1. Steinschläge an der Gabel: ich vermute mal, das du den Klarlack meinst, der sich vom Alu gelöst hat. Da hast du mehrere Optionen:
- farbigen Lack drauf (schwarz?)
- verchromen lassen
- mit viel aufwand selbst polieren oder polieren lassen
Achja, wenn du mit Autosol an die Gabel gehst, dann greifst du damit den restlichen Lack an, weil dort Schleifmittel drin sind. (Ich meine, Autosol macht auch in Chrom kleinste Kratzer, bin mir aber nicht ganz sicher.)
2. Auspuff polieren: dafür gibts viele Wundermittelchen, ich hab die besten Erfahrungen mit feiner Stahlwolle gemacht (00er mindestens, besser 000er). Damit gehts wirklich schnell. Hab auch Nevr Dull, aber das ist bei weitem nicht so Effektiv, obwohl viel gelobt.
3. Loch in der Sitzbank:
- neu beziehen lassen
- Klebeband
- so lassen
- kannst ja mal gucken, ob von unten die Heftklammern gegendrücken, wenn du draufsitzt
4. Vorderrad in die Luft: die Zephyr is keine Ninja!
Das geht nur mit Technik!
Geht aber! 
5. Wenn das Tickern im Standgas weggeht ists Zeit zum Ventile einstellen!
6. Im Werkstatthandbuch (gibts auch in deutsch) oder im Buch von Delius Klasing/Haynes steht drin, wann du was zu warten hast und wie du es zu tun hast. Das Werkstatthandbuch richtet sich eher an erfahrene Schrauber, mit dem von DK/H können auch Ungeübte einiges anfangen. Ich finds auch besser (kenne aber nur die der 550er).
Bucheli geht auch, aber da sind halt mehr Fehler drin, die manchmal gravierende Folgen haben.
Solche Bücher gibts öfter als PDF-Dokumente irgendwo im Internet oder es gibt auch welche, die die auf CD verschicken. Ist aber illegal.
7. Hat der Zylinderkopf Halbmonde an den Nockenwellenenden? (Falls noch vorhanden)
Achso, eigentlich müsste auch die ccm-Angabe irgendwo mit gegossen worden sein... Bei mir war das links hinten, wenn ich mich recht erinnere.
den Kopf kannste, wenn er i.O. ist, bei eBay verkaufen oder hier im Forum anbieten. Vielleicht findest du ja nen Abnehmer.
MfG