Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Wenn du das machen lässt, kostet dich das ne Menge Geld... Allein die Dichtungen haben (für meine 550er) knapp 100€ gekostet.
    Mit viel Glück hilfts, wenn du die Zylinderkopfmuttern mit Drehmoment anziehst...

    Und: schau erstmal genau, wo das Öl herkommt, bevor du Investitionen tätigst.
    Aber die Fußdichtung wird schon gern mal undicht... ist ja nur Pappe... :-/

    MfG

    Hi Karim,

    unter deiner Fehlerbeschreibung kann sich niemand wirklich etwas vorstellen. Ferndiagnosen sind immer schwer, gerade da solltest du möglichst präzise beschreiben.

    WELCHE Geräusche kommen WO genau her? (Kann man mit einem Schraubendreher prüfen, indem man den Griff ans Ohr hält und die andere Seite gegen verschiedene Stellen des Motors drückt.)
    WANN treten sie UNTER WELCHEN BEDINGUNGEN auf? (Motor warm? Kalt? Schiebebetrieb? Niedrige Geschwindigkeiten? Drehzahlabhängig? ...)

    MfG

    Soweit ich weiß, kann sich zwischen Felge und Bremsscheibe ne Oxidschicht bilden. Die kann man (hoffentlich) beseitigen, wenn man das Vorderrad ausbaut, vor sich legt, die Bremsscheibe löst und sie mit Druck in ihrer Aufnahme dreht. Aber max. 2-3 Umdrehungen.

    Ich hab so das gleiche Problem bei mir beseitigen können, aber trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob das der richtige Weg ist. Korrigiert mich bitte im Zweifelsfalle.

    MfG

    Brunox-Party!!! ;)

    Die Batteriepole sollten auch gut eingefettet sein, z.B. mit Batteriefett oder Kupferpaste.

    Ich kann mir auch vorstellen, dass die Zündspulen kaputt sind. Aber das würde ich als letztes angehen.

    Wünsch dir viel Erfolg!
    Meld dich doch mal, wenn du was rausgefunden hast! :)

    MfG

    Bin bisher nur Excedra und BT45 gefahren. Und der BT45 ist irgendwie besser... ::) ;)

    Schau, ob die Kette ungleich gelängt ist. Wenn du sie nichtmehr richtig einstellen kannst, dann wechsle sie. Ansonsten würde ich sie drauflassen.

    Welches Reperaturbuch hast du denn? Das von Klasing oder das Bucheli? Das Bucheli hat einige Fehler.
    Aber mit Reperaturhandbuch und als KFZ-Mechatroniker sind die Vorraussetzungen sicher nicht schlecht. Ich an deiner Stelle würde es versuchen.
    Die Shims sind im Satz nicht bezahlbar (mehrere hundert Euro) und deswegen würde ich nur die einzelnen tauschen.
    Dafür und für die Dichtungen wende dich am besten telefonisch an Uwe: http://www.zephyr-depot.de

    Viel Erfolg!

    MfG

    Das hab ich schon probiert. Zwar mit nem Schweißdraht, aber immerhin... und es bewegt sich NICHTS! :(
    Sitzt das Ding so fest? Oder ist das gebördelt?
    Mehr als drehen kann ich meins nicht... Und das auch nur mit Gewalt... ???

    MfG

    Das Gabeldurchstecken bringt bei orginalem Lenker nichtmal einen cm. Also praktisch nichts.
    Federbeine bearbeiten hat auch keinen Sinn. Da einfach die Federvorspannung ganz runterdrehen und hoffen, dass die Beine nicht durchschlagen.

    Die einzige sinnbringende Lösung ist, die Sitzbank abzupolstern.

    MfG

    Vielen Dank, Dieter!
    Aber so ganz verstanden hab ichs noch nicht.

    Ich flicke das braune Kabel wieder zusammen und mache dort eine Abzweigung, wo ich das Relais (Anschluss 85 oder 86?) anschließe.
    Richtig?

    Ich habe vom Pluspol der Batterie ein mit einer Sicherung versehenes Kabel in den Scheinwerfer gelegt und da an das Relais angeschlossen. Und das Relais sollte schalten, wenn die Zündung an ist.

    MfG

    Ich hab an der 550er meiner Freundin Heizgriffel montiert. Und zwar auf folgende Art und Weise: Klick mich, ich bin ein Link
    Also mit Sicherung und Relais. Das Relais hab ich an das braune Kabel im Scheinwerfer angeschlossen. Das braune Kabel ist das geschaltete Plus vom Zündschloss.
    Die Heizgriffe funktionieren auch wunderbar. Dummerweise funktioniert ansonsten GARNICHTS mehr! Kein Licht, kein Anlasser, keine Bremsleuchte, keine Kaffeemaschine, garnichts!
    Wenn ich das Relais ausbaue und das braune Kabel wieder zusammenflicke, dann läuft alles wie gehabt.

    Ich hab alle Anschlüsse und was ich sonst noch finden konnte, überprüft. Hab mindestens 5 Mal kontrolliert, ob ich alles richtig angeschlossen habe. Meines Wissens hab ich alles richtig gemacht.

    Was hab ich falsch gemacht??? :(

    MfG

    Ich suche Infos zum Thema Glasfaser. Entwicklung, Verarbeitung, Einsatzbereiche und so weiter und so fort.
    Meine Freundin macht nen Referat zu dem Thema und brauch halt noch Infos!
    Wär super, wenn ihr da was habt! :)

    MfG

    Zitat


    Huhu danke euch. Durchbohrten Gasschieber???

    Die 550er kann man entweder übr die von dir genannten Reduzierscheiben in den Ansaugstutzen, oder aber durch Bohrungen in den Gasschiebern drosseln. Die 750er allerdings nur über die Scheiben.

    MfG