Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Richtig, Rot-Blau ist die DZM-Beleuchtung.
    Schwarz ist das Kabel, was die Zündimpulse an den DZM gibt.
    Und schwarz/gelb ist natürlich Masse.
    Mehr Infos kann ich dir leider nicht geben...
    Aber berichte doch bitte, ob du Erfolg hattest!
    MfG

    Ventile korrekt eingestellt!

    Die natürlich rein subjektiven Eindrücke präzise ausgedrück: keine Ahnung! Habse 4 Monate lang nicht gefahren... ;)
    Sie zieht nicht so doll wie ne 12er Ninja ::), aber spritziger als ne offene 600er Bandit (230kg, um die 80PS) ist sie auf jeden Fall! (Und schöner, und schluckt nicht so viel, und und und... :))

    MfG

    Da ich nun viele verschiedene Meinungen zu dem Thema gehört habe, wollte ich mir hier noch weiter Meinungen anhören.

    Ich habe die Fußdichtung gewechselt und GPZ-Nockenwellen verbaut.

    Muss ich meinen Motor nun einfahren?

    Wenn ja: warum?

    MfG

    Hab die besten Ergebnisse auch bei 0.5, obwohl ja eigentlich einmal pro Motorumdrehung gezündet wird. Demnach müsste man ja den Wert auf 1 setzen. Aber dann zeigt er ca. doppelt so viel an, wie der Motor dreht.
    Bei mir zeigt er, wenn er auf 0.5 gestellt ist, ab ca. 4000UPM wieder weniger an. Vielleicht die Hälfte? Hab den DZM wie den orginalen angeschlossen.

    Und die Tankanzeige zeit bei mir immer nen vollen Tank an. Auch, wenn kein Tropfen mehr drin ist. Wenn ich den Stecker löse, zeigt er nen leeren Tank an.

    Unnu?! :(

    MfG

    Hinter dem linken Motordeckel befindet sich der Anlasser (das Röllchen) und der Ritzeldeckel (größer).
    Unter dem Anlasserdeckel befindet sich kein Öl. Also sollte da auch keins rauskommen.
    Aber da befindet sich ja auch noch die Fußdichtung des Motors... und die kann schon mal kaputt gehen. Dazu gibts hier genug Infos.
    Sei froh, wenns nur ab und zu nen Tröpfchen ist! :)
    MfG

    Ich habe an meiner Kleinen hinten 2 baugleiche LED-Rücklichter + eine LED-Nummernschildbeleuchtung dran. Vorne ist ein Doppelscheinwerfer von Louis verbaut.

    Angeschlossen stinknormal, Nummernschildleuchte parallel zu dem Rücklicht (nicht Bremslicht).

    Eigentlich funktioniert das auch recht gut. ABER:

    1. Abblendlicht ein: Nummernschildleuchte flackert, Rest funktioniert normal

    2. Abblendlicht & Bremslicht ein: Nummernschildleuchte flackert, Standlicht ist an, Rest funktioniert normal

    3. Bremslicht an: Standlichtleuchte & Bremslicht leuchtet auf

    4. Standlicht ein: alles normal!

    5. Standlicht & Bremslicht ein: Nummernschildleuchte flackert!

    6. Licht aus, Bremslicht an: Nummerschildleuchte flackert!

    7. Rücklicht an: auf Rücklicht 12V, auf Bremslicht 8,2V! (EDIT)

    Wo ist der Fehler?

    Vielen Dank schonmal im Vorraus...

    MfG

    Ich hab mir ja auch nen Acewelltacho drangebastelt. Dummerweise funktioniert an dem Ding außer den Leuchten und der Uhr NICHTS (naja, gut... der Tacho kann noch nichts anzeigen, da kein Geber dran ist).

    1. Drehzahlmesser:
    Wie muss man den einstellen? Es gibt die Werte 0,5 & 1 & 2 & 3. Das bezieht sich auf die Motorumdrehungen pro Zündung. Oder wars andersrum? Hab die Bedienungsanleitung in meiner Werkstatt...

    2. Tankanzeige:
    Funktioniert die normalerweise auch? Kann man die einstellen?

    Vielen Dank schonmal im Vorraus...

    MfG

    Sind denn auch die anderen Verschleißteile (Kette, Bremsbeläge) noch sehr gut?
    Selbst, wenn alles tip top ist, find ich 2800€ schon ganz schön heftig... Aber da können die 750er Fahrer sicherlich mehr zu sagen!
    MfG

    Dem ist nicht viel hinzuzufügen, außer dass die Dichtungen insgesamt knapp 100€ kosten. Uwe (Zephyr-Depot) ist da die beste Adresse! Sag ihm, dass du die Fußdichtung wechseln willst und dass du alle Dichtungen dafür brauchst, er sucht dir die passenden raus.
    Wenn du keine Erfahrung hast, such dir Hilfe. Vielleicht findet sich ja hier im Forum jemand? Burghausen ist für mich (Hannover) nun nicht ganz um die Ecke... ;)
    MfG

    Hehe... viel Erfolg! :)
    Das wird schon!
    Aber schmutzig wirds... ;) Mein erster Ölwechsel war ne einzige Sauerei... ;)
    Die Ölwechselintervalle liegen übrigens bei 6000km. Ich wechsel alle 5000km.
    Ich hatte nichts anzubieten...
    MfG

    Auf den Bildern kann man zu wenig erkennen. Der Preis ist sehr gut, wenn alles in Ordnung ist und man die Basteleien mag.
    Ich find den Auspuff viel zu groß! Aber das ist ja Geschmackssache...
    Man müsste sich die Maschine aus der Nähe angucken, um da wirklich was zu sagen zu können.
    MfG