Bunte ist nen Konkurent von meinem Onkel (http://www.hoffmann-metallveredlung.de). Mal nen bisschen Werbung machen!
Wie lang hat denn der Chrom auf euren Ventildeckeln gehalten? Km? Zeit?
MfG
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Bunte ist nen Konkurent von meinem Onkel (http://www.hoffmann-metallveredlung.de). Mal nen bisschen Werbung machen!
Wie lang hat denn der Chrom auf euren Ventildeckeln gehalten? Km? Zeit?
MfG
Zitat
Ich habe versucht, in einer Galvanik diverse "Alu-Guss-Teile" verchromen zu lassen, was aber mächtig nach hinten losging.
Chrom war zwar drauf, sah aber äußerst bescheiden aus und ließ sich auch wie Bananenschalen wieder abziehen, da das Kupfer nicht hielt
Alu läßt sich wohl nicht mal eben verkupfernbzw. man braucht wohl "saures Kupfer".
Alu lässt sich verchromen. Das geht schon! Ist eigentlich auch nicht weiter schwer. Hier in der IG gibts massig Beispiele dafür. (Mich auch... :))
Ich an deiner Stelle würde die Teile reklamieren. Würde ich keinen Cent führ zahlen!!
MfG
Zitat
Nach dem Einbau der Nockenwellen und dem Spanner klickte dieser beim Drehen der Kurbelwelle so 2-3 Ratschen hörbar nach, spannte die Kette also nochmals, weil ja auch der Ventildeckel nicht drauf war (da sitzt auch noch nen Führungsgummi drin) und sass dann vielleicht etwas stramm.
Auauaua! Sei froh, dass deine Steuerkette noch lebt. Eben dieses Führungsgummi im Ventildeckel spannt die Steuerkette ein wenig. Darum darf der Steuerkettenspanner erst nach Montage des Ventildeckels montiert werden!
Ich würd den Motor so nicht noch einmal anwerfen!
MfG
Jein, wenn du 11er oder 750er Federbeine fährst, dann sind die Federn stärker und (auch je nach Vorspannung) liegt dein Heck dadurch höher. Aber die Federbeine sind gleich lang (zumindest die 550er und die 750er).
Ne Heckhöle würd ich dir aber nicht empfehlen. Sieht zwar geil aus, aber die 550er fährt sich doch eh so kippelig...
Eine Rastenanlage, die zurückverlegte Rasten hat, wird schwer zu finden sein... Und ne Stange Geld kosten.
Ich würd an deiner Stelle die Sitzbank aufpolstern oder umarbeiten. Oder beides
MfG
Danke erstmal.
Zitat
Wenn nun richtig Unterdruck entsteht, kann das eingestellte Gemisch (Vergaser) schnell zu mager sein.
Das ist genau der Punkt, den ich nicht verstehe. Durch den geringeren Druck kommt mehr Gemisch in den Brennraum. Aber warum ändert sich das Gemisch? Das ist doch vom Verhältnis relativ konstant, oder?
Ich meine, wenn ich die Drosselklappen öffne, magert das Gemisch dadurch ja auch nicht ab, oder?
Und: Es wird ja behauptet: "wenn du an deiner Auspuffanlage bastelst, wird das Gemisch zu mager!". Aber, wenn ich am Auspuff was mache, wird ja i.d.R. die Motorleistung geringer, eben weil die Gassäule nicht mehr vorhanden ist und somit wird ja auch nicht wirklich Unterdruck erzeugt. Ergo müsste der Unterdruck geringer werden, nach der Theorie oben somit das Gemisch fetter.
Unnu??? ???
MfG
Bastel an deinem Pott rum, so viel du willst. Dass es illegal ist, wirst du ja sicher wissen. Aber mehr als 25€ kostet das ja auch net.
Leistung wirst du immer einbüßen müssen (es sei denn, du hast ganz viel Glück), denn im orginalen Auspuff schwingt eine Gassäule kontrolliert hin und her, die im richtigen Augenblick einen Unterdruck an der Auslassseite des Motors erzeugt, wodurch viel Abgas aus dem Motor gesogen wird. Dadurch kann beim nächsten Takt mehr frisches Gemisch in den Motor eindringen, ergo: mehr Leistung.
Wenn du deinen Pott bearbeitest, kann es angeblich sein, dass dein Motor zu mager läuft. Warum das so sein soll, hab ich noch nicht nachvollziehen können. Wenn das nochmal jemand erläutern könnte...?
MfG
Ein Reifen ist nach 3 Jahren ausgehärtet. Ergo: ein Jahre alter Reifen ist gefährlich!
MfG
Bei mir siehts anders aus. Meine Kette ist auch leicht "feucht", aber die Felge sieht dementsprechend schwarz gepunktet aus.
MfG
Richtig!
Und ich finde, es macht ne Menge Sinn! Bin sehr zufrieden damit! Ist halt nen bissel härter.
Das Fahrverhalten ist ganz anders damit. Die 550er taucht hinten bei Lastwechseln (z.B. Slalom) nicht mehr so heftig ein.
MfG
Welchen Luftdruck fährst du denn?
MfG
Schau mal, ob deine Bremsscheibe Riefen hat.
MfG
Richtig, für LED-Blinker brauchst du nen lastunabhängiges Relais (gibts auch bei Polo; ansonsten geht auch das vom 1er Golf und sicher noch andere). Widerstände gehn auch, werden aber warm und brauchen mehr Platz als nen getauschtes Relais
MfG
Also gerade bei Ventildeckeln hält der Chrom net ewig. Ich hab meinen nu seit nem Jahr und 15000km etwa drauf und da bilden sich blasen und der Chrom blättert ab. Diese Saison leb ich noch damit und nächsten Winter kommt neuer Chrom drauf. So ist das halt...
MfG
Naja, dafür hamse echte Kampfpreise. Ich hab Schwinge, Excenter und Tauchrohre dort verchromen lassen und insgesamt ca. 110€ bezahlt. In der Metallveredlung meines Onkels bekomm ich dafür gerade mal nen Tauchrohr und nen Excenter verchromt. Aber da stimmt dann halt auch die Qualität.
Meine Schwinge hatte Pickel, die Excenter waren perfekt, sehr saubere Arbeit! Und die Tauchrohre haben Blasen und sind nicht gleichmäßig geschliffen worden.
Ich habs angesicht des Preises hingenommen.
Der Ventildeckel ist nicht ordentlich poliert, das geht auch mit großen Polierscheiben deutlich besser! Da hat jemand richtig gepfuscht!
Sag dann bitte bescheid, was dabei rausgekommen ist! Viel Erfolg!
MfG
Leute, passt auf! Sowas kann schnell in die Hose gehen und nicht nur mit ner Schramme, sondern mit starken Verletzungen oder gar tötlich enden!
Nur zur Illustration: wie hoch springt ne Kugelschreiberfeder maximal? Und wie viel fach stärker ist ne Feder aus nem Federbein?
MfG
Zitat
und an dieser Schraube des Deckels...
Da befindet sich die Lichtmaschine, aber kein Öl! Das Öl kommt vermutlich von der Fußdichtung des Motors, direkt über dem Deckel.
MfG
Die Feder ist zusammengedrückt und muss erst entspannt werden. Das geht nur mit speziellem Werkzeug. (Forum Suche benutzen)
Die Zerlegung ist aber sache eines Fachmanns. Otto Normalverbraucher bekommt das nicht hin, weil Werkzeug und Kenntnisse fehlen.
MfG
Wie alt ist ein Reifen mit der Kennung DOT 1300?
Ist das die 13. Kalenderwoche 2000 gewesen?
Wo kann man sowas generell nachlesen oder "ausrechnen" o.ä.?
MfG
Zitat
Hi zusammen, ich habe mir Ende letzten Jahres auch einen Zubehörauspuff unter meine 550er geschraubt (den alten musste ich leider hinter dem Sammler abschneiden), er stammt von "Thunder".
Gibts da ne Bezugsquelle? Bilder? Preis?
MfG
Ach, war das dein Rad, das der Reifenhändler umgeworfen hat? DANN wundert mich es garnicht, dass deine Bremse Schwierigkeiten macht.
MfG