Beim Scotty ist nen Draht im Schlauch verlegt.
Ich würds eher mit nem Edelstahldraht versuchen. Kenne mich mit Schweißdrähten nicht so aus, aber die, die ich bisher in der Hand hatte, haben ganz schön schnell Rost angesetzt.
MfG
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Beim Scotty ist nen Draht im Schlauch verlegt.
Ich würds eher mit nem Edelstahldraht versuchen. Kenne mich mit Schweißdrähten nicht so aus, aber die, die ich bisher in der Hand hatte, haben ganz schön schnell Rost angesetzt.
MfG
Zitat
HOFFENTLICH BEKOMME ICH DICH NICHT SO OFT ! ;D ;D ;D
@Fritz: keine Sorge, denn ich bin eh schneller !!!
;D
MfG
Dann ist ja gut!
Das von Manfred hatte ich auch so verstanden, aber dachte halt auch, dass er es wegen eines Missverständnisses geschrieben hatte, welches dadurch... Ach, egal!
MfG
Hallo und herzlich Willkommen!
MfG
Achso, war vielleicht nicht ganz eindeutig. Ich meinte, sie saß so eng, dass sie nicht richtig saß, sondern zu tief. Und nun sitzt sie perfekt.
MfG
Wird dadurch, dass der Schlauch nur an der einen Seite des Kettenrads befestigt wird, das Öl nur einseitig auf der Kette aufgetragen?
MfG
Und auch noch wichtig:
Leder weitet sich sehr!
Für meine Lederhose hab ich am Anfang ca. 5Min. zum Anziehen gebraucht. Da saß sie aber trotzdem noch baggy! Nun gehts super und sie sitzt perfekt!
MfG
Ansonsten: ich hol mir Bleche auch meist beim Schlosser.
MfG
Alles wesentliche ist ja gesagt. Hinzufügen kann ich nur noch als Tipp: Das Nummernschild umbedingt an 3 Punkten befestigen, oder zumindest die beiden Befestigungspunkte weiter Richtung Mitte legen, sonst vibirierts sich schnell ab!
Ich hab bisher 2 Punkte, relativ mittig. Resultat: schon das 2. Nummernschild kaputt! Also werdens in Zukunft immer 3.
MfG
Der 550er Auspuff ist orginal verchromt. Daher gibts da eigentlicht keine Probleme mit Rost, es sei denn, man fährt viel durch Regen oder einmal durch Salz...
Ob man den nochmal verchromen kann, weiß ich nicht. U.U. würde der dann irgendwann von innen durchrosten, weil einige Flüssigkeiten, in die man den Topf beim Verchromen taucht, dort einen Weg hin gefunden haben und dann halt mit ihren Reaktionen beginnen. Frag da einfach mal bei http://www.august-schroeder.de nach. Die können dir auch sicher bei dem Vernickeln weiterhelfen! Aber der Laden ist nicht in deiner Nähe. Aber in der IG angesehen weil gute Preise und gute Qualität.
MfG
Einen guten Lackierer hat Uwe vom http://www.zephyr-depot.de an der Hand! Falls du nicht selbst lackierst.
MfG
Na dann her mit der Adresse! So haben andere auch noch was davon!
Und mit Neugier hat das nur bedingt was zu tun. Man kann ja auch nach Alternativen suchen, nech?
MfG
Zitat
Nö, nicht bei der 750er.
Auf was ist das bezogen?
MfG
Ich hab nen Shoei Raid II. Sehr zu empfehlen! Bin super zufrieden! (330€)
Aber beim Helm gilt: Passgenauigkeit ist am wichtigsten.
Dann hab ich noch eine Vanucci-Leder-Kombi. Bin an sich zufrieden, aber die Ellenbogenprotektoren liegen nicht dicht an und der Verbindungsreißverschluss ist nur am Innenfutter angenäht - zu wenig Sicherheit! Außerdem ist mir schon das 2. Mal der Zipper an der Jacke kaputt gegangen.
Hat mich im Angebot 350€ gekostet.
Das nächste Mal spar ich auf ne richtig ordentliche Kombi. Hier in Hannover gibts nen Laden, der "Bikers-Point" heißt. Die haben ne super Beratung, aber halt nicht so viel Auswahl. Und Technik gibts nur auf Bestellung. Aber super Service! Und halt top Beratung. Und da werd ich die Kombi kaufen.
Schuhe: Daytona Touring oder so. Haben mal 250€ gekostet. Sind mit Gore-Tex, Stahlplatten in den Sohlen und jeden Cent wert! Top Schuhe!
Rückenprotektor: Dainese! Das beste, was ich bisher gesehen hab! Kostet aber auch 130€. Gibts noch in der Schwitz-Variante, kostet dann 90€. Nur zu empfehlen!
Nierengurt: da hab ich nen billigen für 10€, glaub ich. Die Haltbarkeit ist begrenzt, weil die Stäbe (die dazu da sind, damit er anliegt und sich nicht einrollt) darin wellig werden.
Empfehlung: Held, 20€.
Handschuhe: Im Sommer fahre ich welche von Vanucci, Leder. Find ich sehr gut! Hab aber die Möchtegern-Belüftungen abgemacht, weil die gestört haben und nicht Luftdurchlässig waren. Die haben mich im Angebot 35€ gekostet, normal sindse bei 70€.
Im Winter hab ich noch andere, das sind, glaube ich, die Held Ice-Braker, die find ich echt gut! Kosten aber halt auch 80€. Dafür bekommt man Gore-Tex und nen echt hochwertigen Handschuh!
MfG
Warum soll die so stark sein? 2mm sind ganz schön viel...
MfG
Alternativ gibts Bohrungen in den Vergaserschiebern.
Weitere Möglichkeiten sind mir nicht bekannt.
MfG
Bei mir hats mal beim Startversuch auch nur "Klack" gemacht. Und nen bissel Rauch gegeben, der unter der Sitzbank hervorkam. Da hatte sich ne Klemmung an einem Batteriepol gelockert. Ich habse wieder festgeschraubt und gut war!
War meine erste kleine Reparatur an meinem Möpp
MfG
Zitat
Deine Info mit den* 100 Euro * für das verchromen der Schwinge......solltest Du nochmal überprüfen.
Ich kann nur widergeben, was der nette Mensch mir gesagt hat.
MfG
Waren denn Kühlrippen schon VOR dem Transport abgebrochen?
MfG
Achso. Die Datei kenne ich. Aber woher die genau kommt, weiß ich leider auch nicht. Und somit ist die Glaubwürdigkeit auch nicht wirklich einzuordnen. Schade. Ansonsten ist die besagte Datei sehr hilfreich.
MfG