Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Aber die Schiene hat immernoch Spiel, wenn die Schrauben komplett reingedreht sind. Vielleicht hilft Klebeband am Lenker?

    Oder verbau die 750er Vergaserdeckel, dadurch liegt dann die Chokezughalterung am Vergaser anders, wodurch der Chokezug ungünstiger läuft, was mehr Reibung bringt... :)
    Alternativ kannst du dieses Blech auch einfach verbiegen. Das könnte schon gut helfen.

    MfG

    Shims bekommst du bei Uwe: http://www.zephyr-depot.de (am besten anrufen). Bei ihm bekommste vielleicht auch andere Düsen.

    Ich habe zuerst den Lufi gegen einen K&N getauscht, da meine 550er zu dem Zeitpunkt noch gedrosselt war, kann ich aber nicht genau sagen, ob das etwas an Leistung gebracht hat.
    Letzten Winter (da warse dann schon offen) hab ich die Nockenwellen getauscht. Seitdem zieht sie im mittleren Drehzahlbereich besser.
    Ich habe nie bemerkt, dass sie zu mager läuft. Die Kerzen sahen auch immer gut aus.

    Ob das Gemisch wirklich stimmt, kann man z.B. per Colortunezündkerze überprüfen. Aber die ist nicht ganz billig...
    Oder halt per Lambdasonde. Dazu steht hier noch einiges: http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/i…g83871#msg83871
    Aber Markus kennt sich da viel besser aus als ich.

    Wenn du irgendwelche GPZ-Teile verbaust, ist das illegal. Es sei denn, du lässt es eintragen, aber da stehen die Chancen schlecht.
    Aber: wer erkennt schon, obs nu die orginalen Nocken sind oder nicht?

    Angeblich passt der GPZ-Kopf auf den Motorblock der Zephyr 550. Und wenn du dir auch den richtigen Kopf geholt hast, dann sollte das auch ne Leistungssteigerung bringen (wegen der Nockenwellen). Vielleicht passt dann ja auch der GPZ UT Auspuff, das sollte nochmal Leistung bringen. Wenn du dann noch die Vergaser der GPZ UT installierst, dann solltest du auf 65PS kommen.

    Markus, weißt du, wo ich das Dynojetkit herbekomme? Wusste bis jetzt garnicht, dass es sowas auch für unsere Kleine gibt...

    MfG

    Schaut gut gepflegt aus! :)

    Die Geräusche können viele Ursachen haben. Ventile (wenn sie richtig eingestellt sind oder wenn sie falsch eingestellt sind) tickern, die Steuerkette rasselt, die Primärkette klappert und rasselt. Ist halt nen kleiner Poltergeist! :) Muss man sich dran gewöhnen... ich denk seit 2 Jahren und 35.000km, dass mein Motor kaputt ist... ;)

    MfG

    Bei der ganzen Geschichte sollte man nicht vergessen, dass beim Auto ein relativ zur Leistung gesehen hohes Gewicht das Auto träge macht. Beim Motorrad verhält sich das genau andersrum: relativ viel Leistung, aber wenig Gewicht. Da tut das Bike, was der Motor sagt. Nicht andersrum! ;)

    Ansonsten kann man per Ferndiagnose wohl kaum sagen, ob du nun zu ruppig schaltest oder nicht. Aber da unsere Zephyrgetriebe recht rubust sind, düfte das keinen übermäßigen Verschleiß geben.

    Ich bewege meine 550er recht zügig, schalte bei 11.000 Touren und das auch so gut wie immer (hoch wie runter) ohne Kupplung (bin aber auch der Meinung, dass das - vorrausgesetzt man macht es richtig - getriebeschonender ist, als wenn man mit Kupplung schaltet).
    Und das klappt seit einigen Zehntausend Kilometern recht gut. :)

    MfG

    Scheint ne gute Maschine zu sein! Ich würdse nach deiner Beschreibung kaufen.

    Ersatzteile bekommt man in D gut. orginal ist natürlich alles etwas teuer, aber bei eBay findet man ganz gut gebrauchten Ersatz, solangs keine Sekundärstürzfänger wie Tachobecher, Limadeckel o.ä. sind.
    Hab neulich nen Ersatzmotor für 130€ gekauft.

    Der Rost im Tank: schau rein, so gut es geht und taste die Falz außen ab.

    Welche Unterschiede es zwischen der UK und der D Version der 550er gibt, kann ich dir nicht sagen, kenn nur die kalifornische Version, da gibts nen paar Unterschiede (Armaturen, Tacho/DZM, Motor hat nen Öldampfauffangsystem oder sowas).

    MfG

    Welche Version meines Umbaus gefällt dir denn am besten? Die mitm orginalen Rücklicht oder mit LED-Rücklichtern? Is ne komplett andere Konstruktion...
    Ohne LED-Rücklichtern ists sehr simpel. Einfach den orginalen Bürzel beschneiden (ich habs mit ner Stichsäge gemacht, vielleicht geht ne Flex besser), nen VA-Blech oder Alublech (bei mir ists poliertes V4A in 1,5mm Stärke, glaube ich) zurechtschneiden und -biegen (max. 30° sind legal) und dann wars das auch schon. An die Blinker bzw. dessen Halterungen muss man noch denken.

    MfG

    Der Nierengurt ist dazu da, um die Kleidung am Körper anzulegen, die Kleidung soll nicht flattern oder sich vom Körper wegbewegen, weil sie dann nicht so gut wärmt. Andere haben mir auch erzählt, dass der Nierengurt eine Stützfunktion für die Nieren hat. Kann ich mir aber nicht vorstellen.

    Ich weiß nicht, wie deine Schuhe und deine Hose konstruiert sind, aber i.d.R. gehört die Moppedhose in die Stiefel, damit beides nicht verrutschen kann.

    MfG

    Frank: Wie möchtest du denn dein Heck umbauen? Rahmen kürzen? Steiler anschweißen? GFK-Selbstbau? Hoffst du, dass es etwas aus dem Zubehör gibt? Blech-Verkleidung selbstdengeln? Orginalen Bürzel weiterverwenden und nur modifizieren? Wenn ja, wie modifizieren? Legal? Illegal? Was für ein Rücklicht? Welche Blinker? Kennzeichenhalterung ausm Zubehör? Usw...
    Es fällt nen bisschen schwer, Tipps zu geben, wenn man nicht weiß, wie dus umbauen willst.
    Mit der Sufu müsstest du fündig werden! Ansonsten geb ich dir hier gerne noch Tipps!

    MfG

    Es gibt 3 Verstellmöglichkeiten am Dämpfer der 550er.

    1. Federvorspannung (am Chromstufenrad)
    2. Druckstufe (das von dir genannte schwarze Rädchen)
    3. Zugstufe (ganz unten ein schmales schwarzes Rädchen, was gerne vergessen wird)

    Ich denke mal, dass du die Zugstufe vergessen hast. Kannst ja mal die 750er Dämpfer probieren, die habe ich verbaut und findse super!

    MfG

    Achja, was mir grad noch einfällt: mit Klebeband kann man auch ordentlich experimentieren um zu schaun, wies aussehen könnte.

    Ansonsten hab ich dir ja schon alles am Telefon erzählt...

    Viel Erfolg!

    MfG

    Zitat


    naja das hiesse ja eigentlich auch, dass man nach jedem Ventilspielkontrollieren auch immer den Kettenspanner aus- und wieder einbauen muss,

    Richtig! Sonst droht die Steuerkette zu reißen oder stark zu verschleißen. Und die Steuerkette zu ersetzen ist nicht so einfach. Wenn man kein guter Schrauber ist, bedeutet das Totalschaden für den Motor.

    MfG