Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Wow, nun bin ich noch neidischer! Aber es sei euch gegönnt! Prost! :)
    Sieht echt super aus, die Dicke.

    Aber was sind das für Federbeine hinten?

    Hui, auch noch gleich mit der richtigen Musikanlage drin... und Kellermännern... Toll!

    MfG

    Zitat


    Aber mal im Ernst: war das voll und Du verbrauchst das alles selbst?
    Oder bist Du unter die Großhändler gegangen?


    Das war mal ganz voll und ich verbrauche das selbst. Ich denke, in 4 bis 5 Jahren ist das Fass leer.

    Ich wusste bisher nicht, dass Öl auch "schlecht" werden kann. Aber da es hermetisch verschlossen im Fass ist, auch, wenns angestochen ist, sehe ich da keine Gefahr.

    MfG

    Moggn,
    es gibt, wie in deinem anderen Thread schon gesagt, von Louis günstig einen Frontheber, damit gehts wunderbar. Der ist auch gut.
    Mein Angebot steht immernoch, komme nur nicht direkt aus HH.

    MfG

    Es gibt, ich glaube von Kern, einen Stabilisator für die Gabel. Damit wir uns nicht missverstehen (und falls das Ding anderes heißt): ich meine das Frästeil, was man an die beiden Tauchrohre schrauben kann, was beide Tauchrohre fest miteinander verbindet.

    Das Teil ist vermutlich eintragungspflichtig, oder?
    Gibts von Kern da nen Teilegutachten oder ne ABE?
    Wie aufwändig (=teuer) wär nen Einzelgutachten beim TÜV, wenn ich mir so ein Teil selbst baue?

    MfG

    Nich verzagen, Muskelkater fragen! ;)

    Freu mich doch immer, wenn ich helfen kann. Hab hier ausm Forum soooo viel Wissen gesaugt, das geb ich nur zu gern zurück! (Denke manchmal an meine Anfangzeit zurück und grinse dann etwas... :))

    MfG

    Zitat


    -rückschlagventile


    Hat er auch was von Kolbenrückholfedern gesagt??

    900€! Was für nen geiler Preis! Bin neidisch!

    Und das ist nicht dunkel-lila sondern schwarz metallic [size=4pt](mit nem ganz kleinen violett-stich)[/size]. Alles klar? ;)

    MfG

    Die GPZ UT-Nocken sind per Messschieber im Hub von denen der Zephyr (550) nicht zu unterscheiden (zumal sich die Nocken ja auch abnutzen). Die Öffnungszeiten sind aber anders. Die GPZ-Nocken sind deutlich stumpfer (mit dem bloßen Auge zu erkennen). Außerdem haben die GPZ UT-Nocken Kettenräder mit mehr Bohrungen und anderen Beschriftungen.
    In meinen Rädern sind keine Schnecken.
    Jedenfalls war es bei mir so.

    Interessant zu erfahren, dass die GPZ größere Vergaser hatte! Hab ich mir schon gedacht, weil auch die letzten paar mm am Gasgriff bringen bei mir einen deutlichen Leistungszuwachs, das war mit den orginalen Nocken anders. Werd mal sehen, dass ich 750er Vergaser verbaue. Hoffe, dass die dranpassen. (Chris? Brauchst du deine Gaser noch? ;D)
    Danke für die Infos, Markus! :)

    Über 100€ sind mir zu viel fürs Dynojetkit. Ich denke, da bin ich mit anderen Gasern besser beraten.
    Oder eine Alternative: kann man sich die Nadeln, die im Dynojetkit verbaut werden, nachbauen? Hat da jemand die genauen Maße (vllt. sogar mit Tolleranzen) für mich?
    Ich mache momentan nen Praktikum in ner Feinmechanikwerkstatt und da würde sich das ja anbieten, wenn da schon so schöne CNC-Fräsen rumstehen :)

    MfG

    Bist du sicher, dass es nicht an den Klamotten liegt? Meine flattert schon recht früh, wenn ich mit jeans o.ä. fahre.

    Hast du deine Vorderradachse mal kontrolliert? Ist sie gerade?

    Vielleicht hilft ja auch nen Gabelstabi?

    MfG

    Der Besenstil funktioniert aber nicht immer.

    Aber es geht doch noch sehr einfach: man nehme ein Aluvierkantprofil, ich glaube 20mm oder 30mm Kantenlänge (schaue gleich nochmal nach) und säge am einen Ende die 4 Kanten mittig ein, drücke das ganze mittels Schraubstock ein wenig zusammen und schon hat man ein sehr gut funktionierenden Spezielschlüssel. Funktioniert einwandfrei! Mehrfach bewährt!

    MfG

    Edit: sind 20mm! 8)

    Bohr doch 2 Löcher in die Bremsankerstrebe (nicht in die Schwinge ;)) und passend dazu 2 Edelstahlhaken (oder -ösen) mit dem gleichen Gewinde. Nu noch etwas Loctite und das dürfte halten, wa?

    MfG

    Zitat


    Man kanns nen bisschen mindern indem man die Kette etwas mehr durchhängen lässt, dafür schlägt die dann aber gegen die Schwinge, etc. .


    Nein, das bringt nichts. Und es ist auch gefährlich, da die Kette vom Ritzel oder Kettenrad springen kann. Nicht ausprobieren!

    MfG