Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Zitat


    Eine Frage habe ich noch: besteht denn kein Versicherungsschutz wenn man diese Teile nicht eingetragen hat?

    Auch, wenn dein Problem gelöst ist, soll diese Frage nicht im Raume stehen bleiben.


    Aaaaalso gesetzlich festgelegt ist, dass Versicherungen nicht zahlen müssen, wenn der Halter eine Veränderung vorgenommen hat, die (Teil-)Schuld am Unfall hat.

    Beispiel:
    Ich fahre mit illegalen Bremsen rum. Sonst ist alles legal.

    1. Möglichkeit: ich verursache einen Auffahrunfall - Versicherung zahlt nicht

    2. Möglichkeit: ich fahre mit 30km/h auf der Autobahn, ein Auto bremst zu spät und fährt mich übern Haufen - Versicherung zahlt

    Anderes Beispiel:
    Ich habe keine oder illegale Blinker. Sonst ist alles legal.

    1. Möglichkeit: ich verursache einen Auffahrunfall - Versicherung zahlt

    2. Möglichkeit: ich wechsle auf der Autobahn die Spur, ein Auto übersieht mich - Versicherung zahlt nicht

    MfG

    Zitat


    Gibt es auch ein Reinigungsmittel gegen "Altersflecken"?
    Ich weiss nicht genau was das ist, aber ich habe heute meine kleine sauber gemacht und habe auf den Felgen so unregelmäßige, matte Flecken. Auf den Metallabbdeckungen um den Motor herum sowas wie Wasserfecken und auf den glänzenden Teilen z.B. Spiegelhalterungen oder den Krümmern Rostpunkte. Mit meinem Reinigungsmittel und Politur habe die o.g. Flecken nicht weggekriegt. ???
    Wie heißt solches Mittel, was kostet es und wo kriegt man das?

    Das Mittel sind mehrere und die heißen Schleifpapier und Polierset.
    Nach deiner Beschreibung klingts so, als ob sich der Klarlack auf den Aluteilen gelöst hätte. Das passiert mit den Jahren.
    Akzeptieren oder sehr aufwendig polieren.

    MfG

    Zitat


    Hmm also ich hab schon ein paar Zephyrs mit eingetragenen Einzellufis gesehen , hatte der Jack mit seinem edelumbau nicht welche drauf?


    Der hatte aber auch Vitamin B.

    Zitat


    ich denke zum einen etwas das ansauggeräusch dämpfen und zum anderen die resonanz des luftstromes glätten.
    ausserdem vielleicht auch die luft filtern !? ;D

    Gibts auch jemanden, der das WEIß? Fänd ich ja auch mal interessant...

    MfG

    Zitat


    Ist ja net so, dass ich net auch mit 34PS zügig fahren kann ^^

    Soll ich mal lachen? ;) Darf ich dich dran erinnern, dass ich dich mitm 0-8-15 50ccm Reisschüssel-Roller mehrfach abgehängt habe?? ;D ;D ;D

    Achja: Daniel! Gelungenes Basteln! :) Dass ich wegen dem Topf neidisch bin, weißte ja... :)

    MfG

    Beschreib nochmal genau, wo das Öl rauskommt. Und bist du dir GANZ sicher, dass es wirklich an der Stelle rauskommt? Ich hab auch einige Wochen gebraucht, bis ich gemerkt habe, wo mein Motor undicht war.
    Meistens ists die Fußdichtung.

    Am besten du machst die Maschine richtig gut sauber (am Motor) und fährst sie dann. Kontrollier alle 10 Minuten den Motor im entsprechenden Bereich genau. Dann müsstest du ja irgendwann sehen, wann und wo Öl austritt.

    MfG

    Ok, ich versuchs nochmal.
    Also ich weiß nicht, ob der enggewickelte Teil der Feder der "progressive Teil" der Feder ist und ob es einen "progressiven Teil" bei einer Feder überhaupt gibt.
    Entscheident für meine Überlegungen ist, dass der enggewickelte Teil (egal, ob das nun der "progressive Teil" ist oder nicht) schwerer ist. Und schwere Sachen bewegen sich auf Grund der Trägheit nicht so leicht wie leichte. Das ist die Basis meiner Überlegungen.

    Ob die stimmen, weiß ich aber nicht.

    Verstehst du nun, was ich meine?

    Letztendlich ists wahrscheinlich eh egal, da man den Unterschied eh nicht merkt... Also kann man sich drüber streiten, ob diese Diskussion Sinn macht oder nicht! ;) Aber ich findse interessant.

    MfG