Beiträge von HD-offline

    Hallo Klaus,

    aber hallo. Da ist doch die Pfalz wirklich günstig. Nicht nur bei Saumagen und Riesling........... :D

    Na ja der Preis ist ja auch bei Deinem Moped kein Kunststück. Ne neuwertige Elfer einstellen, der hat sich ja noch nicht einmal die Finger dreckig gemacht ;D ;D ;D

    Hi Klaus,
    ja das waren noch Preise :D :D.
    War das noch vor dem Krieg ?? ;)
    Wenn ja muss man zum Warten des Mopeds halt in die Pfalz fahren!

    Die Preise, die mir im Rhein Neckar Raum von den Kawa-Dealern genannt wurden liegen alle so zwischen 220 - 350 Euro plus Material. Eine Ventildeckeldichtung in Schriesheim 42 Euro !.
    Da lobe ich mir doch unseren Gruber!!

    Hi Michel,

    schade dass Du solche Probleme hast >:(.
    Wenn Dein Vorgänger nicht viel gefahren ist und sicher auch die Spritkammer nie entleert hat, bilden sich viele Ablagerungen im Vergaser.
    Diese können dann das Düsensystem zusetzten und Dir Probleme bereiten. Schlimmer noch als das Auspuffpatschen ist, das Dein Moped mit falschem Gemisch läuft. Ich habe meine Vergaser damals von Uwe reinigen lassen, als mein Tank von ihm versiegelt wurde. Mit diesen Maßnahmen habe ich mich auf die sichere Seite was Rost im Tank und Dreck im Vergaser betrifft gebracht. Gut die Vergaser müßen raus >:(, aber hast Du auch mal daran gedacht die Gummis zu erneuern? Wenn Du noch keine Ansaugstutzen mit Alukern hast, Deine alten Stutzen langsam rissig werden, vertagst Du das nächste Problem.
    Ja ich weiss das kostet alles richtig Geld, aber dafür habe ich die näcshten 10 Jahre Ruhe ;). Der Vergasereinbau mit neuen Gummis, bei Zimmertemperatur und Dank Rene :D, war wirklich nur eine Frage von Minuten.
    Frag doch mal den Uwe nach einem Komplett Paket. 08230 4883

    Scotty hin oder Scotti her.

    Wer seine Kette pflegt, hat mehr von ihr ;D

    Der Dreck muss ja auch mal runter und immer auf den nächsten Regen hoffen ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß. ;D
    Wer sich nicht die Finger dreckig machen will, für den ist der Kettenmax auch eine Alternative.
    Es geht natürlich auch nach "Altväter-Sitte" ......

    Hi Michel,
    herzlich willkommen in der IG Zephyr :D
    Ich habe um das Einjustieren des Chokes den Griff auseinander genommen ( 2 Schrauben) und dann alles incl Zug gut geschmiert.
    Jetzt reagiert der Hebel etwas feinfühliger auf die kleinen Bewegungen reagiert. Die Justierung erfolgt dann etwas leichter. Der Start der Diva startet geht jetzt etwas leichter vonstatten und dieses dauernde hoch und runter der Drehzahl unterbleibt.
    Die ersten 2 Minuten ca bleibe ich dann auch immer bei ihr stehen,reguliere nach und ziehe mich dabei in Ruhe an. Danach Choke raus und ab geht die Fahrt....
    Aber wie Frank schon gesagt hat, es ist immer ein Erlebnis eine Zephyr beim Kaltstart zu hören ;D ;D. Mancher Honda/Suzukifahrer hat hier schon etwas verwundert geguckt, dass man mit diesem Motorschaden immer noch fahren kan, lol ;D ;D ;D

    Hi Jerry,

    die Embleme sind mit Stiften versehen. Ich hatte keine Lust meine Seitendeckel zu verbohren, deshalb mit dem Dremel
    die kleinen Stifte abgeflext dann doppelseitiges Klebeband von Teroson ( klebt wie Hölle) verwendet und die Dinger sind wie angeschweisst ;D
    Falls Du mal die Embleme entfernen musst, hilft Zahnseide ganz gut um das Klebeband zu durchtrennen.

    Tja so wird es sein.

    Meine Wilbersfedern sind gerade anders herum eingebaut. Enge Wicklungen oben und da steht dann die Beschreibung drauf.

    Hängt bestimmt mit dem Gewicht der Elfer zusammen, dass die Federn anders herum sind ;D ;D ;D
    und verschwind unter dem Tisch ;) ;) ;)

    Hi Hanky,

    schön dass Du das Problem eingrenzen konntest :D.
    Für Originalteile zu einem vernünftigen Preis wende Dich an Uwe Hassler 08230 4883, evtl setzt er Dir auch Deinen Motor instand.

    Interessanterweise könnte man mal eine Gegenüberstellung machen.

    Preis Originalteile für Motorüberholung vs. Preise für Wisecos/Mahle Motor auf 810ccm aufgemacht.

    Also das ist die 810er Fraktion gefragt. Was muss man alles umbauen und wieviel die Sachen kosten.

    Servus Hanky,

    bist Du Dir da sicher, dass es nicht die Primärkette ist, die da bei kaltem Motor so vor sich hinrumpelt? Das wäre ja noch ok.
    Wenn Du Dir nicht sicher bist, schließ Dich doch mal mit einem Stammtisch bei Dir in der Nähe kurz. Da ist bestimmt jemand, der sich Dein Moped mal anhört.
    So ist es schwer eine Empfehlung zu geben :(

    Hallo Hannes und herzlich willkommen bei der IG!!!

    Zum Ölverbrauch brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Wird die Zephyr 750 längere Strecken über die Autobahngeschehct nimmt sie Öl ohne Ende. Das meiste wandert in den Luftfilterkasten und wird dann wieder angesaugt und verbrannt. Ist ein konstruktionsbedingtes Manko und hat lt dem 50TKm Test der Zeitschrift Motorrad keine Auswirkungen auf den Motor. Voraussetzung, dass man regelmäßig nach dem Öl schaut ;D.
    Nebenluft kannst Du am einfachsten bei betriebswarmen Motor mit Starttpilot feststellen, einfach Vergaser und Stutzen einnebeln und/oder die Kerzen anschauen.Wenn Du das angehängte Bild nicht richtig lesen kannst, kannst Du es eine Nummer größer bekommen ;).
    Bitte schau doch mal nach ob da ein Benzinfilter eingebaut ist und wenn ja ob der Schlauch knickfrei verlegt ist. Das ist meistens auch eine Fehlerquelle, weil nicht so schnell Benzin nachlaufen kann wie im Moment vebraucht wird. Sitz der Unterdruckschlauch richtig, bzw ist er ohne Beschädigung.
    Für technische Unterstützung kannst Dich in München an unseren Bigfoot wenden. Manfred kann Dir sicher weiterhelfen. Schau einfach unter Stammtische München nach. Da ist er der Moderator.
    Ansonsten hat Dein Moped keine größeren Macken oder Eigenarten.
    Viel Spass damit :) :)

    Hallo Andre,
    ich bin ein bekennender Enuma Fan. Habe die Kette mit chromigen Aussenlaschen drauf.
    Den den Kit habe ich günstigst bei KS Parts zu 130 Euro incl Versand bezogen. Mit dabei ist ein Nietschloß ( Enuma Patent), diese wurde von einer Fachwerkstatt vernietet. Somit fiel auch der Schwingenausbau flach :D
    Lothar von unserem Stammtisch fährt diese Konfiguration seit jetzt 5000 KM , keine Probs. Ich seit gerade mal 500 Km.
    Zu der Frage welche Kette, sollte mal Catweazle was sagen, er fährt im Winter Guss und im Sommer Speichenfelgen :o :o :o So wie er sagt ohne Änderung.