Ich mag an meinem breiten Lenker vor allem das Handling! Slalom und enge Kurven machen so richtig Freude!!
MfG
Beiträge von muskelkater
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
@chris: sind sies oder sind sies nicht?! ???
@Dieter: erstmal vielen Dank!
Die Unterlegscheiben der Federn der Leerlaufgemischschrauben sind da. Aber sind da auch noch O-Ringe? Die hab ich nirgends gefunden.
Das Plastikteil, wo die Düsennadel (ich hoffe, das war die große, lange in den Schiebern) drinsitzt darf man doch auch nicht reintun, oder?@All: sollte ich die Dichtringe der Schwimmerkammern tauschen? Laut Handbuch sollte man das ja umbedingt. Sehen aber noch gut aus... ?
Hat jemand nen Tipp, wie ich die Kleinteile gut ins Bad bekomme (und auch wieder rausbekomme)? Vielleicht auch noch so, dass sie sich nicht vermischen und dem jeweiligen Vergaser zugeordnet bleiben?MfG
-
-
Du meinst die großen Kreuzschrauben neben den Schwimmerkammern? Eine von denen konnte ich recht gut lösen.
Aber ich zerleg den Gaser nicht weiter als notwendig. Bin nicht erfahren, hab nicht viel Zeit und will endlich wieder fahren!Im Wesentlichen gehts mir um die beiden Fragen, die ich oben gestellt hab.
MfG
-
Ich fands bis hierhin schon schwierig...
MfG -
Achja: die Kreuzschlitzschrauben würde ich gerne gegen Inbusschrauben tauschen. Sollte ich da wieder Messingschrauben nehmen oder sind welche aus Stahl oder Edelstahl besser?
MfG -
Ich will meinen Vegaser reinigen. Hab nen großes Ultraschallbad zur Verfügung.
Ich hab den Vergaser heute nach Delius-Klasing-Anleitung demontiert und das sieht nun so aus:In der Anleitung gabs 2 Dinge, bei denen ich Probleme hatte.
1. Nadeldüsenträger
Ich bin mir nicht sicher, was das für ein Teil genau ist. Habe ich den schon demontiert? Oder steckt der noch im Vergaser?2. In der Anleitung steht
ZitatLösen Sie die Choke-Kolben-Mutter und ziehen sie den Choke-Kolben aus dem Gehäuse, beachten Sie die Einbaulage. Achten Sie darauf, die Feder nicht zu verlieren.
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es jeweils 4 Choke-Kolben-Muttern und Choke-Kolben. Pro Vergaser einen genau da, wo das Chokegestänge saß. Oder seh ich das falsch?
Als nächstes kommt dann die Frage, was genau alles ins Ultraschallbad kommt und was nicht...
Vielen Dank schonmal im Vorraus...
MfG
-
Ganz einfach: sich ne Zephyr kaufen!
Is eh das beste, was man machen kann!
MfG -
Die Federbeine sind mit Sicherheit von einer 750er.
Aber die Schwinge sieht für mich nicht nach 550er aus... Sieht der 550er Schwinge sehr ähnlich, aber der Excenter samt Klemmung wirkt ganz anders. Vielleicht liegt das auch nur an dem Winkel des Fotos oder an der späten Stunde, aber ich finde, die Schwinge sieht anders aus.
Mit den Maßen kann ich leider nicht dienen, meine Schwinge und Tauchrohre sind gerade beim Schröder zum Verchromen
Orginal:
Fälschung:
[img width=800 height=600]http://www.zbikes.de/gallery/gal1/a…ktober%2004.jpg[/img]
MfG
-
Hm... wenn du das Gas zu 3/4tel oder mehr aufdrehst, geht die Drehzahl eher runter als hoch?
Wenn das so ist, tippe ich mal auf zu fettes Gemisch. Könnte das ne Möglichkeit sein?
MfG -
34PS, Bönz... oder gar 27PS!
Aber 170km7h Tacho ist schon net übel für ne gedrosstelte Kleine.
MfG -
Es gibt von Kellerman Spiegel mit integriertem Blinker im Spiegelarm. Die sind arschteuer und die schönsten legalen Spiegel, die ich bisher gesehen hab.
Das wär doch mal was!
Hätte ich die 280€ über (oder was auch immer die kosten)...
MfG -
BT45 kosten etwa 180€ pro Satz.
Für die 750er gibts aber, glaube ich, noch bessere.
MfG -
Wohl kaum, das wär aber ne extrem wacklige Angelegenheit... :-\
MfG -
Gibts ne Zephyr, die vorne nur einen Kolben pro Backe hat?
MfG -
Na dann mach ich doch auch mal mit:
550er, Bj. 1994, 49000km, in den letzten Jahren viel gefahren, davor wenig, momentan meist Carport, Alltagsmopped, selten bei Salz genutzt, absolut kein Rost bis jetzt.
MfG -
@Gerold: irgendwie ist der Chemie-LK länger her, als ich dachte... Aber 3 Punkte sagen ja auch viel aus, oder?
MfG -
http://www.zephyr-depot.de Uwe ist meist deutlich günstiger als der Kawadealer umm Egge und/oder kennt günstige Alternativen.
Da wirst du geholfen!
MfG -
Das Thema gabs schonmal, bin aber zu faul die Sufu zu benutzen, deswegen belasse ich es bei diesem wertvollen Beitrag.
Naja, sind schon einige Meinungen zusammengekommen, damals.
MfG
-
Die auskristalisierte Schwefelsäure sollte man doch sehen können, oder?
MfG