Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Zitat

    Und Aluguß hat einen hohen Siliziumanteil, und der verhindert wiederum, daß man das dann eloxieren kann.


    Und wie ist dann die Eloxidschicht auf die Orginalteile raufgekommen?
    Hab mir erst vor 2 Tagen von nem Fachmann bestätigen lassen, dass die eloxiert sind.

    Duke: warum lässt du die Dinger nicht verchromen? Sieht schweinegeil aus, spreche aus Erfahrung! :)
    Ich finds auch optisch nicht so schön, wenn die Exenter schwarz sind und die Schwinge verchromt.

    MfG

    Gut, bei meiner 550er ging das immer problemlos. Da sinds auch mehrere Passhülsen, wie ich geschrieben habe.
    Hab grad erkannt, dass er ja ne 750er fährt. Da mag das anders sein.
    Der Schraubendreher hat meinen verchromten Deckel nie weh getan. Und ich hatt den Deckel schon des öfteren runter... ;)
    MfG

    Zitat

    ;D VERWIRRUNG also ich will nix an der kupplungsseite, hatte nur kein foto von der linken seite ;)


    ;D ;D ;D LOL ;D ;D ;D


    Laut deiner Schilderung gehts um den Leerlaufschalter ("Leerlauflampe leuchtet nicht, Öldrucklampe tut ihre Funktion").
    Also Ritzeldekcl runter, wie Gerold schon geschrieben hat. Alle 4 Schrauben lösen (vorne ist ne kürzere als hinten). Und vorher die Schaltwelle runter. Lage markieren nicht vergessen.
    Der Deckel hat 2 oder 3 Hülsen, die um die Schrauben liegen. Siehst beim Ausbau, was ich damit meine. Deswegen geht der Deckel schwer runter. Abhilfe: oben rechts mit nem Schraubendreher vorsichtig raushebeln, unten links kann man prima mit nem Finger reinfassen.

    Das ist nicht schwer, schaffste schon! :)
    Viel Erfolg!

    MfG

    @HD: tolles Bike! :)
    Wechselst du jedes Jahr deine Lackierung? 8|

    Zitat


    Dann kann ich bald meine RAT-Zeph vorstellen. hehe


    Wenn du das machst, dann sorge ich höchstpersöhnlich dafür, dass du hier rausgeschmissen wirst! ;) ;) ;)
    MfG

    Warum nimmst du nicht das schwarze Kabel aus dem Kabelbaum, das normalerweise zum Drehzahlmesser führt?
    So hab ich meine Armatur angeschlossen (btw: Japanstecker passen super in den orginalen Kabelbaum) aber obs funktioniert kann ich noch net sagen... ;) Meine Kleine is immernoch zerlegt. Aber so langsam wirds. Hoffentlich kommen die Teile von Schröder bald... :)
    MfG

    Wenn von außen kein Dreck reinkommen kann, kannst du 2 kleine Löcher reinbohren (natürlich nicht ganz durch) und versuchen, mit einer Seegeringzange die Kerze rauszudrehen.

    Was ich aber vorher noch probieren würde (wenn der Platz reicht): mit einem Körner, Bohrer oder was dir sonst einfällt, versuchen, die Kerze rauszudrehen. Das tust du, indem du möglichst weit außen den Körner schräg ansetzt und dann mit einem Hammer auf den Körner schlägst.

    Vielleicht kannst du auch nen Loch bohren (wieder nicht ganz durch, ist ja klar) und nen Stift einkleben?

    Kriechöl ist immer ne gute Sache.

    Vielleicht hilfts auch, den Kopf zu erhitzen, damit die Kerze schneller rausgeht? Alu dehnt sich ja weiter aus als Stahl.


    Das alles erfordert aber Geduld und Gefühl. Habs selbst noch nicht probiert, hab die Tipps nur von meinem Vater bekommen. Der hatte früher berufsbedingt viel damit zu tun.

    Viel Erfolg!

    MfG

    @Cat: oha! Merkwürdige Sache... Hast du den Halbmond mit Dichtmasse eingesetzt?

    @HD: was meinst du mit "Motor wird sauer"? Noch nie gehört, diesen Ausdruck... Oder war das jetzt nur umgangssprachlich? (Oh man, es ist spät...)

    MfG

    Also ne Ölwanne zu wechseln is echt nicht das Ding.
    Ist nur nen Deckel mit ner Dichtung und einigen Schrauben.
    Ölfilter raus, alle Schrauben lösen, Wanne runter (hoffe, dass die durch den Rahmen passt) und dann alte Dichtung runter, neue drauf und dat ganze wieder rückwärts zusammenbauen. (Naja, rückwärts ist doof ausgedrückt, aber es ist schon spät... ;))
    Zu den Drehmomenten kann ich nix sagen, aber ich denke, mit nen bissel Gefühl in der Hand geht das!
    Nur Mut! :)
    MfG

    Bescheuerte Züge haben meinen Lack am Rahmen durchscheuern lassen.
    Nun sind diese Stellen zwar schön poliert, aber so fein ist das ja auch nicht. Wie kann man das am besten reparieren?
    Den Rahmen pulverbeschichten ist sicher ne tolle Sache, aber das wird diesen Winter nix mehr! ;)
    Ich dachte da eher an Maßnamen mit kleinem Aufwand wie Lackstift oder so.
    Her mit euren Erfahrungen und Meinungen! :)
    MfG

    Zitat


    Hi, es gibt sonst auch von einigen Firmen (z.B. Acewell) Tachowellen die einfach eingeschraubt werden und dann das Signal elektrisch übertragen soweit ich weiß.


    Richtig. Und das Ding wird anstelle des mitgelieferten Magnetgebers benutzt. Und wenn ich das richtig einschätze, ist das nen simpler magnetischer Schalter, der einfach nur nen Kontakt herstellt, wenn nen Magnet in der Nähe ist.
    Ergo: dürfte kompatibel sein.
    Lege ich aber nicht meine Hand für ins Feuer!
    Und dat Ding von Acewell kostet 25€ und soll in den nächsten Wochen für die Zephyr erhältlich sein.

    MfG

    Ich hab mehrfach 750er mit 3-Speichen-Felgen gesehen. Sind das orginale? Oder woher kommen die? Wie breit sind die Reifen, die man da drauf zieht?
    Ob die wohl auch in meine Kleine passen würden...? *grübel* :)
    MfG