...oder gleitet einer der beiden Gasbowdenzüge vielleicht nicht richtig durch die Hülle?
MfG
Beiträge von muskelkater
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Ich hab Chemie heute mal ein bisschen beiseite geschoben und nur wenig gelernt, dafür 5 Std am Möppi geschraubt
Die Montage hat - wider Erwarten - super geklappt, lediglich der Hebel, der am Kupplungsdeckel sitzt, ist kaputtgegangen, aber funktioniert noch
Wird bald bei Uwe bestellt und ersetzt.
Bin auch schon gefahren - wunderbar!!
Nur etwas kalt...Die Bilder sind auf die Schnelle gemacht und daher nicht so toll geworden.
Aber es werden noch Semi-professionelle folgen
[img width=800 height=600]http://img522.imageshack.us/img522/4233/dscn36246kr.jpg[/img]
[img width=800 height=600]http://img516.imageshack.us/img516/7788/dscn36337ar.jpg[/img]
MfG
-
Entweder durch hochladen hier im Forum: Beitrag schreiben und Bild anhängen. (die Option dafür findest du, wenn du hier im Thread auf "Antworten" klickst. Ist weiter unten.)
Oder du lädst die Bilder z.B. auf http://imageshack.us/ hoch. Dort erscheinen dann nach dem hochladen (dauert etwas, je nach Größe des Bildes und der Internetverbindung) viele Links, du nimmst am Besten den untersten, das ist der direkte Link. Dann fügst du den Link in deinem Beitrag ein:
So kannst du auch problemlos (hoffentlich ;)) mehrere Bilder in einen Beitrag stellen. Das geht hier irgendwie auch, aber ich weiß nicht wie.
Viel Erfolg!

MfG
-
Gerade abgeholt, die Lager werden gerade in den Kupplungsdeckel gedrückt. ;D ;D ;D
Sehen klasse aus!
Bilder gibts SELBSTVERSTÄNDLICH auch!
wahrscheinlich aber erst, wennse wieder zusammengeschraubt ist, was hoffentlich dieses We sein sollte. Aber da ich Montag ne Chemie-LK-Klausur (welcher Ideot wählt Chemie-LK?!) schreibe, ist das noch etwas ungewiss...
MfG -
Ich war grad in der Metallveredlung... Wie die glänzen!!! WOW !!!
Müssen nur noch poliert werden. Kann die morgen Mittag abholen!!! YEEEEEHAAAAA !!!! ;D ;D ;D
Die Nockenwellenborungsstopfen werd ich erstmal so lassen, weil ich im Moment zu wenig Zeit habe. Mal schaun, was ich mit denen noch veranstalte.
MfG -
Vom Eastpack hab ich nur Schlechtes gehört. Meine Schwester verschleißt alle paar Monate einen im Schulbetrieb. Ich hab einen Wanderrucksack von BigPack. Mein letzter von der Firma hielt mehr als 5 Jahre im Dauerbetrieb aufm Rad zur Schule bei Wind und Wetter...
Wenn das Notebook in den Tankrucksack kommt, könnte es Probleme mit den Magneten geben, die den Tankrucksam befestigen! Nicht vergessen! Könnte arge Probleme geben!!
MfG
-
Ich weiß garnicht mehr, was alles schief gegangen ist, solche negativen Erlebnisse verdränge ich gerne ;D
MfG -
Ich hab dabei etwa 1 Rolle Küchenpapier verbraucht und danach Ölfleckentferner gekauft. Und meine Hände waren weich wie nen Babypopo ;P
Der 2. Ölwechsel ging wie von selbst. Geduld ist dabei ne große Hilfe
MfG -
Low-Budget: großen (vielleicht eh schon vorhandenen Rucksack) mit den nötigen Spezifikationen und Maßen nehmen, liebevoll eine Decke/Handtuch um das Notebook wickeln und sanft einpacken. Fertig.
MfG -
Wenn du den Ölwechsel machst (schaden kanns net!), dann wechsel auch gleich den Ölfilter. (Ölfilter gibts bei Louis billiger, wenn man gleich 4 Stück kauft.)
Der Ölwechsel ist nicht schwer, nur das erste Mal ne tierische Sauerei, dann hat man aber schnell den Dreh raus.
Meine 550er verbraucht so wenig Öl, dass ich es nur alle 5000km wechsle, aber bisher nie was nachfüllen musste.Ob du mineralisches, teil- oder vollsyntetisches nimmst, ist ne Glaubensfrage.
Ich fahr Teilsyntetisches.MfG
-
Uwe kann ich nur empfehlen, hab bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Das Feedback im Forum war auch immer super!
Ansonsten... Wenn du dir net sicher bist, dann besorg dir doch einfach mal Klebeband und spiel Barbie mit deiner Zephyr! ;D
So kann mans ausprobieren, kostet nicht viel und du kannst es dir in Natur angucken. Edel ist natürlich was anderes...MfG
-
Also ich find Carbon an sich schick, kanns mir aber an ner ZR net vorstellen, bin umso mehr gespannt auf das Gesamtbild!!
Warum das Bild so schlecht aussieht? Weil es verkleinert wurde. Einige Pixel werden dabei gelöscht. Und wenn das in einem engmaschigen Muster passiert, kanns halt passieren, dass das Muster verändert wird.
MfG
-
Oh, hab nochmal genau geguckt. Den Teil, den man vorne sieht (Scheibe), der ist aus Alu, der halbe Zylinder hinten ist aus Plastik oder zumindest gummiert oder so etwas.
Kann man den Chromlack auch selbst auftragen?
Oder ich könnte den Deckel vorne sandstrahlen, und anschließend klar lackieren.Hm. Was würdet ihr machen? Ich kann mich nicht ganz entscheiden...
MfG
-
Geht aus? - Dumme Frage, aber ist das Standgas richtig eingestellt? Also bei etwa 1250UPM?
Ein leicht surrendes Geräusch beim Bremsen habe ich auch.
MfG
-
... und laut Delius Klasing Werkstattbuch sinds - wie gesagt - 35-40mm ;D
MfG -
Der Durchhang sollte 35-40mm betragen.
MfG -
Die sind aus Plastik, ja! Sonst hätte ich die ja gleich mit verchromen lassen.
MfG -
Ich meine, dass mein Onkel mal gesagt hat, dass er kein Plastik verchromen kann. Die Stopfen sind halt aus Plastik...
Hat jemand Erfahrung mit Chromlack? Oder ich nehme silberfarbenen Lack...
MfG -
Die Teilen werden wohl Ende nächster Woche fertig... :-\
Ich weiß noch nicht, wie ich die Stopfen der Nockenwellenborung gestalten soll. Der Lack darauf ist leicht abgegangen und nu siehts net mehr so toll aus. Hat da jemand ne Idee für mich?

MfG
-
Zitat
[...] Wau vierzig Hits und nicht mal Hallo oder sonst was na da bin ich aber Entäuscht

"Hallo" ;D
MfG