Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Kann es sein, dass Gige hier in dem Thread ne Menge Beiträge geschrieben und anschließend wieder gelöscht hat?
    Weil aus den anderen Beiträgen geht das so herraus, ich seh aber keinen... Aber was macht das für einen Sinn? ???
    MfG

    Habs noch nicht lange so und nen Foto gibts nicht, weil das hingepfuscht ist... ;)
    Ich mach das, wenn ich Zeit habe, nochmal richtig mit nem Blech, nicht mit nem alten Schweißdraht... ;)
    MfG

    a) klappt ohne Probleme.

    Hab den Scotty übrigens unterm rechten Seitendeckel untergebracht und den Schlauch in das Ritzelgehäuse gelegt (Halterung selbst gebaut). So sieht man ihn garnicht - wunderbar! :)

    MfG

    Ich hab mir so nen Teil vom MotoDetail bei Louis für etwa 50€ gekauft. Funktioniert gut, habs aber erst seit nen paar Wochen. Ist vielleicht noch im Angebot!
    Achja, in den Tauchrohren ist nen Innenzwölfkant, wenn ich mich recht erinnere... Da muss man gegenhalten, um die Standrohre entfernen zu können (?). Das geht am besten mit einem Aluvierkantrohr, dass konisch zuläuft (einsägen, zusammendrücken). Kann man sich für kleines Geld wunderbar selbst basteln. Die Kantenlänge weiß ich leider nicht mehr.
    MfG

    @Niels:
    Da musste im Chemiebuch unter z.B. "Elektrolyse" nachschauen! ;)
    Hat was damit zu tun, welches Element seinen Elektronen lieber abgibt (Oxidation). Kann dir gerne meine gesammelten Chemieunterlagen & -bücher mitbringen... kannste auch gerne behalten, den Müll... *grummel* Abbijuché...
    MfG

    Den/die Krümmer gibts nicht einzeln. Du kannst nur eine komplette Auspuffanlage kaufen.
    Ist nur ein optischer Schaden. Erst, wenns durchgerostet ist, dann wirds interessant... ;)
    Wegen Preisen:

    Zitat

    Frag mal Uwe oder schau bei eBay...


    MfG

    Wenns wirklich nur Flugrost ist, dann kannste das rauspolieren. Es gibt viele Poliermittel für Chrom. Da nimmt jeder was anderes. Ich habe ne Paste von Procycle. Die kann ich nicht empfehlen, die macht Kratzer in den Chrom.
    Nevr Dull soll gut sein. Autosol auch.

    In erster Linie ists nur ein optischer Mangel, erst, wenns durchrostet gibts Probleme (beim Federbein kommts drauf an, wo der Rost ist).

    Wenn dein Krümmer sehr schlimm aussieht, dann ists vermutlich doch mehr als Flugrost... Dann Prost Mahlzeit.

    Wenn der Lack am Tank immernoch luftdicht ist, dann ists kein Problem. Wenn nicht, dann doch. ;)

    MfG

    Ja, wobei ichs auch schonmal mit den Excedra geschafft hab... ^^
    Ich mag Kreisel... ;D

    Noch nen Tipp: machs nur, wenn du dir deiner Sache halbwegs sicher bist. Wenn du Panik hast, vergiss es erstmal. Du solltest den Überblick haben und auch ein gutes Gefühl bei der Sache. Ansonsten passieren zu viele Fehler.
    Strecke musste kennen, Schutzkleidung tragen, bla bla...

    MfG

    Zu deinen Fragen im letzten Beitrag: ja.

    Du kannst auch bei Uwe fragen, was er für 750er Schieber haben möchte (http://www.zephyr-depot.de).

    Außerdem gibts noch die Möglichkeit, die Vergaserschieberlöcher mittels Kaltmetall zu verschließen.

    Aber schau doch erstmal, ob die wirklich Löcher haben. Dazu nimmst du den Tank ab und nimmst die Vergaserdeckel ab. Nur vorsichtig, da is ne Feder drunter. Dann ziehst du den Schieber vorsichtig an der Membran raus. Die 4 Löcher pro Schieber sind - wenn vorhanden - seitlich.

    MfG

    Die Glühlampen und Halogenblinkers haben 12 Volt, LED- Blinkaz aber nur etwa 1-2 Volt. Deswegen braucht man entweder Widerstände, oder noch besser andere Blinkerrelais, die es bei Tante Louise und Co. gibt. Kosten etwa 10€ pro Stück, soweit ich weiß, brauchst du 2 davon. (Pro Seite Eins.)
    LED- und Glühlampenblinker kann man untereinander nicht mischen.
    MfG