Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Zitat


    Da würd ich mir aber nicht mehr so lange Zeit lassen, du weist ja normal alle 12000km . Gruss Jürgen


    Ja, ist aber auch alles ne Kostenfrage! Leider! Aber so wies aussieht, erbarmt sich evtl. nen sehr nettes Forumsmitglied und macht das mit mir gemeinsam! :) Zumindest wollten wir eh den Motor auseinandernehmen um die Fußdichtung zu wechseln. Teile dafür sind schon gekauft...
    MfG

    Naja, meine Maschine war das letzte Mal vor etwa 20.000 bis 25.000km in ner Werkstatt. So lang ist auch das letzte Ventilspieleinstellen her. Aber glücklich bin ich nicht gerade damit. Ich glaub kaum, dass die Ventile richtig eingestellt sind. Ist halt alles ne Kostenfrage...
    Sobald ich Gelegenheit hab, werd ich das machen lassen. Selbst trau ich mir das noch nicht zu.
    MfG

    Der Unterschied zu deiner Aussage?

    Zitat


    also wird das Benzin doch angezogen
    [...]
    Is dann quasi der gleiche Effekt wie man aus nem Autotank Bezin /aus nem Aquarium Wasser rausholen kann...Schlauch , ansetzen , kurz ziehen, und es läuft von selber durch...


    Du sagst, dass das Benzin durch Unterdruck angesaugt wird und deswegen durch den Schlauch fließt.
    Und ich sage, dass durch den Unterdruck nur nen Ventil geöffnet wird, was dafür sorgt, dass das Benzin durchs Ventil fließen kann, angezogen von der Schwerkraft.

    Hm. Echt wichtig, die Diskussion! ;) Aber egal... :) Bin ja selbst schuld.

    MfG :)

    Zitat


    also hatte ich doch recht ;D ;D ;D ;D ;D *ichdachtschonichbinbescheuert*


    Also ich fürchte, das muss ich dementieren!

    Zitat


    also wird das Benzin doch angezogen ;D ;D ;D ;D
    und zwar von dem Benzin das schon im Schlauch ist und der schwerkraft folgt...
    Is dann quasi der gleiche Effekt wie man aus nem Autotank Bezin /aus nem Aquarium Wasser rausholen kann...Schlauch , ansetzen , kurz ziehen, und es läuft von selber durch...


    Klar, Benzin folgt, wie auch alles andere, der Schwerkraft!
    Aber das Benzin aus dem Tank fließt in erster Linie allein duch Schwerkraft einfach nach unten. Das hat erstmal nicht viel mit dem Szenario zu tun, was du beschreibst (durch Unterdruck angesaugtes Benzin).
    Denn der unterdruckgesteuerte Benzinhahn öffnet, wie schon geschrieben, durch Unterdruck nen Ventil. Ungefähr so:


    Tank
    |
    |
    |
    |- Benzinhahn, wird durch Unterdruck geöffnet; ist bei Normaldruck geschlossen
    |
    |
    |
    |_ Vergaser


    Der Benzinhahn ist also praktisch eine Sperre, die geöffnet wird, wenn Unterdruck da ist.
    Wie nen Schlauch, den du abknickst und nur bei Unterdruck öffnest.
    Wie nen Knoten in der Leitung, den du entknotest, wenn Unterdruck da ist.
    Also wie ne Schleuse, die bei Unterdruck öffnet.

    Ich glaub, ich muss schlafen. GN8!
    MfG

    Wenn die Vergaser überlaufen, befindet sich irgendwie zu viel Benzin drin. Wenn das der Fall ist, dann kann keine ordentliche Zerstäubung durch die Vergaser mehr stattfinden. In den Motor wird also kein tolles Gemisch reingesogen, sondern Gemisch und flüssiges Benzin. Da der Motor mit so viel Benzin nix anfangen kann, kotzt er es durchs Auslassventil wieder aus.
    Jedenfalls würd ich mir das so erklären.

    BTW: Was zum Henker machst du zu so später Stunde am PC?!

    MfG

    Edit: Was zum Henker mach ich zu so später Stunde am PC?!
    Gute Nacht!!

    Das sind keine Orginalspiegel.
    Hast du im Blinkerarm ein Gewinde drin, womit du den Arm zweiteilen kannst?
    Auf den Fotos sieht das nicht so aus, aber da die so klein sind, kann ich mich auch irren.
    Falls doch: es gibt Spiegelarmverlängerungen.

    MfG

    Das stimmt, aber der Drehzahlbereich ist bei jeder Maschine etwas anders. 7.000 - 8.000 UPM scheint mir dafür zwar auch etwas hoch, denn bei mir wars meist so um die 5.500 oder 6.000 UPM, aber wer weiß?
    Schau erstmal, obs drehzahlabhämgig ist oder komm vorbei, dann sehen wir weiter! :)
    MfG

    Moggn Uwe! Nach der Beschreibung klingt das eher nach den normalen, bei bestimmten Drehzahlen (um die 5000 oder 6000UPM) normalen, Motorvibrationen, finde ich.

    Zitat


    Also soweit ich mich erinner hab ich es in den Füßen gespürt, im Lenker und ein klein wenig am Hintern ;D ;D ;D ;D


    So viel Stunk macht nen Chromring ja nicht... ;)
    MfG

    Das ist nicht normal und hat nichts mit der Drosselung zu tun.

    Woher es genau kommt, weiß ich nicht. Der Bowdenzug könnte irgendwo nen Knick haben. Oder, was ich mir eher vorstellen kann, ist, dass irgendwo bei den Vergasern, wo der Bowdenzug endet, etwas nicht leichtgängig ist. -->Brunox-Party! ;)
    Aber das können dir andere vielleicht noch besser erzählen als ich!

    MfG

    Auch meine 550er hat nen bestimmten Drehzahlbereich, wo der Motor besonders vibriert. Ich denke mal, dass es daran liegt. Wenn ja, vollkommen normal!
    Schau einfach mal, obs Drehzahlabhängig ist. Sonst komm mal vorbei, dann schau ich mir das mal an!
    MfG

    Zitat


    Was meints du mit einrädrig fahren? Wheelie und Stoppie? [...] Geht das mit der 550er überhaupt? Also den Wheelie mein ich, die hat doch sehr viel Gewicht vorne, oder?


    Genau das meine ich. Das geht! Aber halt nur mit vernünftigen Reifen. Ein paar cm schafft man sogar mit 4.000UPM, aber dann halt mit fliegender Kupplung. Für etwas mehr Vorderradhöhe braucht man halt mehr Umdrehungen... Und sparsam darf man mit der Kupplung auch nicht umgehen. Dann gehts!
    Natürlich ist das nicht gerade gut für die Kupplung... das ist klar! Außerdem ists auch net ganz einfach... Hab lange geübt, bis ichs einigermaßen hinbekommen hab. Nen richtigen Wheelie (also lange Zeit aufm Hinterrad fahren) hab ich noch nie mitm Motorrad hinbekommen.

    Nen Stoppie ist eigentlich nicht sooo schwer. Geht sogar zu zweit! ;)
    Einfach wohl dosiert aber nicht zu zarghaft in die Bremse greifen. Geht nur auf gutem Asphalt. U.U. mit Gewichtsverlagerung nach vorne.

    MfG

    Wär auch meine Empfehlung.
    Makango aber hat hinten nen 150er drauf (BT54), ist auch eingetragen. Er ist sehr zufrieden, will wohl evtl. noch nen 160er draufziehen. Momentan ist er noch im Urlaub, ich glaub noch eine Woche.
    MfG

    Zitat


    Als ich meine Kleine damals gekauft habe, waren Exedra drauf mit einer ziemlichen "Kantenbildung", allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern, ob ich damals so ein "auswandern" hatte.


    Mit den Excedras solche Schräglagen zu erreichen, dass sogar fast die Rasten schleifen, ist kaum möglich... Auch einrädrig fahren ist nicht möglich. Habs zumindest noch nicht hinbekommen. Da is immer der Reifen durchgedreht oder gerutscht. Auch bei der 11er wars so... Scheiß Excedra!

    Zitat


    Warum er vorne solange hält- keine Ahnung...


    Ganz einfach: du bremst nicht stark genug vorne! ;)
    Ich hab meinen letzten Satz BT45 1:1 geplättet... Nach grob 10.000km war er auch hinten nen Slick. Bin damit aber auch mehrfach ein paar hundert Km Autobahn gefahren, permanent die Höchstgeschwindigkeit ermittelnd ;)
    Und vorne halt auch in der Mitte schon längst runter... An den Flanken vorne schönes Sägezahnprofil, hat fleißig dazu geführt, dass in flotteren Kurven (>80km/h) und mäßige Schräglage der Lenker flatterte.

    MfG

    Zitat

    Hypsch!

    Ich bin ja sowieso ein grosser Fan der ZRX (und deren Schwinge).

    Was ich aber nicht ganz verstehe ist, dass da (feine!) Umbauten auf "böses Motorrad" gemacht werden, und dann so ein fett schwuler Motorschutzbügel montiert wird. Ausserdem denke ich, wirst Du mit der breiten Felge und dem fetteren Hinterrad jetzt beim ordentlichen Angasen in die Gefahr kommen, mit dem Sturzbügel aufzusetzen.
    Weg mit dem Dreck!

    Doppel-R

    @Doppel-R:
    Also wenn du so einen Post setzt, musst du dich nicht wundern, wenn es andere Menschen falsch verstehen! ICH habe ihn verstanden, viele andere offensichtlich nicht. Aber das ist nicht ALLEINE deren Problem und auch nicht ALLEINE dein Problem, sondern EUER Problem, denn Kommunikation besteht immer aus Sender & Empfänger!
    Man kann seine Äußerungen so gestalten, dass sie leicht RICHTIG zu verstehen sind, oder so, dass sie leicht FALSCH zu verstehen sind. Je nachdem, wie man will. Und dass du reden KANNST, das hast du ja schon mehrfach bewiesen, wenn du dich gerechtfertigt hast/etwas richtig gestellt hast!!

    Meine Empfehlung:
    Entscheide für dich selbst, ob du hier weiterhin so schreibst, wie du bisher schreibst, und diskutiere unnötig, bring andere Menschen dazu, für dich negatives zu empfinden, ...
    Oder ob du deinen Schreibstil änderst, und damit das Forum mit qualitativ hochwertigen Beiträgen bereicherst.
    Oder die dritte Möglichkeit: du schreibst in diesem Forum nicht mehr. (Fänd ich sehr schade.)

    Hoffentlich entscheidest du dich für die Option, die ich dir als zweites aufgelistet hab.

    @All:
    Hoffentlich versuchen hier alle, die Beiträge so zu verstehen, wie sie gemeint waren. Ist nicht immer leicht, aber die beste Lösung meiner Meinung nach.

    MfG

    Und wie viele Km fahrt ihr im Jahr?
    Ich bin letztes Jahr so um die 10.000km gefahren und dieses Jahr bisher ca. 17.000km. Da wär einmal im Jahr Filterwechsel nen bisschen wenig, oder?
    Ich hab bisher alle 5000km Ölwechsel mit Ölfilter gemacht. Beides Billigprodukte...
    MfG

    Man liebt sein Baby einfach das ganze Jahr über heiß und innig! ;) So einfach ist das! ;)

    Naja, sobald Salz auf den Straßen ist, sieht mich da eh keiner mehr auf meiner Kleinen... :) Besser is das!

    Um mal ne neue Diskussion loszutreten: nehmt ihr Billigölfilter oder teurere? Bzw. welche? Und warum?

    MfG