Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Hat eigentlich schonmal jemand versucht, in ne 550er ne andere Gabel reinzusetzen? Vielleicht ne Upside-down-Gabel, die nen bisschen mehr leistet als die orginale?
    Welche könnte denn so theroretisch passen und Sinn machen?
    MfG

    Also mir ist meiner auch schon mehrfach entgegen gekommen. Aber wenn man - wie gesagt - die Laschen mit Klebeband befestigt, so dass keine Luft darunter ströhmt, sind hohe Geschwindigkeiten kein Problem mehr.
    Wer sich nichts drunter vorstellen kann, auf dem Bild hab ich die Stellen mal rot markiert (nicht schön, aber es erfüllt seinen Zweck):

    MfG

    Ich hab den da:

    Der ist grad für 20€ bei Louis im Angebot (Art.Nr. 10025312), ist nen Restposten. Bin ganz zufrieden, passt viel rein, hält gut, ...
    Hab ihn bisher vielleicht so 10-20 Mal benutzt.

    Wenn man die Lappen an den Seiten (die mit den Magneten) vorne mit Klebeband aerodynamisch günstig festklebt, dann gibts auch bei Geschwindigkeiten bis 180km/h keine Probleme, höher hab ichs noch net ausprobiert.

    Achja, der Sack ist schwarz, nicht rötlich-schwarz, wies aufm Foto aussieht.

    MfG

    Achsooo!
    Aber achte drauf, dass die Handschuhe dann nicht zu eng werden, denn dann bringese auch nichts mehr, denn das Blut muss schließlich zirkulieren! :)
    Ich kann mir vorstellen, dass das mit 2 Paar Handschuhen nen bisschen fummelig wird. Ich würde mir an deiner Stelle noch nen paar Winterhandschuhe zulegen.
    MfG

    Naja, wenn du schon dicke Handschuhe hast, die aber trotzdem nicht ausreichend wärmen... --> Heizgriffe!

    Glaub net, dass es so viel bringt, noch dickere Handschuhe zu kaufen. Handschuhe wärmen auch nur dann, wenn sie nicht zu eng und nicht zu luftig sitzen. Sonst bringen die Dinger nicht viel.

    U.U. kannste mal ausprobieren, Handschuhe zu nehmen, die nur 3 oder 2 Finger haben. Die sollen noch nen ganzes Stück wärmer sein, weil sich die Finger gegenseitig wärmen. Aber mit denen hab ich keine Erfahrung.

    MfG

    Zitat


    Für 27ps sind Tacho 170 viel, finde ich.
    Bin aber immer noch skeptisch, bei einem Beschleunigungstest gegen eine 34ps Bandit 650 ab 140km/h war ich minimal schneller und das im sechsten Gang...


    Naja, die wiegt ja auch um einiges mehr, oder?

    Zitat


    Das ist schlecht... Reifen wollte ich sowieso vorher machen... aber der lenkanschlag macht mir sorgen.... Kann man den nicht provisorisch so hinklopfen, dass man nicht sieht, dass er beschädigt war und jetzt eventuell nicht mehr so stabil ist?


    Provisorisch nicht, nein. Es gibt da die ein oder andere Möglichkeit (Schweißen, Platte drunterschrauben), aber ob dem TÜV das gefällt? Wohl eher nicht...

    Achja: nen Leistungsloch hatte ich nie (klar, ab ca. 6.000 bis 7.000UPM gabs kaum noch Leistungszuwachs) und ich hab fürs drosseln, bzw. durchbohren der ausgebauten Schieber 5€ bezahlt und (bei meiner Freundin) für das Beseitigen der Hülsen in den ebenfalls ausgebauten Schiebern (also auch drosseln) 15€.

    Ich finde, DAS sind preisliche Unterschiede!! Ich würd mir die Maschine aus der Werkstatt wiederholen (vor allem angesichts der "Materialkosten"!!) Aber das müsst ihr selbst wissen.

    MfG

    170km/h ist mit ner gedrosselten 550er auf der Autobahn u.U. schon möglich. Hab ich, glaub ich, auch geschafft.

    Zeitbereich? Also für Vergaserschieber rausnehmen und wieder reintun brauch ich etwa ne halbe Stunde. Ne Werkstatt sollte das mind. genausoschnell schaffen. Ne Stunde in der Werkstatt kostet etwa 60€.
    Ist aber echt net schwer... machs selbst, sparste Geld!

    Materialkosten 100-120€?! ?! ?! Na dann such dir ne andere Werkstatt! Die Hülsen sind zwar bei Kawa nicht ganz billig, aber bei Uwe deutlich billiger. Die kosten aber nie und nimmer über 50€!!
    Wennse dir neue Schieber reinsetzen, dann kostet das pro Schieber über 100€. Gebrauchte kosten unterschiedlich viel. Uwe hatte mir da nen nicht abschlagbares Angebot gemacht. Hab ihm meine alten zum Tausch geschickt.
    Man kann auch nen ungedrosselten 750er Vergaser bei eBay kaufen, die Schieber passen. Ist u.U. günstiger.
    Außerdem kann man die 4 Bohrungen pro Schieber mit Kaltmetall verschließen, das kostet denkbar wenig!

    Du musst zum TÜV. Und der schaut als allererstes nach der Rahmennummer, dann nach dem Lenkanschlag, dann nach den Reifen, dann nach der Drosselung und dann, wie er das ganze eintragen kann... ;) (Meine Erfahrung)

    MfG

    Zitat


    Es gibt Leute denen soll die Endgeschwindigkeit egal sein, mir z.b. weil wo kann ich schon die 180km/h meiner kleinen ausreizen? Auf der Autobahn.. ja super...


    Nicht jeder Student ist so reich, dass er sich auch nen Auto leisten kann! ;) Deswegen gibts so komische Leute wie mich, die auch mit ihrer kleinen Zephyr auf die Autobahn fahren. :)
    Und 180km/h schafft man da mit Orginalberitzelung doch locker! ;) Aber mehr als 195km/h hab ich noch net geschafft ;)
    Und bei 195km/h ist man im 6. Gang schon in recht hohen Drehzahlbereichen, muss ich sagen... :)

    MfG

    Moggn zurück!
    Weiß nicht, welche Maschine du hast, für meine 550er gilt folgendes:

    1) Doch, die taugen was!
    2) Japp! Dichtmasse muss um die Nockenwellenstopfen, damit die dicht sind.
    3) Japp! Zumindest hatte ich das gleiche Problem. Das war aber behoben, als die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wurden.

    Mein Vorschlag: zieh die Schrauben ein bisschen (!!) fester an, und schau, was passiert.
    Wenn du Dichtmasse verwendest, kann es sein, dass du den Deckel schlecht wieder abbekommst. Aber dicht bekommste den Deckel damit auf jeden Fall!

    Noch eine Möglichkeit: hast du beim Dichtungen entfernen vielleicht Kratzer auf die Auflageflächen der Dichtung gemacht? Also auf den Motor und den Ventildeckel? Wenn ja, dann hilft da wohl nur Dichtmasse. Die Flächen müssen absolut plan sein.

    Vielleicht kannst du ja auch in einer Werkstatt die Schrauben anziehen lassen oder dir da kurz nen Drehmo borgen.

    Viel Erfolg!

    MfG