@hewwelzephyr: siehe andere thread von mir in diesem forum "eierbecher ab"
@kkawa: danke, das wollte ich wissen.
mfg
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
@hewwelzephyr: siehe andere thread von mir in diesem forum "eierbecher ab"
@kkawa: danke, das wollte ich wissen.
mfg
tut mir ja leid, wenn ich euch belästige, aber es schraubt nun mal nicht jeder seit 20 jahren...
ich besitze meine zephyr seit märz 2005 und etwa genauso lange beschäftige ich mich mit dem thema motorrad. als ich sie gekauft hab, wusste ich, wo der motor sitzt, wo der vergaser ist und es war nen kleines abenteuer für mich die ritzelabdeckung abzunehmen, weil ich keine ahnung hatte wie das geht und was mich erwartet.
da ich nicht genug geld habe, mir die werkstattbesuche leisten zu können und mir jede veränderung am möpp gut überlegen muss (kosten, aufwand) bin ich hier auf dieses forum angewiesen. es macht mir echt wahnsinnig spass, am möpp rumzuschrauben und irgendwie ist es erst so richtig "meins" geworden, nachdem ich da ordentlich dran rumgeschraubt hab. vorher war es EIN motorrad, nun ist es MEINS. ihr wisst sicher, was ich meine...
ich bin sehr stolz auf das, was ich bisher erreich hab, auch, wenn es für versierte schrauber sicher nen klacks ist, sowas zu schrauben. wenn mans einmal gemacht hat, gehts das 2. mal ja schon fast wie von selbst... aber ihr könnt euch sicher auch noch an eure erste erfahrungen mit motorisierten zweirädern erinnern, oder?
jedenfalls macht mir dieses forum hier ne menge spass und es ist sehr interessant, hier zu lesen und zu posten.
nun bitte ich euch einfach um ein bisschen nachsicht mit mir, ich bin halt noch feucht hinter den ohren...
mfg, norman
danke, das mach ich so. ![]()
wie sollte ich eigentlich die offene kupplung etc. abdecken?
mfg
die deckel hab ich mit nem hammer und nem holzstück abbekommen.
wie bekomme ich das ölschauglas und die lager am besten aus dem kupplungsdeckel?
in einigen deckeln stecken blanke hülsen (dort, wo die schrauben sind). wie bekomme ich die am besten raus?
danke & mfg
nein, das ist der ursprung meiner fragen!
mfg
ich habe gelesen, dass man u.a. wd-40 in die vergaser und motoröl in die zylinder sprühen/tropfen soll.
ist das wirklich empfehlenswert? und wie bekomme ich den kram da wieder raus? oder wird das einfach mit verbrannt?
ich will meine kleine nur etwa 2-3 monate (je nach wetter & salz) stehen lassen.
mfg
... und ich dachte das wär ne gängige vokabel ...
arne hat recht, ich meinte die plastikbecher von tacho und drehzahlmesser.
kreuzschrauben hatte ich schon gelöst, aber ab gehen sie immernoch nicht, lassen sich zwar lösen, aber die halterung ist halt im weg.
aus dem schrauberbuch werde ich nicht ganz schlau... muss ich das system komlett demontieren?
mfg
wie bekommt man eigentlich diese eierbecher ab??
mfg
Zitat[...] Den Geräuschdämpfer habe ich dringelassen, der ist zusätzlich zur Verschraubung noch verklebt, und das soll er auch bleiben. [...]
hm... beim verchromen stört der doch sicher, oder nicht??
wie bekomme ich eigentlich die deckel runter?? die schrauben sind ab, aber selbst mit ziehen, drücken, würgen und sonstigen misshandlungen mit der hand gehen diese dinger einfach nicht runter!
danke für eure antworten, helfen mir sehr weiter!!
mfg
ok, das klingt logisch...
danke für eure antworten!
mfg
ich habse gestern montiert, sieht chic aus und passt super!
musste nur neue schrauben kaufen, die ein 10mm langes gewinde haben (M4x10mm). zusammen mit einer schraubensicherung und einer unterlegscheibe passt das perfekt!
mfg
ja das wär ja fein!! vielen dank schonmal im vorraus! ![]()
was passiert eigentlich, wenn ich mit kaputter membran fahre?
und wäre es irgendwie nachteilhaft, wenn ich den ganzen schieber tausche? (bis auf kosten) schleift sich das irgendwie ein?
mfg
Zitat[...] Unter der Kettenschmiere sind noch Geräuschdämpfer in der Ritzelabdeckung eingelassen, die müßen raus.
genau den geräuschdämpfer meinte ich! wie bekomme ich den am besten raus?
Zitat[...] Schlagschrauber verwenden.
taugt der schlagschrauber von louis etwas? oder doch besser in den baumarkt?
Zitat[...] Ja und dann ab zu Schröder! Oder?
mein onkal hat zwar ne metallveredlung, wollte aber in etwa das 3fache vie schröder haben
also gehen die teile auf reise ![]()
danke für die antworten
mfg
bei mir ist eine vergaserschiebermembran kaputt. sie ist etwa 1cm eingerissen. und zwar in der nähe des vergaserschiebermembranrandes, aber nicht direkt am vergaserschiebermembranrand. hatte das schon als ich die maschine neu hatte (märz 05) und habs dann mit vulkanisierpaste vom fahrradschlauchreperaturset geflickt. hielt, dachte ich. aber nu isses ja wieder hin. macht das was? sollte ich den vergaserschieber austauschen? neu sind die ja unbezahlbar... müsste dann mal sehen, was uwe dazu sagt
mfg
ich will die motorseitendeckel verchromen lassen und dafür - man stelle es sich vor - müssen sie ab. ![]()
die ritzelabdeckung hab ich schon ab, meine frage: wie bekomme ich dieses schwarze klebrige zeugs runter? runterkratzen mit schraubenzieher oder spachtel oder sowas?
und kann ich die anderen deckel einfach so abnehmen? öl hab ich schon abgelassen. (schadet es, wenn die maschine ohne öl überwintert?)
mfg
naja, meine halbe ist ja gedrosselt, da renntse im 6. gang 120 oder so... fahre selten so schnell
das wären dann etwa 6000 upm. klar, im 4. gang isse schneller ![]()
![]()
mfg
baut euch doch nen 6. gang ein....
also ich hab einen ;D
mfg
Zitat.........oder neue Beine? ;D ;D ;D ;D
;D ;D
nichts gegen mein fahrwerk... ;P
mfg
Zitat
dann kauf Dir doch mal eine vernünftige Hose....
wenn ich das geld hab...
mfg
also ich hab mit ner schlechten hose probleme mit dem kniewinkel bei langer fahrt gehabt. auf meiner 550er.
was den rest angeht: ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil! :-X
mfg