Aber die Befestigung des Schlauches. Und den Schlauch seh ich auch...
MfG
Beiträge von muskelkater
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Aber über 1k€ Investition denk man schon mal nen Sekündchen nach...
MfG -
Woher kam der Dreck im Vergaser? Tank rostet?
Benzinleitungen kontrolliert?Mehr oder weniger ne blinde Vermutung: Nockenwellen nicht richtig eingebaut? Steuerkettenspanner tut seine Funktion?
Zündspulen ok?
Ventile/ Ventildichtungen ok?
Kompression?Wenn die Laufbuchsen bauchig wären, hättest du wahrscheinlich nen enormen Ölverbrauch.
MfG
-
Ich wünscht, es wär so!
MfG -
@Gerold: da nur das Öl am Ende des Schlauches erwärmt wird, sollte das den Durchfluss (der ja an der Spendereinheit geregelt wird) nicht beeinträchtigen.
Und man muss halt für sich entscheiden, ob man sich mit nem hässlichen Schlauch samt Kabelbinder die Schwinge verschandeln will oder stattdessen vielleicht 1.000km (?) früher die Kette wechselt. Ich denke, da ist die Reinigung viel entscheidender.
MfG
-
Meine Kleine hat ähnlich viel auf dem Buckel und wurde nicht gerade geschont, ist aber von solchen Problemen meilenweit weg! Wäre höchst untypisch!
Wie ist denn der Ölverbrauch?
Wie sieht der Gummikrams rund um den Vergaser aus? (Also Ansaugstutzen und die Dinger zwischen Vergaser und Lufi)
Zündkerzen?MfG
-
Wenn man den Verdacht hat, zu viel Öl im Motor zu haben einfach mal die Maschine auf die rechte Seite kippen lassen (von nem Assistenten natürlich) und dann mal das Gläschen beobachten. Funzt ganz gut.
Wobei die Peilstabmethode eigentlich mehr Stil hat... ::) ::) ::)
MfG
-
Die Nockenwellen der GPZ 550 UT und die der Zephyr 550 unterscheiden sich vom Hub nicht wesentlich. Aber die Steuerzeiten sind andere. Zumindest sind die GPZ Nocken stumpfer, also bleiben die Ventile länger offen.
Fahrbericht kann ich leider noch nicht geben, da mein Möpp noch net wieder zusammengebastelt ist.
Wiseko ist unbezahlbar...
MfG -
Naja, dieses T-Stück samt Schlauch ist beim Scotty schon mit dabei... ::) ::) ::)
Ansonsten vorbildlich, René!
Aber ich bin ja immernoch verstärkt dafür, dat Ding ins Ritzelgehäuse zu legen. Sieht mit Abstand am besten aus!
MfG -
Achso, hatte die Motad als nicht so lang in Erinnerung. Aber das liegt vielleicht auch nur am Winkel.
MfG -
Keine Ahnung! Da war ich vermutlich in der Vergangenheit zu unvorsichtig. Vielleicht hatte ich sie zwischen Deckel und Gaser eingeklemmt? Ich kann auch nur vermuten.
Jedenfalls haben wir sie heute wieder geradegebogen.
MfG -
Kann Niels nur zustimmen! Fahre auch seit einiger Zeit die 750er Schieber in meiner 550er.
Aber wir vermuten, dass der Vergaser der 750er auch im Bereich des Schiebers einen größeren Querschnitt hat. Das wollte Niels aber nochmal mit (von uns) selbstentwickeltem Hochpräzisionsmessgeräten ::) ::) ::) nachprüfen...
Die Schieber sind trotzdem untereinander kompatibel.
Zumindest sind die Drosselklappenquerschnitte unterschiedlich (30 & 32mm, wie schon geschrieben).
MfG -
@Patrick: achso, vor 2-3 Jahren wars mit Abstand der kleinste Magnet aufm Markt. Wusste nicht, dass sich das geändert hat.
Mein Heckumbau mach ich, wenn ich meine restlichen Umbauaktionen fertig hab. Erstmal das notwendige wie Motor, Vergaser, Tacho, ... das ist erstmal genug Arbeit!
MfG -
Was für den Topf issn das?
MfG -
Achja: eine Feder ausm Schieber ist leicht verbogen (seitlich, vielleicht 5mm), macht dat wat?
MfG -
Erstmal: du kannst fast jeden Mageten nehmen!
Es gibt im Fahrradzubehör nen sehr kleinen Magneten, der auch geklebt wird. Ich such den mal und poste hier dann nochmal. Vielleicht hast du da ja mehr Erfolg?
Edit: leider nix gefundenIch meine, der war von Specialized, bin mir aber nicht sicher, ist schon ein paar Jahre her, dass ich das gelesen hab. Der war aber gut, weil stark und nur wenige Gramm leicht. Mögen vielleicht 3-10g gewesen sein.
MfG -
Wie es bei der 11er ist, weiß ich nicht, aber ich habe meinen Scotty unter den rechten Seitendeckel gelegt und im Ritzelgehäuse endet der Schlauch, da bin ich aber noch am basteln.
Ansonsten nutz doch mal die Suchfunktion, da findeste sicherlich viel zum Thema!
MfG
-
Sodele! Ein (bzw. zwei) klärende Anrufe bei Uwe uuuuuuund:
das klappt doch mal wunderbar!Vergaser sieht aus wie neu!
Wenn ich doch nur mehr Zeit zum Basteln hätte... -.- Aber nächste Woche hab ich Urlaub, da sollte es gehen!
Muss noch die Düsen durchgucken und hier und da nen bissel was machen, aber nix großes. Dann wird er wieder zusammengebaut!
Die Chokekolben hab ich dringelassen, denn um die rauszubekommen muss man die Vergaserhälften trennen.
MfG -
Tja, es gibt Schrauber mit Leidenschaft und es gibt Schrauber ohne Leidenschaft... ;D
MfG -
@All: Vielen Dank erstmal, werd mich morgen wieder dransetzen!
@Goldwing: *g* nee! Das wär doch langweilig! Was glaubst du eigentlich, warum ich mir die Arbeit mache? Erstens machts Spass und zweitens ists total interessant und drittens spar ich dadurch ne Menge Geld!
Ich bereue nichts! Wenn ich den Gaser nicht zusammen bekomme, dann kann ich mir immernoch Hilfe suchen. Aber aufgeben, bevor ich angefangen hab? Das ist nun echt nicht mein Stil!
MfG