Von welcher ZRX?
Auf welches Modell der ZR?
MfG
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Von welcher ZRX?
Auf welches Modell der ZR?
MfG
Bei der 550er sinds fürn Bürzel 2 Schrauben (und 2 Steckverbindungen) und für dat Plastikdingens 6 Schrauben.
Hat das wen interessiert?
MfG
Ne Alternative zum Anfahren ohne Kupplung:
--> Leerlaufdrehzahl weit runterregeln
- Leerlauf, Motor an
- Maschine möglichst schnell schieben
- Gang rein
- Gas geben
Geht nur ohne geeignete Kleidung sehr auf die Weichteile (bei Männern) ... *g* aber sonst gehts echt gut! Und der Anlasser freut sich einen.
MfG
Hätt ja net gedacht, dass es mit der 550er geht...
Aber es geht! Ist aber echt nicht leicht...
Hier issn kleiner Wheelie:
[img width=450 height=600]http://img301.imageshack.us/img301/7834/dsc00762largevh5.jpg[/img]
MfG
Edit: Achja, nen Stoppie ist auch kein Problem, wenn der BT45 warm ist und der Asphalt griffig. Klappt sogar zu zweit.
Aber auch nur die Maße!
Die der 750er sind etwas härter und optisch anders!
Der eBaylink verweist nur auf den RECHTEN Stoßdämpfer!
MfG
Bürzel = Heckverkleidung (das Ding hinter der Sitzbank).
MfG
Ich finds am schönsten, wenn ich (grob geschätzt) 90% des von mir Machbaren aus ner Kurve herraushole. So fahre ich entspannt aber schnell durch die Kurven. Und es bleibt auch noch Luft, um Unvorhergesehenem angemessen zu entgegnen (meistens jedenfalls).
MfG
Zitathä?? fahrstunden inbegriffen ;D ich denke schon das ich meine maschine unter kontrolle habe.. ich bretter ja nicht in die kurven damit meine schuhe aufm boden reiben :o
aber gut, jedem das seine...
Dachte ich auch mal... Das ist nun 1,5 Jahre viele tausend Km her. Ein Sturz brachte mich zur Besinnung!
(Hoffe ich jedenfalls... Ich rätsle immernoch fast täglich, ob ich richtig fahre und begutachte mich immer sehr kritisch.)
MfG
ZitatWas natürlich genau NIX miteinander zu tun hat. Ich kenne Leute, die fahren auf ihrer R6 oder Supermoto _immer_ mit ein wenig Schissrand Kreise um schissrandlose Poser.
Boss, weil man ein oder zwei Kurven gefunden hat, in welchen man den Reifen an die Kante fahren kannt, fährt man nicht gut Motorrad.
Doppel-R
Ja!
Meine Antwort spiegelte ja auch nicht meine Meinung wieder...
MfG
Flutscht bei sehr guter Übung besser als mit Kupplung. Schalte inzwischen aber wieder meist mit Kupplung.
MfG
In ner Schlosserei hab ich meine Bleche bisher gekauft.
MfG
Wenige...
Vielleicht hilfts ja, wenn du nen Bild postest? Oder noch etwas genauer beschreibst?
MfG
Ich hätt ja mal ganz simpel doppelseitiges Klebeband versucht...
MfG
Ich hab aufm Odenwaldtreffen dieses Jahr ein paar Bilder von einer 550er mit Motad-Anlage gemacht, bitteschön:
Der Sound war etwas besser, aber umgehauen hat er mich nicht. Hab die Anlage aber auch nur bis 4.000 UpM gehört.
MfG
Folgende Symptome:
- Choke lässt sich noch schlechter dosieren
- Wennse noch nicht richtig warm ist, sinkt die Lerrlaufdrehzahl langsam ab und sie geht dann oft aus.
- Bei Drehzahlen ab grob 4.000 oder 5.000 UpM ist alles in Ordnung
Liege ich da richtig?
Wenn ja, dann sieht das stark nach schlecht eingestelltem Leerlaufgemisch aus. Das Einstellen ist extrem fummelig (zumindest bei der 550er, da die Schrauben dafür mal echt scheiße angebracht sind).
MfG
... und ich dachte, die kann man fahren, bis sie wellig sind!
MfG
Zitat
Ich oute mich mal als Soundfan von Marshall Deeptone....
Ich oute mich mal als Soundfan von Marshall JCM 900 (is sogar meins! ;))
;D
MfG
Zitat
Google liefert zu "Stufenführerschein 1986" 113 Einträge aus Deutschland, zu "Stufenführerschein 1980" 201 Einträge. Seltsam.
Vielleicht wurde das ja in den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt?
MfG
@Winny:
Ich dachte, du wohnst in Hannover, nicht in HH = Hamburg? ("hier beim Polo bei uns in Hannover")
Also der Kerl hat die Schrauben nicht da. Wusste nichtmal, was Hohlschrauben sind.
Verchromte hat er bloß Messingschrauben da. Und auch nur wenige, metrische.
Gib die Schrauben doch in ne Metallveredlung! Bin mir nicht sicher, aber ich denke, die werden nicht poliert... Also dürften sich die Kosten auch stark in Grenzen halten. Was Hohlschrauben angeht... Könnte man ja mittels Drehbank oder Standbohrmaschine machen. Wenn ich sowas zur Verfügung hätte... *träumt*
MfG
Zitat
abgesehen davon spielt das keine rolle, weil die kernaussage (34ps-grenze war mal eine 27ps-grenze) richtig ist.
War das nicht so, dass es dabei nur um die Versicherung ging und nicht um Führerscheine?
Ich dachte, die Grenze wär schon immer bei 34PS gewesen. Liege ich falsch?
MfG