der zug ist leicht ,die federn sind auch neu.
wenn die lamellen hinüber sind,wie sehen sie dann in der regel aus?
sind sie alle gleich beansprucht???
11000km kupplung
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Hast du die richtigen Federn erwischt? Bei der 96er sind sie länger (ca. 42 mm) als die meisten am Markt erhältlichen.
Die Reibscheiben haben eine Verschleißgrenze von 2,5 mm, die Stahlscheiben sind bei einem Verzug von 0,3 mm hinnüber.
Und: Die äußere wie auch die innere Reibscheibe haben als Original ein anderes Belagmuster als der Rest. -
die federn,die nun drinn sind, sind länger als die orginalen.
??? versuchen es nun mal mit unterlegscheiben,mal schauen ob es was bringt.lg inga
-
so, alles wieder auseinandergebaut.
die innere lamelle ist schwarz.ist doch sicherlich nicht normal oder? -
so,bin nun ein paar hundert kilometer mit den unterlegscheiben gefahren.
sie rutscht nun definitiv nicht mehr. ;Dlg inga
-
Habe nun ca 15000km aufm Tacho,
Kupplung rutscht seit längerer Zeit wieder >:(.
Ausgebaut ,Lamellen abgenutzt
Neue Lamellen sind bestellt,grr.
Das sind dann die dritten die verbaut werden.lg inga
Werde mal Fotos machen
-
Hast du nur die Reibscheiben gewechselt oder komplett?
Musst mal die Scheiben auf Parallelität prüfen. Nicht das die krumm sind und deshalb deine Beläge zu schnell abnutzen.Gruss Plassi
-
Hallo Leute
habe das gerade hinter mich gebracht.
1. Ursache war Ultra gutes Leichtlauföl
danach Kupplungsbeläge gewechselt und Louis Federn eingebaut sowie auf Billig Öl gewechselt.
danach ca 5000km Ruhe
gefolgt von :
1. Lerneffekt
Verwende stets Mötoröl nach JASO MA 903T Norm ! Weil Nasskupplung andere Öleigenschaften braucht.
Wie bekam ich das Öl aus den Belägen ?
1, Abputzen 2. Wiederholt zwischen Zeitungspapier legen und bügeln
2. Lerneffekt
Manchmal haben Federn, die als verstärkt verkauft werden, weniger Druck drauf als die Orginalfedern. (habe die Einbaulänge gemessen und dann beide Federkennlinien mit einer Personenwaage, einer Schieblehre und einem Bohrständer vermessen) Ergebnis: Verstärkt = -15 % zum Orginal >:(
Lösung: (russische Methode)
Unterlagsscheibe gedreht 15*21*1,5mm kannten abrunden! und unten einbauen.
Resultat: Federkraft steigt von 220N auf 250N
Seither weiß ich wie die Kiste loslegen kann !Der Tipp ist natürlich ohne jede Gewähr gell !
-
Sehr schön erklärt!
Gruss Plassi
-
Wollte meiner 750ger auch mal was Gutes tun !!!
Also 10W60 halbynt. (speziel für nasskupplungen) reingekippt .
Resultat heftiges kupplungsrutschen ab ca. 7500 U/min .
Bin zum Glück nur ca. 100 km gefahren .
Nach einem Ölwechsel auf 20/50 mineralisch war das Rutschen
restlos weg .
Nochmal Glück gehabt .
So wie es aussieht verträgt die 750ger das neumodische Zeugs nicht..
-
Also ich nutze auch das 10W60 in meiner 11er und habe kein Kupplungsrutschen.
Gruss Plassi
-
Hi Plassi ,
ich glaube die 11er ist da nicht so empfindlich wie die 750ger .
Ist halt doch ne neuere Konstruktion .
Übrigens der Rest des Motors lief mit dem 10/60 von Castrol
astrein und ruhig.
-
Mein Motorrad vor der C4 war eine XJR 1300 - Krause Kit mit allem PiPaPo -
Wollte ihr `was Gutes tun: Castrol RS -
Öllampe ging nicht aus!!
"Tu die billige Plörre da rein" war der Spezilistentipp - und so lief sie 33000 Km bis - na bis?
Foto folgt!
Gruß Hajco -
MOTORSCHADEN????
33000,1km?hehe
Gruss Plassi
-
Zitat
Lösung: (russische Methode)
Unterlagsscheibe gedreht 15*21*1,5mm kannten abrunden! und unten einbauen.
Resultat: Federkraft steigt von 220N auf 250NRussische Methode ?
Nee, nee, Deutsche Methode
-
Russische Methode = Unterlagsscheibe = 0,5 €
Deutsche Methode = Spezialfedern in Sonderfertigung mit Mustergutachten TÜV-Abnahme = 500 €
:)Im Prinzip sind wir Deutschen selber schuld -
Nee, wir sind nicht schuld, sondern auch kreativ:
-
Zitat
MOTORSCHADEN????
33000,1km?hehe
Gruss Plassi
Hi Plassi,...habe die Bilder noch gefunden - ist ja keine so schöne Erinnerung
Gruß Hajco
-
Ach Deine war das? Hatte die Bilder schon irgendwo im Netz gesehen.
Gruss Plassi
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!