Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Ich mir habe vor einigen Monaten Wirth Gabelfedern für meine 550er gekauft und eingebaut. Bei der Hauptuntersuchung beim TÜFF hab ich erfahren, dass man die eintragen muss (ok, ich hätt auch selbst drauf kommen können...), da da nur ein Telegutachten einliegt.

    Also wollte der Tüffi die Federn eintragen, meinte dann aber: "Da stimmt was mit den Papieren nicht! Die Teilegutachtennummern von den Papieren stimmt nicht überein!" Denn dort ist in den letzten beiden Ziffern ein Zahlendreher.

    Also ich bin zu Louis gefahren, die Angestellte ruft bei Wirth an, und meint dann nach dem Telefonat zu mir: "Ok, die haben sich ganz klassisch rausgeredet. Du sollst auf der Internetseite das eine Formular downloaden und denen ne Mail schicken, dass du das fahrzeugspezifische Formular auch brauchst."

    Das habe ich dann gemacht und gemerkt: das ist exakt das, was ich schon in Papierform vorliegen habe. Also habe ich dementsprechend in der Mail geantwortet.
    Das war vor 4 Tagen. Bis jetzt habe ich keine Reaktion bekommen.

    Also habe ich da gerade angerufen. Nach 2 Anrufen kam jedes Mal nach einiger Zeit nen Anrufbeantworter: "Anrufbeantworter aus - Ferncode eingeben"...

    Das frustriert mich erstmal, deswegen lasse ich hier meinem Frust freien Lauf, in der Hoffnung, dass andere, die sich Gabelfedern kaufen wollen, diese nicht von der Firma Wirth kaufen.

    Und ich stelle mir die Frage: was passiert eigentlich, wenn ich jetzt einen Unfall baue?
    Die Versicherung kann die Zahlung verweigern, weil ich ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend fahre!
    Aber ich brauche mein Möppi täglich!
    Und nun?! *grrr*

    Wenn ich die in die Finger kriege...


    Hier noch der bisherige Schriftverkehr (liest sich von unten nach oben):

    MfG

    @kkawa: Ich hab kein Problem mit solchen Äußerungen, weil ich zwischen den Zeilen lesen kann. Aber so ein Forum hier ist öffentlich und ich würde hier nichts schreiben, was illegal ist.
    Nurn Tipp... Mir isses ja eigentlich egal. ;)
    MfG

    Ist nur die Frage, ob man mit nem billigen Helm länger lebt als mit einem teuren...

    ... und ob man lieber in Supermärkten mit schlechtgelaunten wenigen VerkäuferInnen oder im kleinen Laden mit qualifizierter Beratung kauft. (Ja, klar, Louis, Gericke und Polo sind nicht wirklich gemeint... Ist eher ne Grundsatzfrage)

    Ich hab - nur so nebenbei - insgesamt etwa 1000€ für meine Schutzkleidung ausgegeben. Und ich bereue keinen Kauf. Habe dabei alles bis auf den Helm deutlich billiger bekommen, weil Angebot oder Beziehungen. Ist ne Stange Geld, aber mir ists wert! Obwohl ich Schüler bin und neben dem Möppi auch noch reichlich andere Interessen habe...

    MfG

    Zitat


    Hallo ich Kauf bei Lidl auch so einiges aber Motorrad Jacken oder Hosen und sonst, dann doch lieber bei denn 3 Grossen. Die anderen wollen doch auch leben, und für ne Gute Beratung geb gerne auch etwas mehr Geld aus. Ich möchte das es in 20 Jahren nicht nur noch Lidl und Aldi Läden gibt. Aber jeder wie er will.

    Du sprichst mir aus der Seele!

    Ich war neulich bei Lidl und hab gesehen, wie die Helme verpackt waren. Einzeln in Plastikfolien und sonst gemeinsam im Karton... Dabei ist doch bei Helmen extrem wichtig, dass sie keinen Stoßen ausgesetzt sind...

    MfG

    Die Kombination Schwarz - Chrom ist und bleibt einfach geil! :) Die Maske ist nicht mein Geschmack und die Felgen wirken ein wenig nicht-zugehörig. Aber die Farbe an sich ist sehr schön!
    Gelungen!
    Was sind denn die 5%, die noch zu machen sind?
    MfG

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem.
    Bei mir war der Schalter, der am Seitenständer sitzt, dreckig und somit hat es lange gedauert, bis er den Kontakt freigegeben hat, der dafür zuständig ist, dass man bei ausgeklapptem Seitenstände nicht fahren kann. Ich hab den mit nem Tuch saubergemacht und mit Kriechöl eingesprüht. Seit dem funktioniert es wieder top.
    MfG

    Ich fahr nen Scotty, hab ich aufm Stammtisch für 50€ gebraucht bekommen! ;D Dann noch für 10€ Öl gekauft, montiert - wunderbar!
    Montieren und erstmal vergessen. Nach nen paar tausend km Öl nachfüllen, das wars! Komfort nennt man sowas... ;)
    Montage war denkbar einfach. Anschließen ans Unterdrucksystem ist echt alles andere als schwer. Plug'n'Play... ;) Nen bissel fummelig nen Platz zu finden und so.
    Das wars auch schon.
    MfG

    Ich hab mein Heck selbst umgebaut, war damit bei der DEKRA und die meinten, dass ich das nicht eingetragen bekomme, aber das eh kein Schwein interessiert. Die machen da keinen Aufwand, der TÜFF net, die Polizei net, die Versicherung net... Hat er jedenfalls gesagt ;)
    MfG

    Ich glaube kaum, dass es son Kasten für den Hausgebrauch gibt. Dafür brauchste Druckluft. Und der Kasten ist etwa 1,5m breit und 2m hoch, luftdicht abgeschlossen, ... Halt aufwändiger.
    Aber nen Teil zu strahlen geht sehr fix. Daher dürfte das nicht viel kosten. Ist auch kinderleicht, wenns kein dünnes Blech ist. Frag doch einfach mal bei ner Metallveredlung deines Vertrauens an.
    MfG