Wie viel ml Bremsflüssigkeit steckt etwa in der Vorderradbremse?
MfG
Beiträge von muskelkater
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Woher stammt das Zitat?
MfG -
Bei geringeren Distanzen und größeren Flächen erkennt man sehr schnell, ob das nun Chrom oder Chromlack ist.
Aber sonst ists nen Hingucker.
MfG -
Vielleicht sind die Bilder ja bearbeitet? Wenn ja kann das nen PC-Fachmann doch sicher rausfinden, oder?
MfG -
Ich hab dir Brunox empfohlen, das Kriecht nicht nur gut, sondern löst auch den Rost gut!
Wie schon in der PM geschrieben: nimm ne Schlüsselfeile und ne Menge Geduld und feil da in die festsitzenden Schrauben nen Schlitz rein, damit du die Schrauben mit nem Schlitzschraubendreher rausdrehen kannst.
Alternativ: Zeug, was die Verbindung zwischen Schraube und Schraubendreher festigen soll. (Hatte ich dir ja auch schon geschrieben)
Es geht auch nen Linksausdreher. Hab ich selbst noch nicht verwendet, aber da die Schrauben relativ klein sind und du nicht der erfahrenste Schrauber bist... Nimm die Feile!Und: die drei Inbusschrauben musst du auch noch lösen!
Und dann natürlich überall neue Schrauben verwenden. Am besten VA und Inbus oder Torx. Die drei Schrauben, die die Magneten fixieren, werden mit Loctite (mittelfest, rot) eingesetzt. Gibts bei Louis und bestimmt auch im Baumarkt.
Die drei Schrauben sind in dem Maß allerdings nicht zu bekommen... Aber dafür etwas länger, musst halt ein oder zwei Unterlegscheiben druntermachen oder die Schrauben ablängen. Geht beides.Der Deckel rechts vorne am Motor ist sehr simpel ruterzubekommen. Einfach zwei Schrauben lösen und das wars.
Der Ritzeldeckel (links) sitzt ganz gerne etwas fester (auch da gibts diese Hülsen, die du bestimmt auch schon beim anderen Deckel bemerkt hast). Aber man bekommt den gut runter, wenn du links unten mit dem Finger reingreifst (dort ist ne Aussparung fürs Kabel) und oben rechts vorsichtig mit nem stumpfen Schraubendreher zwischen Rahmen und Deckel gehst. Dann nen bissel hin und herdrücken und leicht mit dem Finger ziehen - und schon ist er ab! Geht mit ein bisschen Übung super!
Der Kupplungsdeckel:
Du musst vorher das Öl ablassen und den Bowdenzug oben lösen, der Hebel kann dranbleiben.
Auch hier gibts wieder diese Stahlhülsen an den Schrauben.
An sonsten ist der Kupplungsdeckel kein Problem, wenn ich mich recht erinnere.Achso: die beiden Anlasserdeckel (links das kleine Röllchen ;)) bekommst du auch runter, aber das war irgendwie nen bissel fummelig. Da war der Steuerkettenspanner im Weg, weiß garnicht mehr, wie ich das gemacht hab. Den Steuerkettenspanner lass bitte auf jeden Fall dran! (Das Ding, was hinten am Motor mit zwei Schrauben befestigt ist und so rausguckt ;))
Auf jeden Fall musst du erst den Deckel lösen, dann das Seitenteil. Geht garnicht anders.Klingt alles schwerer als es ist!
Schaffst du schon!
MfG
-
Naja, Chris. Deine Alte ist aber auch ne recht leise... Vergiss das net!
Aber wenns geht, lauf ich auch zum TÜV!
Obwohl der Hinweis mit dem Regen vielleicht nicht so unproblematisch ist... :-/
MfG -
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass einige von dem Thema keine Ahnung haben.
Ich würde mich zuerst schlau machen und dann den TÜVer vor die gesammelten Werke stellen (also ihm das erzählen, was du in Erfahrung bringen konntest) und ihn dann lieb fragen.Wer einmal nein gesagt hat, der ändert seine Meinung nicht so schnell
MfG
-
Meine letzten Infos zum Thema Schwinge verchromen vom Schröder:
Kostet grob geschätzt 100€ + eintragen beim TÜFF.
Er sendet nen Wisch mit, wo drauf steht, dass nichts abgeschliffen wurde (denn das sei das Wesentlich für die Stabilität) und dann mag der TÜFF das auch.Rahmen verchromen sei nicht möglich, weil beim Verchromen geht das zu verchromende Teil durch viele Bäder, und einige Flüssigkeiten bleiben halt im Rahmen zurück und lassen den dann halt irgendwann durchgammeln/fressen sich durch.
MfG
-
Zitat
Voll geladene Batterien gefrieren bei -68° Celsius, total entladene bereits bei -15° Celsius.
ZitatBeim Startvorgang entsteht Wasser, das sich in den Platten sammelt und als Isolator wirkt.
Das passt doch irgendwie nicht zusammen, oder? Wenn dort Wasser entsteht, geht dieses bei ca. 0°C in den festen Zustand über.
Oder vermischt sich das Wasser mit der Säure und es wird erst bei geringeren Temperaturen fest?
Das Zweite klingt logischer. Hab ich damit Recht?
Entsteht noch an anderer Stelle in der Batterie Wasser? Ist sie unter 0°C gefährdet?
MfGPS: Fragen, Fragen, Fragen. Aber ihr wisst ja: wer nicht fragt bleibt dumm!
(Warum rechtfertige ich mich eigentlich dafür?) -
Saubere Arbeit!
MfG -
Sehr sehr gutes Buch auf (relativ) hohem Niveau!
Aber: es ist nicht von einem Ingenieur geschrieben, sondern von einem Verhaltensforscher. Es geht in erster Linie um den Fahrer und seine Wahrnehmung, Fahrweisen, etc. Es beleuchtet das Thema motorradfahren sehr facettenreich. Echt super!
Ich hab viele neue Aspekte entdeckt und mich in vielen Denkweisen bestätigt gefühlt.Zum Preis: bei eBay bekommt man es oft günstiger.
Und: es gibt noch ein Praxisbuch als Ergänzung. Das hab ich leider aber noch nicht gelesen.
MfG
-
Ich hab Bönz ne SMS geschrieben, ihm auf Mailbox gequatscht... Kein Erfolg! Dann aber kam vorgestern ne SMS, in der er sinngemäß fragte "ich will mir neue Blinker kaufen. Brauche ich 20mm oder 40mm Armlänge??".
Und da wusste ich, dass es ihm gut geht!(Ich bekomme nur solche SMS von ihm... Was muss ich Tanken? Reifendruck? ...)
Auf meine Frage hin meinte er, dass sein PC seit 5 Wochen kaputt ist... Also, ihm gehts gut!
MfG -
Sinds denn immer die gleichen Zylinder, die erst später in die Gänge kommen?
Ich vermute nicht, dass es die Vergaserschwimmer sind, denn dann wärs ja logischer, wenns eher in den oberen Drehzahlbereichen Probleme gibt. Denn dadurch wär ja weniger verfügbares Benzin im Vergaser.
Oder irre ich mich? Wenn ja, klärt mich auf! *Wissensdurst*MfG
-
Ruf doch Uwe einfach mal an! Auf Handy ist er fast immer zu erreichen!
Vielleicht hat er noch ne Idee!
MfG -
In 86462 Langweid sitzt Uwe Hasler, das ist ne Top-Adresse. Ist das zu weit weg?
http://www.zephyr-depot.de/MfG
-
... und das, obwohl der Thread noch ganz oben stand?
Weil nur gut 2h vergangen sind?
Also ich empfehle ja nach wie vor:
Hilft dir das weiter?
MfG
-
Also ich fand meinen Pott noch geiler... hör mir den Soundfile grad zum 3. Mal an... kann nicht genug bekommen!
*lächtz* *wiederhabenwill* !!!
Damit ihr auch neidisch werden könnt: Hier was zum runterladen
Inzwischen bin ich beim 4. Mal...
MfG
Edit: das 6. Mal...
;D
-
Zitat
wobei halt manchmal das Teufelchen auf der Schulter gute Argumente vorbringt... ::)
;D ;D ;D gute Assoziation!!! ;D ;D ;DMfG
-
Immer diese [img width=800 height=600]http://www.typedifferent.com/2005/goodies/bd_extrawurst.jpg[/img]
MfG
-
Nanu? Die Standrohre sehen aber so dunkel aus? Sind die irgendwie beschichtet oder so?
Den Gabelstabilisator an den Tauchrohren hab ich schon öfter gesehen. Bringt der viel? Muss sicher eingetragen werden, oder?
MfG