max. 50km/h (je nach Bedingungen), weil ich da die Leute eher sehe, die aussteigen. Dabei achte ich aber immer darauf, ob von hinten Rettungsfahrtzeuge kommen. Wenn die in Sichtweite sind, dann ordne ich mich sofort wieder ein, denn Rettungsfahrzeugen (auch unfreiwillig) den Weg zu versperren wär absolut inakzeptabel. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum Autofahrer auf dem Standstreifen fahren. Nen Motorrad kann sich immer schnell an die Seite stellen oder einordnen oder ähnliches. Aber nen Auto ist dafür zu groß.
MfG
Wenn du ne sehr gute Qualität haben willst und du lange was von deinem Chrom haben willst, dann könnte mein Onkel die beste Wahl für dich sein: http://www.hoffmann-metallveredlung.de
Günstig ist er nicht, aber dafür bekommst du ne sehr gute Qualität.
Wenn du deinen Bügel vorher entlackst, wirds etwas günstiger, denke ich.
Pauschal kann man nicht sagen: "geh zu dem Galvaniseur, der ist der beste!". Man muss abwägen, was man haben will. Qualität? Billig?
Ich hab auch mal was zum Schröder geschickt. Die Schwinge hatte Pickel, die Tauchrohre Schleifspuren und Blasen, die Ecxenter waren perfekt. Dafür hats nichtmal nen Monat (oder 2?) gedauert und hat nur etwa 110€ gekostet.
MfG
Gut ok, dann hab ich dich doch richtig verstanden, danke!
Die Auspuffanlagen für die meisten Motorräder sind sehr lang. Gibt es für die meisten Motoren nur lange Auspuffanlagen mit genug Leistung? Oder ist das Design?
Oder kann man das so pauschal garnicht sagen?
MfG
Schön!
Auch für den Fall, dass ich mich wiederhole: wie sieht denn der Luftfilter aus?
Sorry, dass ich so nachhake, aber es interessiert mich halt sehr!
MfG
Geht der Torx dabei kaputt?
Mit welchen Torx hast du das gemacht? Mich interessiert die Firma und das Modell (falls vorhanden).
MfG
Sorry, dass ich nochmal nachfrage: alle Hubräume sind gleich groß und die anderen von dir genannten Faktoren wie Ventilgröße, -winkel etc. sind auch alle identisch, aber der Auspuff muss halt auf auf all diese Faktoren abgestimmt sein?
Was meinst du mit "Krümmung"?
MfG
Durch den Ventildeckel und die Steuerkettenführungsschiene, die an dem Deckel befestigt ist, wird die Steuerkette nach unten gedrückt. Deswegen hast du auch relativ viel Spiel in der Steuerkette, wenn du den Ventildeckel runternimmst.
Es ist sehr wichtig, dass du zuerst den Ventildeckel und anschließend den Steuerkettenspanner montierst!!
Ansonsten ist die Steuerkette zu stark gespannt und sie verschleißt viel schneller. Wenn sie erstmal zu lang/kaputt ist, dann ist das wirtschaftlich günstigste, den Motor zu tauschen!
Also Obacht!
Warum willst du einen neuen Steuerkettenspanner verbauen, wenn der alte noch ok ist?
Ne Zephyr rasselt halt... ist nur die Frage, wie stark das Rasseln ist und ob das noch im Rahmen ist.
Es gibt auch Zephyrmotoren, die mehr rasseln und dann gibts welche, die rasseln weniger. Toleranzen in der Fertigung halt.
MfG
Haste denn mal die Tipps befolgt, die ich dir im Chat gegeben habe?
Z.B. Luftfilter?
MfG
Ich würd damit leben.
Aber wenn dus doch machen lassen willst ist Cat auf jeden Fall dein Mann!
MfG
Sind Abreisschrauben. Ich habs vergebens versucht, aber es soll möglich sein!
Viel Erfolg!
MfG
Auf jeden Fall ists wichtig, dass du zuerst den Ventildeckel und anschließend den Steuerkettenspanner einbaust, denn sonst spannst du die Steuerkette mit dem Ventildeckel nach.
Wenn die Steuerkette ok ist, könnte es noch die Primärkette sein. Die rasselt bei mir auch sehr laut.
Ob die Führungsschiene ok ist, kannste doch sehen. Wennse keine besonders tiefen Rillen hat, ist sie meines Wissens ok.
Wie viele km hat deine denn runter?
MfG
Was ist denn Einzelhubraum?
Ich dachte, alle 4 Zylinder sind exakt gleich groß?
MfG
Ich kenne das nur so, dass man den Killer hinten reinsetzt und mit ner Schraube fixiert. Dauert 5 Min, wenn man sich schusselig anstellt.
MfG
Ich hab die Excenter standartmäßig gedreht, also die Achse ist oben.
MfG
Sehen kannste die Oxidschicht nicht umbedingt.
MfG
Es kann auch sein, dass sich zwischen Bremsscheibe und Felge ne Oxidationsschicht gebildet hat. Abhilfe: Bremsscheibe (am besten bei ausgebautem Rad) lösen und mit etwas Druck 3-5 Mal auf der Felge drehen. Kann helfen, muss aber nicht.
Ein bisschen ruckelts beim Bremsen immer. Als ich die orginalen Instrumente noch hatte, haben die auch immer etwas gewackelt. Das ist normal.
Was aber nicht gut ist, wenn die Bremse innerhalb einer Radumdrehung ungleichmäßigt bremst. Das merkt man beim leichten Bremsen bei sehr geringen Geschwindigkeiten (10km/h o.ä.) am meisten.
MfG