Japps!
Finds beeidruckend.
MfG
Beiträge von muskelkater
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
An DEINER Maschine?
Na ich weiß nicht... Aber ich denk mir bei deiner sowieso immer, dass das doch garnicht alles zusammen passen kann - und das tut es doch!
MfG -
Zu spät, nu is alles, was ich in Chrom haben wollte, auch verchromt...
MfG -
Achso. Nu versteh ich. Und es reicht, wenn eine Seite nicht verchromt ist? Ist das nicht nen bissel weiter Weg für das Gas innerhalb vom Alu?
Mein Ventildeckel wirft auch schon Blasen. Der ist nun ein Jahr verchromt. Aber der ist erst nächsten Winter dran, sonst wird mir das zu teuer
Wusste ich aber vorher, dass die Haltbarkeit begrenzt ist. Finds trotzdem geil!MfG
-
Warum?
Wegen der Lager ists doch klar - er hat gepfuscht. Und ansonsten?
MfG -
Macht nix
MfG -
Wenn der Link funzt: KLICK MICH
Ansonsten: http://www.igzephyr.de und dann links auf "Zephyrzubehör" klicken und etwas runterscollen...
MfG -
Is doch egal, oder? Sieht man nicht, hat sonst kaum nen Effekt. Und die paar Gramm merkt man doch net!
Nur die Dichflächen sollten immernoch plan sein...
MfG -
Vom 2. Verfahren hab ich noch nie gehört. Kann ich mir auch nicht vorstellen... Aber wer weiß?
Von innen sind die verchromt, weils halt Tauchbäder sind. Da werden die Schichten (meist Nickel, Kupfer & Chrom, wenn ich mich recht erinnere) überall aufgetragen. Nur im Chrombad liegt Strom an. Je nach Streuung des Bades ist an der einen Stelle mehr Chrom, an der anderen weniger.
MfG
-
*grummel*
Das mit dem Silikon & den 2 bar & dem Schütteln war nen Scherz! Sowas tu ich doch net meinen Gasern an...MfG
-
Na logo! Das ist selbsthergestelltes Super-Silikon! Das hält sogar ne Wasserstoffbombe aus!
MfGPS: jetzt sollte die Ironie aber nicht zu übersehen gewesen sein...
-
Doch! Echt genial! Ich hab Benzin reingefüllt (2 bar) und dann geschüttelt und geschüttelt (wie Arnie den Kühlschrank in der Werbung) und es kam NICHTS raus!
Das Silkon verspricht, was es hält...
MfG -
@Carsten: Bezahlbar heißt so 30€/Paar oder so. Wennse nu supergeil sind, dann auch etwas mehr.
Ich mag die Harri's garnicht, weil die ne mehr oder weniger durchsichtige Schicht um den gefärbten Teil haben (auf dem Bild deutlich zu erkennen). Ich find das net schön. Real siehts noch schlimmer aus, finde ich.
MfG -
Kennt jemand schöne & halbwegs bezahlbare Griffe? Ich suche schon ewig und find nix.
MfG -
Da gibts doch ne DOT-Nummer...?
MfG -
Achja, hatt noch net erwähnt, dass mein Gaser schon länger zusammengebastelt ist. Ging besser, als ich dachte!
Schön, wieder nen weiße Fleck auf der Karte bemalt zu haben!
... und dicht isser auch noch!
MfG -
Der Schalter wird gerne mal dreckig und sollte daher ab und zu gereinigt werden. Kriechöl ist da der richtige Mann.
Wenns mal akut auf ner Ausfahrt ist, hilft warten manchmal, ansonsten muss man sich halt mal die Finger dreckig machen und den Stift am Schalter rausziehen (vorrausgesetzt, man ist gelenkig genug oder hat jemanden, der die Maschine hält ;)).
MfG -
Äh... nein! Das Massekabel ist relativ groß dimensioniert (Querschnitt) und geht direkt von der Batterie aus weg. Außer diesm gibts kein anderes an der Batterie! Und von dem Kabel zweigt sich nur eine Leitung mit relativ wenig Querschnitt ab.
MfG -
Also der Motor is nu wieder drin. So weit, so gut.
Nu gibts rechts an der Batterie nen Massekabel, was irgendwo hingehört. Vermutlich an den Motor. Nur wohin? Wer kann mir da weiterhelfen?
MfG -
Ui, da bin ich aber gespannt!
MfG