Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Ist die 11er V-Deckedichtung so viel günstiger?
    Die Ventildeckeldichtung für meine 550er hätte mich orschinal ungefähr 80 oder 90€ gekostet, im Zubehör 10€, passte gut.
    Dann hatse gesuppt, weil ich die Schrauben zu zarghaft (ohne Drehmomentschlüssel) angezogen hatte. Nachm Anziehen (danke Niels! :)) isses vermutlich gut, aber dafür bin ich noch zu wenige Km gefahren.
    Das Wechseln ist bei meiner 550er kein Problem gewesen. Musste Tank und Zündspulen demontieren und die Hupe lockern.
    Dichtmasse brauchst du vermutlich für die Nockenwellenbohrungsstopfen.
    Viel Erfolg!
    MfG

    Is keine direkte Antwort auf deine Frage, aber ich habe schwarzes Isolierband schön zurecht geschnitten und oben aufs Visir geklebt. Fällt nicht weiter negativ (optisch) auf und ist echt praktisch. Hält wunderbar. Ist ne superpraktische Sonnenblende für kaum Geld!
    MfG

    Wusstest du das nicht?????
    Meine Güte, man darf doch nicht mit uneingetragenen Schuhen rumfahren!!!

    Man kann die bei der DEKRA oder dem TÜFF eintragen lassen - genau wie die Helme auch. Am besten gleich mit der HU zusammen. Der Prüfer dreht dann mit deinen Klamotten ne Runde.

    Also ich konnte erst mit eingetragenen Schuhen richtig schalten... Davor waren max. 3 Gänge drin... mehr nicht. Vor allem nicht gleichzeitig.

    Naja, mein 6. Gang ist sowieso noch irgendwie verschwunden, weiß auch net, wo der geblieben ist...

    Kann man eigentlich auch nen 7. Gang einbauen? Oder ne Automatik? Ist das eigentlich schlimm, wenn sich das Gummi am Schaltknauf dreht?

    MfG

    Wenn man das richtige Drehmoment erwischt, ists gut. Wenn nicht, dann nicht. Also am Mountainbike hab ich alles ohne Drehmomentschlüssel gemacht... Nach fest kam dann halt ein paar Mal ab...
    Auch die Ventildeckelschrauben an meiner 550er hab ich schon ohne Drehmomentschlüssel angezogen. Gehen tuts, ist aber net so optimal.
    Falls du in Erwägung ziehst, nen Drehmomentschlüssel zu kaufen: über die Billigen hab ich nur schlechtes gehört. Nen ordentlicher (Hazet, Gedore o.ä.) kostet etwa 80€ aufwärts.
    MfG

    Das hab ich neulich in einem Laden an der Wand hängen sehen und da fiel mir sofort diese Diskussion ein:


    MfG

    Ich hab die Daytona Touring Star GTX, Louis Artikelnummer 20246544. Das sind Gore-Tex-Stiefel mit flacher Sohle ohne Absatz. Ich find die Dinger klasse, trage sie fast täglich zum Möppifahren, sind absolut Wasserdicht, bequem, man kann super drin laufen und schalten geht (nach dem Eintragen) auch wunderbar.
    Kosten im Moment statt 250€ 200€.

    MfG

    Also bei meinem Mountainbike (hydraulische 2-Kolben-Schwimmsattel-Scheibenbremse) wandert der Druckpunkt, das liegt eindeutig daran, dass Luft in der Leitung ist. Wenn ich ein paar mal den Bremshebel ziehe, wandert der Druckpunkt weiter nach vorne, die Bremse bremst eher. Wenn ich etwas warte, dann wandert der Druckpunkt wieder Richtung Lenker.
    MfG