Hallo Zephyr Freunde, habe bei meiner 11er das Problem , das die Kupplung beim flotten Anfahren rupft. Ich kann sie nicht richtig schleifen lassen,sie kommt dann richtig hart und ich habe das Gefühl als wenn es rattert.Das Moped hat 87000km
runter und vor 10000 km habe ich die Lamellen und die Stahlscheiben getauscht weil der Fehler damals auch auftrat.
Dann hatte ich ca. 8000km lang Ruhe und jetzt fängt es wieder an. Kupplungshebel und Druckzylinder sind leichtgängig und neue kupplungsflüssigkeit ist auch drauf. Motoröl ist gewechselt
und ist die gleiche Marke wie immer. Castol 20w40.
Harte Federn haben auch nichts gebracht. Wenn sie richtig heiss ist wird es etwas besser aber beim Schleifenlassen ist es
als wenn die Lammellen nen Schlag hätten.Sonst lässt sich der Motor normal fahren also kein rutschen oder so, auch die Gang-
wechsel sind normal.
Kann es sein das der Kupplungskorb Riefen hat oder Sowas?
Vielleicht wisst Ihr ja was?!
Gruß, Snake
Kupplungsrupfen
-
Snake -
15. Juni 2005 um 21:19
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Bei der Laufleistung miss mal die Toleranzbereiche der Materialstärken und den Schlag der Stahlscheiben.
-
?!?!?!
Nach Zehntausend Kilometern kann die noch nicht wieder runter sein... -
Nee..runter nich unbedingt, aber Schlag u.U.
Besser ausgedrückt wär gewesen...miss dennoch mal...
Eine Kupplung kannst Du auch nach 500 km's oder weniger schaffen... -
Guck dir mal deine Druckplatte genau an. Vielleicht hat die auch einen weg.
-
Hy Snake,
bei meiner 11er trat so ein Rupfen auf, weil aus der Drehmoment-Begrenzungsfeder ein Zacken rausgebrochen war. Bis BJ '93 war die einteilig (Kawa-Teilenr. 39130-1054), danach zweiteilig (39130-1071). Vielleicht liegt's ja da dran?! Übrigens wird von Kawa nur noch die "Zweifach"-Variante angeboten, weil diese wohl nicht so anfällig sein soll.
Gruß Hartmut -
Ich könnte mir schon vorstellen, daß der Kupplungskorb Riefen hat und die Lamellen daran kurz hängenbleiben.
-
Hallo, Leute,
erstmal Danke für die Tips, ich werde heute oder morgen
mal alles auseinandernehmen und werde mich nochmal melden , was dabei herausgekommen ist!
Gruß, Snake -
Hallo, Leute,wollte ja nochmal erzählen was bei der
Kupplungssache herausgekommen ist. Also wie schon vermutet
sind im Kupplungskorb Druckstellen von den Reibscheiben. Da die Beläge an den Kante ziemlich scharfkantig sind bleiben sie kurz daran hängen und dann kommt es zu diesem Rupfen.
Ich habe mir die Mühe gemacht sämtliche Kanten mit einer kleinen Feile anzufasen und siehe da man kann wieder flott anfahren! Wie lange wird sich zeigen. Bin im Moment an einer zweiten 11er am basteln die ich dann erstmal fahren will.Wenn sie fertig ist werde ich sie hier zeigen.
Gruß, Snake
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!