Vielen Dank, Hajco! Sehr interessant.
MfG
Beiträge von muskelkater
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Zitat
Zum Thema "Kerzenbild". Das ist seit Bleifrei-Zeiten problematisch.
Nehmt ein paar Liter Flugzeugbenzin und seht euch danach das Kerzenbild an. (Nein, kein Kerosin - das von den Sportflugzeugen)
Das hör ich zum ersten Mal. Hast du da weitere Infos zu?MfG
-
Ich finds auch sehr schick, nur die sichtbaren Rahmenrohre hinten stören (und Sitzbank, aber das wurde ja schon gesagt).
Ansonsten echt schickes Bike!
Ich würd das ja noch ein bisschen weiter treiben und sehen, dass ich alles komplett schwarz bekomme. Bis auf den Lacksatz natürlich, der sieht so super aus!
MfG -
Richtig. Und wenn die bei Polo nicht bald in die Pötte kommen, dann bestell ich die halt bei Acewell direkt.
MfG -
Mit Sicherheit kann dir das niemand sagen. Aber du kannst ja mal nachfragen, ob sie dir die Nockenwellen ausmessen können. Oder du kaufst auf Verdacht. Aber anhand der Bilder kann dir sicher niemand sagen, obs die richtigen oder falschen Nockenwellen sind. Und ich weiß leider nicht, ob die GPZ aus jedem Bj. die richtigen Nocken drinhat. Kannst ja mal googeln, in welchen Baujahren die GPZ 65PS hatte und ob es welche gab, in denen sie weniger hatte. Somit müsstest du ja zumindest die richtigen Baujahre ermitteln können.
Mehr kann ich dir leider nicht helfen.
MfG -
Na dann lies dir doch mal meinen Beitrag oben durch: http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/i…g87308#msg87308
Da steht doch alles wesentliche! Sie zieht besser. Und das nicht, weil sie mehr Hub hat, sondern weil die Ventile länger öffnen.
MfG
-
Also wir haben bei den Nockenwellen keine Unterschiede im Hub (per Messschieber) feststellen können.
Auf dem Bild ist es falsch gekennzeichnet, die GPZ-Nocke ist die rechte auf dem Bild. Die GPZ-Nocke hat mehr Bohrungen und andere Kennzeichnungen auf dem Kettenrad.MfG
-
Ich meinte auch Brad67. Der Hub ist der gleiche. Aber mit bloßem Auge sieht man schon, welche Nocke stumpfer ist und welche schärfer. Außerdem sieht das Kettenrad anders aus. Aber wo genau der Unterschied ist, verrate ich erst, wenn Brad gesagt hat, was Orginal und was Fälschung ist!
MfG
-
Also wenn du das auf dem Foto erkennst: meinen Respekt! Kannst mir ja - rein spasseshalber - mal sagen, wo auf den beiden Fotos die GPZ-Nocken sind und wo die Zephyrnocken!
Orginal und Fälschung:
MfG
-
Der Preis ist günstig. Wär auch mal interessant, den ganzen Kopf zu montieren. Samt Vergaser und Auspuffanlage. Dann sollten da 65PS rauskommen, wenns das richtige Baujahr ist.
Ansonsten kenn ich mich da leider nicht so aus.
MfG -
Wo hatteste denn den Magneten bisher montiert? Hastes schonmal mit kleineren Magneten probiert? Vielleicht hilfts, den Magneten so dicht wie möglich an die Achse zu montieren?
Vorderrad? Hinterrad?
MfG -
Nein, der Wert 1 ist schon richtig, denn pro Zündspule (die ja für 2 Zylinder zuständig ist) gibt es nur einen Zündimpuls pro Drehung. Jeder Zylinder wird pro Verbrennungsvorgang 2x gezündet. Anders ausgedrückt: jedes Mal, wenn der Kolben gerade am OT (oberen Totpunkt) vorbei ist, wird gezündet, egal ob im Zylinder nun gerade frisches oder verbranntes Gemisch drin ist.
Das eine mal machts halt "bumm" und das andere mal nur "funk"
Und es werden immer 2 Zylinder gleichzeitig gezündet.Klar kann man den Magneten wie die Auswuchtgewichte irgendwie an den Felgenrand kleben. Hilft nur nicht viel, denn der Magnet soll ja an einem kleinen Schalter vorbeikommen, damit der schaltet!
Und wenn man den Magneten irgendwo anders hinklebt, dann fliegt er gern mal weg. So zumindest Ravens Erfahrungen. Ich hab keine Erfahrungen damit.MfG
-
Ich hab die UT-Nocken drin und finde, dass sie insgesamt besser zieht. Allerdings nicht im oberen Drehzahlbereich, da ists relativ gleich geblieben. Aber im Vergleich zu ner anderen 550er, die orginal war, zog meine deutlich besser.
Werd aber wohl nochmal die 750er Vergaser einbauen, da ich denke, dass meiner Kleinen ein bisschen mehr Gas durchaus gut tun würdeWenn man das Gas vorher halb aufgezogen hat, hatte sie schon maximale Beschleunigung, das ist nun anders. Wenn ich maximale Beschleunigung will, muss ich das Gas schon ganz aufdrehen. Also schaun mer mal, was die 750er Gaser bringen.
MfG -
Ich frag mich, wer aufs Auto aufpasst, wenn der Motor läuft und der Besitzer mal eben Einkaufen ist...?
Komische Ammis...
MfG
-
Ich hab den leider noch nicht. Der ist bei Polo bestellt, hab schon zigmal nachgefragt, aber der ist wohl noch nicht da. Sollte eigentlich schon längst da sein. Also wenn der bald nicht kommt, bestell ich den bei Acewell direkt. Kostet mich dann sicher zusätzlich Porto, aber das ist mir dann auch egal. >:(
Aber wenn er da ist, werd ich berichten!
MfG
-
Der Widerstand funktioniert super!
Nur noch reelle Werte!MfG
-
Was hat das mit nem Fahrwerk zu tun??
MfG
-
Hab es auch ne Zeit lang verwendet. Ohne Probleme. Wurde mir aber auf dauer zu teuer, nu hab ich nen 60l-Fass im Keller
Is aber von ner anderen Marke.
Zitat
Motoröl ist wohl ne Graubensfrage, und wenn man den teuersten Sirup draufkippt, dann meinen wohl viele dadurch eine Vollkasko für das ganze Motorrad abzuschließen ;D ;D ;DDem kann ich nur Zustimmen!
MfG
-
Zitat
Sonst aber total lässige Leutz, hatten eine uralte Kawasaki Enduro (leider noch nicht fahrbereit), einen alten Pickup und zwei Quads. Damit sind wir am Pazifik den Strand entlang geheizt und über die Dünen gesprungen. Mit dem Pickup durfte ich auch fahren, obwohl ich noch keinen Schein hatte...Shiny!
Da hätt ich ja auch mal Böcke drauf!MfG
-
Uff?!?! Was macht das denn bitte für einen Sinn???
MfG