Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Also das beste Tuning für den 550er Auspuff ist, wenn man das Ei unten entfernt!
    Mördersound!! (Naja, illegal und in der Stadt sind nicht mehr als 4000Upm drin...) Aber ich hatte nen halbstündigen Orgasmus (unübertreiben: Dauergrinsen, nicht abschaltbar) ! ;D

    Zur Erklärung: ich habs nicht selbst gemacht, das Ding ist einfach abgefallen... (Mist, das glaubt mir jetzt wieder keiner... *gg* Ist aber wirklich so.)

    [img width=800 height=600]http://img137.imageshack.us/img137/6072/dscn39571mt.jpg[/img]

    Mal gucken, vielleicht kann ich den Sound mal aufnehmen.
    Die Abgase/der Schall gehen/geht übrigens undedämpft raus.

    MfG

    Zitat


    Tippe am ehesten auf Fehlfunktion des Benzinhahn-Unterdrucksystems.


    Ich denke, das kann ich ausschließen. Wenn ich den Benzinhahn auf PRI stelle, dann hab ich das Problem trotzdem.

    MfG

    Zitat


    Wie wärs übrigens mal mittelfristig mit ner Reparaturanleitung? ;) Die Haynes-Anleitung aus dem Klasing-Verlag ist in meinen Augen die empfehlenswerteste weil fehlerfrei.


    Da muss ich dir wiedersprechen! Wer einfach so (u.a. kleinen Katern) erzählt, dass man neue Radlager mit alten Radlagern eintreiben kann, dem laste ich schon einen Fehler an! ;)
    Sonst hab ich aber nix zu meckern... ;)

    Zitat


    danke markus, für den tipp, werde ich dann mal in die suchfunktion eintippen. Wie kann man einen Probelauf durchführen, dass es tatsächlich daran liegt? Mit offenem Tank fahren?


    Das, was du beschrieben hast, ist schon Beweis genug.

    Zitat


    Und noch etwas: ich kann den lufideckel von oben gar nicht abnehmen, selbst wenn der z.T. tank abgeschraubt ist (zwei schrauben unterm sitz sind gelöst), da das Blech im Wege ist, an dem die Schrauben für den Tank sitzen....
    Kennt jemand einen Kniff?

    Der Kniff ist, das Halteblech auch noch abzuschrauben. Sind 2 Inbusschrauben. Ich glaub 5er oder 6er...

    Viel Erfolg!
    Aber gib dein Baby doch einfach wieder dem Kawa-Händler. Wenn der was versaut hat, muss ers auch ausbügeln! Is doch ganz klar!

    MfG

    Ja, ich hatte nen Tankrucksack drauf. Sollte das schon ausreichen, damit der Tank nicht ausreichend belüftet wird?
    Benzin war genug im Tank. Hatte vielleicht 130-150km runter, denk ich.
    MfG

    Ich bin ja (wie vielleicht schon einige gelesen haben) vorgestern nach Hamburg (170km) gefahren. Auf der Autobahn fuhr sie die ganze Zeit vollkommen normal... Irgendwann vor Hamburg lies sich das Gas überhaupt nicht mehr richtig dosieren. Entweder der Motor hat gebremst, ich wurde langsamer, oder aber ich wurde schneller. Dazwischen war nichts möglich.
    Ich hab mich gewundert und mal die Kupplung ein paar Sekunden gezogen, die Drehzahl ging runter bis auf die Leerlaufdrehzahl, sank dann aber noch schneller ab und nach 2-3 Sekunden ging der Motor aus!
    Dann hab ich die Kupplung wieder kommen lassen, er ging an und ich fuhr mit den oben beschriebenen Symptomen weiter.
    Der Spuk dauerte aber nur etwa 2-3 Minuten, dann lief sie wie gewohnt.
    Seitdem hat sie das auch nicht wieder gemacht...

    Was kann das sein?

    MfG

    Jungschrauber hat mal wieder Erfahrungen gesammelt...

    Hab die Lager mit nem Schraubendreher relativ gut rausbekommen, leider gleichzeitig auch einige Macken in die Felge gemacht...
    Man muss ja echt ganz gut Kraft aufwenden...

    Lager für 15€/Stk in der Werkstatt gekauft und laut Delius-Klasing-Buch kann man die mit den alten Lagern eintreiben... geht auch, nur bekommt man das alte Lager nicht mehr herraus - ergo 2 Lager pro Seite in der Felge. Nu machts die Werkstatt heut noch. Kostet mich ganze 20€ :(

    Also mit richtigem Werkzeug (passende Seegeringzange, Austreiber und passende Nuss o.ä. zum Eintreiben) ist die Arbeit sicher kein Problem, aber ohne...

    Vielen Dank für das Angebot, Niels, aber wie du gelesen hast, hat sich das nun erledigt.
    Muss halt heute nach Hamburg. Und wie mir die Werkstatt sagte, sollte man das lieber nicht riskieren. Zumal ich auf der einen Fahrt auch noch ne Sozia dabei hab...

    Das mit der Tiefkühltruhe hab ich auch schon öfter gehört... heute im Stress natürlich nicht dran gedacht.

    Naja, der Einbau wird nicht schwer, das wird schon! Hamburg kann kommen! :)

    Bin auch froh, dass ich nicht wirklich Lehrgeld zahlen musste... Hab da ja schon ganz andere Erfahrungen gemacht.

    Nochmals danke für eure Tipps! :)

    MfG

    Danke für eure Antworten!
    Ich will das morgen gleich machen, bevor ich nach Hamburg fahre. Gibts ne Möglichkeit, dass ich die Lager auch ohne die alten Lager besorge? Oder ists zwingend notwendig, dass ich die alten Lager ausbaue und mitnehme? (Will heißen: gibts da ne Bezeichnung für?))
    Muss ich auf was spezielles achten, wenn ich die Lager kaufe und einbaue?
    Sind das gängige Lager oder sind die schwer zu bekommen? Was kosten die in etwa?
    Fragen über Fragen... :) Aber ihr könnt mir bestimmt mal wieder helfen! :)
    MfG

    Als ich heute meine Kleine geputzt und poliert hab (war auch dringenst mal wieder nötig), is mir aufgefallen, dass mein Vorderrad Spiel hat. Und zwar auf der linken Seite. Am Reifen sind das sicher so 1-2mm, die man das Vorderrad seitlich bewegen kann.

    Ich war ja das Wochende in Flensburg... (Wohne in Hannover) Bin also sicherlich um die 1000km gefahren. Habe nichts gemerkt.
    Morgen gehts auf nen Konzert in Hamburg (Tool! Saugeile Sache! :D Karte gewonnen!!). Kann ich die Strecke ohne Bedenken fahren?
    Wie teuer kommt mich die Reperatur? Ists das Lager?

    MfG

    Auf der Rückfahrt vom Odenwald hab ich andere Erfahrungen gemacht. Ich weiß nicht mehr, wie schnell genau wir unterwegs waren, meine aber, dass es so um die 130km/h waren. Da vollzog der Hinterreifen eine Metamorphose von Reifen zu Radiergummi. ;)
    MfG