Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Zitat


    Achso zu rundgedrehten Indusschrauben:
    Zum lösen einfach einen Torx Bit reinschlagen und schon bekommt man die Schraube wieder los ohne Bohren oder sägen. Kreide hilft auch bei Schraubendreher damit sie mehr Grip hat.


    Man, von dir kann man echt was lernen! Saß nu öfter am PC und dachte mir: "Uff, das ist nen neuer Tipp, der Gold wert ist!". Das hatt ich sonst nur in (echte) Gesprächen (ohne PC) und dazu selten! Bei dir häuft sich das nu echt.
    MfG


    PS: das musste ich nu mal loswerden, man muss den Knaben ja auch mal loben, nech? ;)

    Ich nutze Hazet Karrenkasten klein (1/4"), älter = super!!! Nehm ich auf Reisen mit, damit kann MacGyver Bomben basteln! ;)
    Und nen großen (1/2"), neu = bisher super, aber nicht so viel genutzt.

    Gedore (Drehmotec (?)) Drehmomentschlüssel, neu, 10-100NM, bisher erst einmal benutzt (da Weihnachtsgeschenk), da fand ich ihn gut! :D

    Schraubendreher: Weha oder Wiho? *grübel* Tolles Zeugs! Super Griffigkeit, durchgehender Schaft. (2-3 Jahre)

    Zangen: Knipex: toll! (2-3 Jahre)

    Bohrer: die besten, die Obi da hatte: Qualität mittelmäßig :-\

    Messschieber: Promat, bisher sehr zufrieden! Ist laut Papa (Kalibrierlabor) im Maß (2-3 Jahre)

    Ring/Maulschlüssel: Hazet, alt, super!


    Ich hasse qualitativ schlechtes Werkzeug und krieg in Baumärkter mittlerweile das Kotzen. Was ist ärgerlicher als ne vergniedelte Schraube, die man stundenlang mühsam entfernen muss?
    Auf meiner Zivistelle (Hausmeisterei im Altenheim) kaufen die Hausmeister immer nur billiges Werkzeug... echt zum Kotzen! Wobei der Promat-Knarrenkasten bisher relativ lange überlebt hat. Aber wenn man Hausmeister ist und z.B. den Akkuschrauber mehrfach in der Woche braucht, nimmt man doch keine grüne Bosch!
    Auch nen schönes Beispiel: ich mit Papas alter Bohrmaschine (damals ne gute, heute leider veraltet) Jalousien angebracht, pro Loch 2-3 Minuten gebraucht. Dann von nem Bekannten die Hilti ausgeliehen: 5 Sekunden/Loch!


    MfG

    Wenn kein psychisch gestörter Specht daneben sitzt, würd ich arg auf Lager tippen.
    Meine haben, glaube ich, 15€/Stück gekostet.
    War nicht so leicht, die Lager rauszubekommen und neue reinzusetzen, aber eigentlich ists machbar. Rüpel wie ich nehmen dafür nen Schraubendreher (und vergnaddeln die Felge etwas... aufpassen!) und dann immer schön gucken, dass sich das Lager nicht verkantet. Man muss aber schon ordentlich hämmern, sitzt sehr fest!
    Die neuen Lager am besten gefrieren, dann mit ner passenden Nuss o.ä. eintreiben.
    Viel Erfolg!
    MfG

    Kriechöl ist immer gut. Im Zweifelsfalle nen Tach oder so einwirken lassen.
    Ansonsten halt Excenterschrauben festziehen und dann gib ihm! Verlängerungen helfen auch! Sollte aber eigentlich nicht so fest sein...
    Viel Erfolg!
    MfG

    Ich denke, bei dir scheiterts erstmal an "Steckachse lösen", deswegen beschreib ich das mal etwas genauer. Ansonsten hat Earl ja schon alles super gesagt! :)

    Zuerst nimmst du die Sicherungsfederringe raus, die sieht man an der Achse ja deutlich und lassen sich am besten mit ner Flachzange bezwingen.
    Dann entfernst du die Achsmutter (rechts in Fahrtrichtung) und ziehst anschließend die Achse (links) raus.

    Achja: die Distanzstücke fallen dir mit Sicherheit raus! :)

    Und: Kettenrad samt Ruckdämpfer fallen auch gerne mal aus dem Rad raus...

    Am besten macht man das als Ungeübter zu Zweit, da gehts wesentlich einfacher. Den Einnbau bekommt man alleine sowieso schlecht hin.

    Nen Schrauberbuch ist ne super Sache!

    MfG

    Ist deine Kette ungleich gelängt? Vielleicht hast du das nicht gesehen und sie deswegen falsch eingestellt. So kann sie das Lager der Getriebeausgangswelle erledigt haben... Hoffentlich ists das nicht!

    Bei nem Sturz auf ne ebene Fläche auf die linke Seite mit nur 30km/h passiert in der Regel folgenden Teilen etwas (dabei gehts um Kratzer):
    - Lenker (verbogen), Lenkerende
    - Sturzbügel oder Motordeckel der Lima
    - evtl. Schwinge
    - evtl. Chromring des Scheinwerfers
    - Blinker, wenns große oder orginale sind
    - Spiegel
    - Kennzeichen
    - Soziusfußraste
    - Kupplungshebel
    - evtl. Tachobecher

    Ansonsten passiert in der Regel nichts! Also die Schaltwelle kommt sicherlich nicht auf den Boden. Und wenn in der Nähe der Welle etwas Bodenkontakt hat, dann ists eher der Hebel, der dann verbiegt. Ist mir aber noch nicht passiert.

    MfG

    Zitat


    Beim SLS wird nach dem Abgasauslass des Motors in die Abgasanlage Frischluft eingebracht. Damit sollen unvollständig verbrannte Brennstoffreste im Abgas vollständig verbrannt werden.
    Wie kommt es ohne Zündug zu einer Verbrennung?


    Naja, die Abgase sind auch noch ziemlich heiß, die Temperaturen reichen scheinbar aus, um Kohlenwasserstoffe oxidieren ( = mit Sauerstoff reagieren = Verbrennung) zu lassen.
    Rost (Eisenoxid = Eisen + Sauerstoff) bildet sich ja leider auch schon bei geringen Temperaturen. Nur halt sehr langsam! ;)

    MfG